-
CD-Rezension Jonas Kaufmann – Nessun Dorma
Bronzener Tenor
Jonas Kaufmanns Expressivität wirkt spontan und echt – das Orchester der Akademie von Santa Cecilia begleitet geschmeidig
-
CD-Rezension Signum Quartett
Existenzielle Aussprache
Hochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt
-
CD-Rezension Concerto Köln
Klingende Fan-Post
Concerto Köln hat sich die Musik Domenico Scarlattis im Orchestergewand von Charles Avison vorgenommen
-
CD-Rezension Pera Ensemble
Neu arrangiert
Das Pera Ensemble konfrontiert die italienische Renaissance mit orientalischen Klangwelten
-
CD-Rezension Renée Fleming
Goldener Vokalglanz
Renée Fleming verleiht dem 1934 entstandenen Zyklus der Zweiten Wiener Schule einen vokalen Glanz
-
PORTRÄT LEIPZIGER STREICHQUARTETT
Sächsische Schule
Das Leipziger Streichquartett ist ein echter Exportschlager
-
-
Blind gehört Matthias Pintscher
„Ich habe keine Ahnung was das ist“
Der Dirigent und Komponist Matthias Pintscher hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Jesús Castro-Balbi
Effektvoll angeschwärzt
Afro-peruanisch inspirierte Orchesterwerke – sämtliche Elemente sind lange bekannt, neu ist nur die Kombination
-
Opern-Kritik: Aalto-Theater Essen – The Greek Passion
Herzensangelegenheit
(Essen, 26.9.2015) Bohuslav Martinůs Oper ist musikalisch ein Ereignis, szenisch eine Enttäuschung
-
Opern-Kritik: Göteborgs Operan – Notorious
Ingrid Bergman küsst jetzt auf der Opernbühne
(Göteborg, 23.9.2015) Hitchcocks Thriller wird zur Oper – mit einer überragenden Wagner-Diva Nina Stemme
-
Reportage ECHO Klassik
Preise ohne Grenzen
Alljährlich lockt der ECHO Klassik Stars und Sternchen ins Blitzlichtgewitter. Doch was sind die Auszeichnungen wirklich wert?
-
FESTIVALGUIDE Tage Alter Musik in Herne 2015
Kunst statt Kohle
Auch wenn das schwarze Gold bald Geschichte ist sind tief im Westen doch neue Schätze zu entdecken – kultureller Art…
-
Interview Fabio Luisi
„Es gibt einen Jugendwahn im Dirigentenfach“
Doch gerade jungen Kollegen fehle es meist an Musikverständnis, zu frühe Auftritte raubten ihnen die Zeit zur Entwicklung
-
Porträt Edgaras Montvidas
Pavarottis Erbe
Der litauische Tenor Edgaras Montvidas über die Kunst der sängerischen Natürlichkeit
-
FESTIVALGUIDE Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2015
Eine Jazztrompete für den Politthriller
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt geben dem Soundtrack ein Gesicht
-
CD-Rezension Artemis Quartett
Leben statt Werkstatt
Dieser Brahms wird zum musikalischen Testament des Artemis Quartetts mit alter Besetzung
-
CD-Rezension Daniil Trifonov & Yannick Nézet-Séguin
Rachmaniana
Der Pianist Daniil Trifonov erweist sich auf dieser Aufnahme als Meister der Schattierungen
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Les Troyens
Zurück in die Zukunft
(Hamburg, 20.9.2015) Kent Naganos Einstand an der Elbe beweist vor allem eines: Haltung und Geist
-
Kurz gefragt Alexandre Tharaud
„Ich habe kein Klavier zu Hause“
Alexandre Tharaud gehört zu den empfindsamsten Pianisten seiner Generation. Hier spricht der Franzose über…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!