Online-Special: Bildband Bamberger Symphoniker

Musik erleben in Wort und Bild

concerti verlost fünf Exemplare: Der Jubiläumsband zum 70-jährigen Bestehen eines der zehn besten Orchester der Welt

© Andreas Herzau/Hatje Cantz Verlag

Klicken Sie hier und gewinnen mit etwas Glück eines von fünf Exemplaren!

Lässt sich die Faszination von Musik auch in Text und Bild ausdrücken? Dieser Frage gehen die Lyrikerin Nora Gomringer und der Dokumentarfotograf Andreas Herzau in einer neuartigen Versuchsanordnung nach. Sie tauchen ein in den Kosmos der Bamberger Symphoniker: Zuhause in Bamberg, auf Tournee in der Welt – das ist der Alltag dieses außergewöhnlichen Orchesters.

Genius und Genuss sind stolze Genossen, sind in Bamberg Gastgeber ersten Ranges. Man berichtet mir: Es ist eine Ehe mit Jonathan Nott, sechzehn wichtige Jahre. Mit Daniele Gatti hat das Orchester hin und wieder eine Affäre. Ich frage: „Ist keiner verletzt?“ „Nein! Alle beschenkt.“ „Es ist eine Gnade. Dieser Beruf ist eine Gnade. Auch nach dreißig Jahren komme ich noch gerne zum Dienst“, sagt mit der Tubist.

Während Herzau die Position des teilnehmenden Beobachters ausfüllt, entlockt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin mit ihrem lyrischen Ansatz dem Orchester die dazu gehörige Stimme. Sowohl das Spiel auf als auch hinter der Bühne wird eingefangen, der einzelne Musiker wie auch sein Anteil am Ensemble beleuchtet.Das Ergebnis ist ein Buch, in dem Lyrik und Fotografie zusammentreffen und einen gemeinsamen Ton finden, um das Unsichtbare, die Musik, sichtbar zu machen!

Manchmal – so berichten es die Notenwarte – manchmal wenn man an einem fremden Spielort anlangt, im labyrinthartigen Backstage von Konzerthäusern umherschweift, sind die Kisten weg, die Instrumente in ihnen noch nicht vor Ort, aber die Schuhe da. Wenigstens glänzen die immer.

 

CD-Tipp

Bamberg Symphony

Nora Gomringer (Text), Andreas Herzau (Text & Fotografie), Martin Schüngel (Gestaltung)Hatje Cantz Verlag
152 Seiten, 93 Abbildungen
(Deutsch, Englisch)

Termine

Freitag, 14.04.2023 20:00 Uhr Residenz München

Julia Fischer, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Schachtner: Violinkonzert (UA), Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Sonntag, 16.04.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Fischer, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Schachtner: Violinkonzert (UA), Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Samstag, 22.04.2023 15:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Bamberger Symphoniker, Eduardo Strausser (Leitung)

Sonntag, 23.04.2023 11:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Bamberger Symphoniker, Eduardo Strausser (Leitung)

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott

Pärt: Fratres, Kurtág: Grabstein für Stephan op. 15c, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Sonntag, 30.04.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott

Pärt: Fratres, Kurtág: Grabstein für Stephan op. 15c, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Yefim Bronfman, Bamberger Symphoniker, Osmo Vänskä

Shin: Neues Werk, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rautavaara: Cantus Arcticus, Strawinsky: Feuervogel-Suite Nr. 2

Samstag, 06.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Yefim Bronfman, Bamberger Symphoniker, Osmo Vänskä

Shin: Neues Werk, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rautavaara: Cantus Arcticus, Strawinsky: Feuervogel-Suite Nr. 2

Mittwoch, 17.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Ruth Reinhardt

Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1 „Morgenstimmung“, Adès: In Seven Days, Damström: ICE

Sonntag, 21.05.2023 10:45 Uhr Konzerthalle Bamberg

Mendelssohn: Elias op. 70 (Auszüge)

Levente Páll (Bass), Max Hanft (Orgel), Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Howard Arman (Leitung)

Rezensionen

Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1

Späte Referenz

Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter

Rezension Bamberger Symphoniker – Bruch: Sinfonien

Mehr als nur ein Violinkonzert

Die Bamberger Symphoniker und Robert Trevino beweisen, dass hinter Bruch mehr steckt als nur sein populäres Violinkonzert. weiter

Rezension Bamberger Symphoniker – Couleurs

Farbenreichtum

Die Bamberger Symphoniker und der Pianist Artur Pizarro setzen die farblichen Valeurs dieser anspruchsvollen Partituren von Poulenc und Koechlin minutiös in Klang. weiter

Kommentare sind geschlossen.