-
CD-Rezension Christoph-Mathias Mueller
Nuancen des Verfalls
Erstmals eingespielt: Rekonstruierte Debussy-Opern mit faszinierenden Orchesterfarben
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Holofernes
Salome andersrum
(Bonn, 29.5.2016) Richard Strauss reloaded: Emil Nikolaus von Rezniceks Bibeloper überzeugt nur musikalisch
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Die Meistersinger von Nürnberg
Entfesseltes Körperspiel
(Erfurt, 29.5.2016) Vera Nemirova nimmt mit dem alten Nürnberg den aktuellen Wandel urbaner Gesellschaften ins Visier
-
Porträt Schumann Quartett
Aus dem Jungbrunnen
Drei Brüder und eine Bratscherin: Das Schumann Quartett sorgt für Furore im Klassikgeschäft
-
Porträt Nikolai Demidenko
Der aus der Kälte kam
Der Pianist Nikolai Demidenko repräsentiert die russische Schule im besten Sinne – und das am Liebsten unter der spanischen Sonne
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Martin Grubinger
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Opern-Kritik: KOMISCHE OPER BERLIN – GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
Gegenwartsmisere mit Genussfaktor
(Berlin, 22.5.2016) HK Grubers pervertierte Orchesterschmankerl münden in abgründiger Brisanz
-
CD-REZENSION SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART
Jazziger Drive
Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart
-
CD-REZENSION VALER SABADUS
Wiener Zeiten
Seine verführerisch dunkel schimmernde Stimme schwingt frei und macht die Affekte mühelos hörbar – und berührt!
-
CD-Rezension Duo TschoppBovino
Schostakowitsch hochkonzentriert
Es braucht manchmal nur zwei Instrumente, um den Kosmos eines Komponisten aufzuzeigen. Das demonstriert das Duo TschoppBovino
-
Porträt Trio Catch
Der Name ist Programm
Einfangen, Neugier wecken, begeistern: Die drei jungen Damen des Trio Catch wollen das Publikum für Neue Musik gewinnen
-
Porträt Denis Kozhukhin
Schwarz und weiß
Denis Kozhukhin sieht das Studium der Werke als nüchterne Analyse. Spätestens im Konzert fordert der Pianist vor allem eines: Emotion
-
CD-Rezension Richard Bonynge
Mit Windmaschine und Orgel
Richard Bonynge präsentiert eine viktorianische Gruseloper als charmante musikhistorische Fußnote
-
Blind gehört Alexander Liebreich
„Ich hatte Todessehnsucht“
Der Dirigent Alexander Liebreich hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
CD-Rezension Yo-Yo Ma
Heimat kann die Welt sein
Im Silk Road Ensemble spielen Musiker verschiedener Kulturen zwischen Morgen- und Abendland zusammen
-
CD-Rezension Lawrence Foster
Überfällig
Der NDR erfreut mit der ersten sorgfältig produzierten Operetten-Aufnahme seit Jahren
-
FESTIVALGUIDE Spannungen 2016
Im Kraftwerk
Frei zugängliche Proben in „Haus Schönblick“ schaffen eine Werkstattatmosphäre, die viele Musikfreunde in ihren Bann zieht
-
FESTIVALGUIDE Gstaad Menuhin Festival 2016
Offen und kreativ
1957 wurde das Festival von Jahrhundert-Geiger Yehudi Menuhin gegründet
-
FESTIVALGUIDE Internationale Wolfegger Konzerte 2016
Zu Gast bei Fürstens
Einst sollen Ritter die Treppen hinaufgeritten sein – heute zieht es vor allem Besucher der Internationalen Wolfegger Konzerte ins Schloss
-
FESTIVALGUIDE Davos Festival 2016
Spektakuläre Langeweile
Reto Bieri setzt beim Davos Festival auf kulturelle Bereicherungen für die Einheimischen – und die Touristen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!