-
Elbphilharmonie Konzertkino
Umsonst und draußen
Ende August werden Konzerte aus dem Großen Saal erstmals live auf den Elbphilharmonie-Vorplatz übertragen
-
Das Kazoo
Mehr als nur Nervkram
Kleinkinder lieben es, Erwachsene sind vom Klang meist genervt – dabei ist das Kazoo ein durchaus ernstzunehmendes Musikinstrument
-
CD-Rezension Sarah Maria Sun – Modern Lied
Wundertüte
Sarah Maria Sun überzeugt: Das ungewöhnliche Album enthält vier Ersteinspielungen und jede Menge Überraschungen
-
Internationale Sommerakademie Ettal
In der Ruhe liegt der Klang
Zum vierzigsten Jubiläum veranstaltet die Internationale Sommerakademie in Ettal dieses Jahr ein Festival mit abwechslungsreichem Konzertprogramm
-
CD-Rezension Elgar: The Dream of Gerontius
Klangmagie
Very British: Daniel Barenboim ist in erster Linie nicht dem Romantiker, sondern dem impressionistischen Klangmagier Edward Elgar auf der Spur
-
Die Glasharfe
Kristallklare Klänge
Gläser sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch schön anzuhören. Der zarte und reine Ton der Glasharfe bezaubert – und…
-
Buch-Rezension Oper – aber wie?
Individuelle Innenansichten
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an die Opernarbeit sein kann, beweisen diese Gespräche, die Richard Lorber mit Künstlern geführt hat
-
Musikfest Berlin 2017
Ein bewegtes Leben als Festival-Mittelpunkt
Das Musikfest Berlin nimmt den 100. Geburtstag von Isang Yun zum Anlass, den Komponisten in seiner Wahlheimat mit diversen Programmen…
-
Die Maultrommel
Das wohl bekannteste „Boing“ der Welt
Alles andere als nur ein Kinderspielzeug: Für die Maultrommel wurden sogar schon klassische Konzerte geschrieben
-
CD-Rezension Rudi Stephan: Chamber Works and Songs
Lächelnde Schwermut
Hier scheint das ganze 20. Jahrhundert vorgeprägt, von der zweiten Wiener Schule bis zur Postmoderne und Minimal Music
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Moses in Ägypten
Der Spielmacher namens Gott
(Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini
-
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Der fliegende Holländer
Senta, das störrische Gothic-Girl
(Heidenheim, 28.7.2017) Georg Schmidtleitner und Marcus Bosch wagen Wagner auf dem anderen Grünen Hügel – und gewinnen
-
Samos Young Artists Festival 2017
Musik kann Brücken bauen
Die Schwarz Foundation lädt in diesem Sommer zum achten Mal zum Samos Young Artists Festival im antiken Theater von Pythagorio…
-
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Traumgekrönt
Bezaubernd
Hanna-Elisabeth Müller macht diese CD zu einer so unwirklichen wie intensiven Reise ins Land romantischer Träume
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen
Zigeuner lieben’s bunt
(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Mendelssohn
Mit viel Liebe zum Detail
Antonello Manacorda spielt auch hier wieder die Vorteile historisch informierten Musizierens mit der Kammerakademie Potsdam aus
-
Das Theremin
Sphärische Töne
Jeder kennt es, kaum jemand kann es spielen: Das Theremin fasziniert die Musikwelt seit Jahrzehnten
-
CD-Rezension Moritz Ernst spielt Haydns Klaviersonaten
Mut zur Attacke
Auf den Spuren von Buchbinder, Brautigam und Schornsheim: Moritz Ernst spielt mit Mut zur Attacke sowie Sinn für Haydns Humor…
-
Der Oktobass
Gigantisch tiefe Klänge
Ein übergroßer Kontrabass? Weit gefehlt. Der Oktobass ist ein eigenständiges Mitglied der Violinfamillie, obwohl sein Name zunächst irreführend ist
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!