-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung „Salome“ am Staatstheater Braunschweig
Perfider Rausch
Das Staatstheater Braunschweig lotet in Richard Strauss‘ „Salome“ die Obsessionen einer dysfunktionalen Familie aus. concerti verlost 3 x 2 Tickets.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Die Banditen
Banditen sind das kleinere Übel
(Frankfurt am Main, 28.1.2024) Ein pures Vergnügen: In Jacques Offenbachs Opéra-bouffe stimmt das szenische Timing von Regisseurin Katharina Thoma, die…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Sinfonieorchester Ludwigsburg
Aus der Region, fürs Publikum
2021 war das Sinfonieorchester Ludwigsburg bereits für den Preis zum „Publikum des Jahres“ nominiert. Nun haben Orchester und Publikum erneut…
-
Rezension Carion Wind Quintet – Carion in C
Belebend
Das Carion Wind Quintet aus Dänemark beweist mit Werken von Mozart, Nielsen und Stivriņa einmal mehr seine Klasse als Bläserquintett.
-
Emmanuel Tjeknavorian in Marburg
Wo Musik im biografischen Schatten ihrer Schöpfer steht
Das Württembergische Kammerorchester spürt den Umständen der Entstehung dreier Werke von Sibelius, Prokofjew und Tschaikowsky nach.
-
Interview Leila Josefowicz
„Es hat lange gebraucht, mich selbst zu finden“
Leila Josefowicz über analytisches Denken, Schostakowitsch als Therapeut – und über ihre Aufgabe als Interpretin im Räderwerk der Musik.
-
Rezension Camille und Julie Berthollet – Dans nos yeux
Lieblingsstücke
Auf ihrem neuen genreübergreifenden Album präsentieren die Schwestern Camille und Julie Berthollet ihr privates Wunschkonzert.
-
Opern-Kritik: Opéra du Capitol Toulouse – Die Frau ohne Schatten
Ein Märchen für Erwachsene
(Toulouse, 28.1.2024) Wie Frank Beermann mit dem Orchestre national du Capitole den ganz großen Strauss-Sog entfaltet, gleicht einer musikalischen Offenbarung.…
-
Opern-Kritik: Aalto Musiktheater Essen – Fausto
Glanzvolle Wiederbelebung
(Essen, 27.1.2024) Die früheste französische Faust-Oper komponierte eine Frau: Louise Bertin. Angesichts der enormen Qualität des Werks wünscht man sich…
-
100. Geburtstag von Luigi Nono
Als Musiker und Mensch Zeugnis ablegen
In seinen Werken reflektierte Luigi Nono stets das Geschehen seiner Zeit – heute wäre der Komponist 100 Jahre alt geworden.
-
Felix Geroldinger spielt DEA von Kalevi Ahos Baritonhornkonzert
Ein tönender Exot umrahmt von Mozarts Sinfonien
In Greifswald feiert Kalevi Ahos Baritonhornkonzert seine deutsche Erstaufführung mit Solist Felix Geroldinger.
-
Rezension Alon Sariel – Plucked Bach II
Mandolinenabenteuer
Bach verführt offensichtlich immer wieder dazu, seine Musik in Arrangements zu erkunden. Alon Sariel überzeugt mit Interpretationen auf der Mandoline.
-
Opern-Kritik: Landestheater Detmold – Hoffmanns Erzählungen
In der Horror-Klinik
(Detmold, 26.1.2024) Regisseur Robert Lehmeier führt Offenbachs opéra comique suggestiv ins Horror-Spital hinein. Dirigent Per-Otto Johansson führt das Symphonische Orchester…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Komische Oper Berlin
Experimentierfeld erster Klasse
Die Komische Oper Berlin ist sehr experimentierfreudig. Sowohl bei Uraufführungen als auch bei Inszenierungen von Klassikern.
-
Osnabrücker Musikpreis 2023 für Haesue Lee
Virtuose Perfektion und Expressivität
Die südkoreanische Bratschistin Haesue Lee erhält den Osnabrücker Musikpreis 2023 und präsentiert sich im Konzert mit dem Osnabrücker Symphonieorchester.
-
Gaechinger Cantorey spielt in Stuttgart
So klang der Dresdner Hof
Die Gaechinger Cantorey hebt in Stuttgart Heinichen und Zelenka aufs Podium.
-
concerti Februar-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Februar-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Diana Damrau – Operette. Wien, Berlin, Paris
Wandlungsfähig
Bei ihrem Ausflug in die Operette glänzt Sopranistin Diana Damrau, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester, als lernwillige Teamplayerin.
-
Opern-Tipps im Februar 2024
Alles neu macht der Februar
Egal ob neue Opern oder Alte Musik: Die Festivals im Februar bieten genau das Richtige für jeden Musikgeschmack.
-
Rezension Éric Le Sage – Hahn: Le Ruban dénoué
Poetische Skizzen
Éric Le Sage und Frank Braley wandeln mit Reynaldo Hahns Walzer-Zyklus „Le Ruban Dénoué“ auf den Spuren der Belle Époque.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!