- 
TV-Tipp 3sat 3.2.: Eröffnungskonzert Mozartwoche Salzburg mit Rolando VillazónHier singt der Chef noch selbstDie Mozartwoche Salzburg bezieht auch Komponisten jenseits des bekanntesten Sohnes der Stadt ein. Rolando Villazón singt bei der Eröffnung. 
- 
TV-Tipp 3sat 2.2. Simon Rattle und das BRSO spielen BeethovenKlassikhits in neuem GewandSimon Rattle und das BR-Symphonieorchester stellen Beethovens Violinkonzert neben Elgars „Enigma-Variationen“. 
- 
Klassische Philharmonie Bonn mit neuem Tour-Programm im FebruarWerke mit und von KomponistinnenMit dem Programm „Femmes“ versucht die Klassische Philharmonie Bonn unter Leitung von Ervis Gega seinem innovativen Ruf gerecht zu werden. 
- 
Rising Stars: Folkwang Junior in EssenDas Podium mit den Profis teilenBei „Folkwang Junior“ stehen junge Talente im Rampenlicht. 
- 
Rezension See Siang Wong – Beethoven Trilogy 3Unschlüssig„Ungehörten“ Beethoven kündigt Pianist See Siang Wong für sein Album an, aber nur gelegentlich sind darauf musikalisch erbauliche Resultate zu… 
- 
Thomas Hampson im Casals-Forum in KronbergWinterreise trifft KarrierefrühlingThomas Hampson lässt die Welt des Liedes im Casals Forum Kronberg aufblühen. Tatkräftig zur Seite steht ihm Pianist Christoph Eschenbach. 
- 
Porträt Geir LysneMr. Big One aus NorwegenGeir Lysne ist seit 2016 Chefdirigent der NDR Bigband, doch es hätte auch alles anders kommen können. 
- 
Rezension Simon Gaudenz – Mahler & Scartazzini: Sinfonien Vol. 2Zu leichtWährend Andrea Scartazzinis Musik der Jenaer Philharmonie unter Simon Gaudenz klanglich gelingt, bleiben Mahlers Sinfonien zu unverbindlich. 
- 
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung „Salome“ am Staatstheater BraunschweigPerfider RauschDas Staatstheater Braunschweig lotet in Richard Strauss‘ „Salome“ die Obsessionen einer dysfunktionalen Familie aus. concerti verlost 3 x 2 Tickets. 
- 
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Die BanditenBanditen sind das kleinere Übel(Frankfurt am Main, 28.1.2024) Ein pures Vergnügen: In Jacques Offenbachs Opéra-bouffe stimmt das szenische Timing von Regisseurin Katharina Thoma, die… 
- 
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Sinfonieorchester LudwigsburgAus der Region, fürs Publikum2021 war das Sinfonieorchester Ludwigsburg bereits für den Preis zum „Publikum des Jahres“ nominiert. Nun haben Orchester und Publikum erneut… 
- 
Rezension Carion Wind Quintet – Carion in CBelebendDas Carion Wind Quintet aus Dänemark beweist mit Werken von Mozart, Nielsen und Stivriņa einmal mehr seine Klasse als Bläserquintett. 
- 
Emmanuel Tjeknavorian in MarburgWo Musik im biografischen Schatten ihrer Schöpfer stehtDas Württembergische Kammerorchester spürt den Umständen der Entstehung dreier Werke von Sibelius, Prokofjew und Tschaikowsky nach. 
- 
Interview Leila Josefowicz„Es hat lange gebraucht, mich selbst zu finden“Leila Josefowicz über analytisches Denken, Schostakowitsch als Therapeut – und über ihre Aufgabe als Interpretin im Räderwerk der Musik. 
- 
Rezension Camille und Julie Berthollet – Dans nos yeuxLieblingsstückeAuf ihrem neuen genreübergreifenden Album präsentieren die Schwestern Camille und Julie Berthollet ihr privates Wunschkonzert. 
- 
Opern-Kritik: Opéra du Capitol Toulouse – Die Frau ohne SchattenEin Märchen für Erwachsene(Toulouse, 28.1.2024) Wie Frank Beermann mit dem Orchestre national du Capitole den ganz großen Strauss-Sog entfaltet, gleicht einer musikalischen Offenbarung.… 
- 
Opern-Kritik: Aalto Musiktheater Essen – FaustoGlanzvolle Wiederbelebung(Essen, 27.1.2024) Die früheste französische Faust-Oper komponierte eine Frau: Louise Bertin. Angesichts der enormen Qualität des Werks wünscht man sich… 
- 
100. Geburtstag von Luigi NonoAls Musiker und Mensch Zeugnis ablegenIn seinen Werken reflektierte Luigi Nono stets das Geschehen seiner Zeit – heute wäre der Komponist 100 Jahre alt geworden. 
- 
Felix Geroldinger spielt DEA von Kalevi Ahos BaritonhornkonzertEin tönender Exot umrahmt von Mozarts SinfonienIn Greifswald feiert Kalevi Ahos Baritonhornkonzert seine deutsche Erstaufführung mit Solist Felix Geroldinger. 
- 
Rezension Alon Sariel – Plucked Bach IIMandolinenabenteuerBach verführt offensichtlich immer wieder dazu, seine Musik in Arrangements zu erkunden. Alon Sariel überzeugt mit Interpretationen auf der Mandoline. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!




 
        

 
        


 
        

 
        



 
        

