-
Porträt Helmut Lachenmann
Im Zaubergarten der Geräusche
„Komponieren ist wie Sterben“, sagt Helmut Lachenmann. Doch seine Musik bereichert mehr denn je in unserem Konzertleben
-
Online-Special Verlosung
Mit der Deutschen Bahn und concerti nach Frankfurt
Gewinnen Sie eine von zwei Reisen zur Ausstellung STURM-Frauen in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
-
Opern-Kritik: Opernhaus Wuppertal – Madama Butterfly
Psychothriller im Seelenraum
(Wuppertal, 16.10.2015) Dominik Neuner zelebriert die rare Kunst der feinsten Menschendarstellung
-
concerti Klassikstudie 2016: Typisch Klassik!
concerti Klassikstudie jetzt veröffentlicht
Die Ergebnisse der concerti Klassikstudie gewähren einen tiefen Einblick in die Lebenswelt der Klassikhörer und Konzertbesucher
-
INTERVIEW EMANUEL AX
Klavierspiel ist dein Leben
Der Pianist Emanuel Ax über Kulturfinanzierung, geniale Zeitgenossen, überkommene Traditionen – und seinen Schlips.
-
CD-Rezension Rüdiger Lotter
Violin-Virtuosen
Feinsinnig-verspielt: Dieser Vivaldi ist weit weg von den üblichen Pfaden, mit beinahe avantgardistischen Ideen
-
Musical-Kritik: Operettenhaus Hamburg – Liebe stirbt nie – Phantom II
Meisterwerk? Machwerk!
(Hamburg, 15.10.2015) Zweiter Aufguss: Webbers Fortsetzung seines Welterfolgs Das Phantom der Oper gerät dünn
-
Interview Nikolai Lugansky
„Heute will sich das Publikum amüsieren“
Nikolai Lugansky gilt als Exponent der russischen Klavierschule, will von solchen Klassifizierungen jedoch nichts wissen
-
CD-Rezension Sebastian Daucé
Neu rekonstruiert
Zum 300. Todestag Ludwig XIV. baut Sebastian Daucé das Ballet Royal de la Nuit nach
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Götterdämmerung
Morgenröte der Menschheit
(Nürnberg, 11.10.2015) Vollendet: Eine der musikalisch und szenisch stärksten Ring-Deutungen unserer Zeit
-
Porträt Anders Hillborg
Ein Schwede mischt „das neue werk“ auf
Anders Hillborg prägt as Composer in Residence die Saison der NDR-Konzertreihe
-
Porträt Minguet Quartett
„Das ist ja nicht ganz jugendfrei!“
Mit seinen Interpretationen lotet das Minguet Quartett nicht nur die Grenzen des Hörens neu aus
-
CD-Rezension Goldberg-Variationen im Vergleich
Mal glitzern, mal hölzern
Igor Levit beherzt, Lars Vogt bedächtig und beide mit äußerst variablem Anschlag, Alexandre Tharaud kann da nicht mithalten
-
CD-Rezension Praxedis Geneviève Hug
Frisch durchgelüftet
Entspannt und selbstbewusst präsentiert Praxedis Genieviève Hug bei ihrem CD-Debüt Werke des Tastenmagiers Franz Liszt
-
CD-Rezension Glenn Gould
Neues Klanggewand
Hörbar an Transparenz gewonnen: Drei Jahre lang wurden Glenn Goulds Alben remastered und restauriert
-
CD-Rezension Sinfonieorchester des BR
Tiefe Depression
Es sind meist statische Blechmassen, die hier zu depressiven Gebirgen aufgeschichtet werden
-
CD-Rezension Lang Lang
Scherzi versus Poesie
Lang Lang hat sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt – mit durchwachsenem Resultat
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Vasco da Gama
Liebesschwüre in Orange
(Berlin, 4.10.2015) Der groß angelegte Meyerbeer-Zyklus geht zwiespältig an den szenischen Start
-
CD-Rezension Christian Gerhaher
Neu interpretiert
Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts Bariton-Arien
-
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Lässiger Coup
Macht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!