-
Opern-Kritik: Dvořák Festival Prag – Alfred
Wagners schlechteste Oper?
(Prag, 17.9.2014) Späte Uraufführung des Opern-Erstlings von Antonín Dvořák
-
CD-Rezension Claudio Abbado
Letzte Dinge
Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchestra formen ein Gewand von großer Kraft und Wärme
-
Blind gehört Maurice Steger
„Das geht gar nicht!“
Der Blockflötist Maurice Steger hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Mozart Spezial
Rückblicke mit Mozart: Stimmig? Aufrüttelnd!
Zwei Sichtweisen auf Mozarts letzte Sinfonien: Hartmut Haenchen vs. Nikolaus Harnoncourt
-
Interview Elīna Garanča
„Man ist unter ständiger Beobachtung“
Das nimmt Elīna Garanča in Kauf, um ihre Berufung als Sängerin zu leben
-
Opern-Feuilleton
Balanceakt in Berlin
Kosky bewegt sich an der Komischen Oper Berlin auf einem Drahtseil zwischen Schönberg und Operette – doch der Erfolg gibt…
-
Opern-Feuilleton
„Ohne Kultur wird Europa untergehen“
Dirigent Hartmut Haenchen fordert in Teil 6 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“ mehr Qualität
-
Kurz gefragt Nils Mönkemeyer
„Ich war eher Spätzünder“
Und dennoch: Wenn jemand alle Bratschenwitze Lügen straft, dann Nils Mönkemeyer. Hier spricht er über …
-
Porträt Ton Koopman
Bachs Statthalter
Ruhestand? Davon will Ton Koopman nichts wissen: Das Multitalent hat noch zahlreiche Pläne
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
Zwischen Versuch und Scheitern
Rhythmusinstrumente allein reichen eben nicht aus, um dieses ganz spezielle Fieber zu verinnerlichen
-
CD-Rezension Frank Beermann
Großtat für Meyerbeer
Mitreißende Melodik und prachtvolle Chöre: Frank Beermann stellt Meyerbeers letzte Oper in ungekürzter Urfassung vor
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Geschickter Schachzug
Von A bis Z durchdacht: Leif Ove Andsnes beschließt seinen Beethoven- Zyklus
-
Opern-Kritik: Festwochen der Alten Musik – Narciso
Liebesgott im Grand Hotel
(Innsbruck, 29.8.2014) Große Wiederentdeckung: Domenico Scarlatti als Opernkomponist
-
Musiktheater-Kritik: Novoflot – Die T-House Tour
Eingeladen zum Genuss
(Berlin, 6.9.2014) Die Berliner Musiktheatergruppe Novoflot hat keine Lust mehr auf Stadttheater und flüchtet ins japanische Teehaus
-
INTERVIEW PIERRE-LAURENT AIMARD
„Blicken wir nach vorn!“
Pierre-Laurent Aimard gilt als Mann der Moderne. Doch er selbst kann mit diesem Bild so gar nichts anfangen
-
Porträt Alexei Volodin
Eine Frage des Geschmacks
Weltweit wird Alexei Volodin nicht nur ob seiner stupenden Technik gefeiert. Beim Russischen Kammermusikfest gibt der 37-jährige Pianist nun sein…
-
3 Fragen an …
Winrich Hopp
Der künstlerische Leiter des Musikfests Berlin Winrich Hopp im Kurzinterview
-
Musiktheater-Kritik: Ruhrtriennale – Neither
Menschen, Tiere, Sensationen
(Bochum, 6.9.2014) Romeo Castellucci findet spektakuläre Bilder für Morton Feldmans geheimnisvolle Musik
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann – Du bist die Welt für mich
Selbstironische und falsche Tränen
Jonas Kaufmann zeigt ganz neue Seiten und lässt keine Zweifel daran aufkommen, dass er sich auch in der Operette bestens…
-
Interview Joyce DiDonato
„Da müssen sich die Leute anschnallen beim Hören“
Die Mezzosopranistin Joyce DiDonato über ihren langen Weg auf die bedeutenden Bühnen und ihre neuesten Belcanto-Entdeckungen
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!