-
AnzeigeHerzliche Einladung zur Reihe „Kraft der Musik“
Willkommen im Münchner Künstlerhaus!
Pianist Markus Kreul lädt mit der Reihe Kraft der Musik ein zu Gesprächen, Musik und besonderen Begegnungen im Münchner Künstlerhaus.
-
Interview Thomas Guggeis
„Mozart wird jetzt Chefsache“
Der Mann hat viel vor: Nach „Le nozze di Figaro“ steht mit Ligetis Spektakel „Le Grand Macabre“ gleich die nächste…
-
Rezension Miloš Karadaglić – Baroque
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken.
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Die Zauberflöte
Wohltemperiert und freundlich
(Leipzig, 28.10.2023) Matthias Davids, designierter Regiedebütant in Bayreuth, inszeniert politisch korrekt, aber frei von Dialektik. Jonathan Darlington verströmt mit dem…
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – María de Buenos Aires
Einfach magisch
(Genf, 27.10.2023) Die Zutaten aus der Zauberkiste des Daniele Finzi Pasca wirken Wunder, um Ástor Piazzollas „Tango operita“ jenseits der…
-
Interview Hilary Hahn
„Ach, das ist so ein Narrativ“
Hilary Hahn über die Frage nach der Perfektion, ihr Festival „Hilary Hahn & Friends“ und über Kulturfinanzierung in Deutschland und den…
-
Konzert: François-Xavier Roth & Boulez Ensemble in Berlin
Nach französischer Art
Das Boulez Ensemble unter François-Xavier Roth präsentiert zwei Werke von Philippe Manoury im Licht von Claude Debussys Sonaten.
-
„Take a Stand“ mit dem Ensemble Modern
Perspektive wechseln
Der Musiktheater-Nachwuchs bezieht Stellung.
-
Karlsruher Meisterkonzerte: „Zwei Klassik-Genies“
Von Greenwich bis zu den Fidschi-Inseln
Die Musikalische Dichtung „Equinox“ führt durch 24 Stunden in 24 Zeitzonen des Erdballs.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Luzerner Theater
Herzlich willkommen am Luzerner Theater!
Intendantin Ina Karr begrüsst Sie in der Spielzeit 23/24
-
Rezension Riccardo Minasi – Mozart: Sinfonien Nr. 36 & 38
Wach und forsch
Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz betören durch einen mutigen und resoluten Zugriff auf Mozarts „Linzer“ und „Prager“ Sinfonien.
-
Buchrezension Florian Amort (Hg.): 500 Jahre gelebte Tradition
Schwergewichtiger Prachtband
Zum Jubiläum beleuchtet ein opulentes Buch die Geschichte des Bayerischen Staatsorchesters.
-
30 Jahre Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Musikalisch selbstbestimmt und ökonomisch unabhängig
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen feiert 30-jähriges Jubiläum mit Ludwig Spohrs Oratorium „Des Heilands letzte Stunden“.
-
Interview Simone Schneider
„Die extremen Rollen sind auch die interessanten“
Simone Schneider möchte das Leben als Ensemblemitglied nicht missen. Da können ihr noch so viele Angebote internationaler Opernhäuser zufliegen.
-
Rezension Magdalena Kožená – Folk Songs
Kunstmusik im Volkston
Fein nuanciert gelingen Magdalena Kožená und der Tschechischen Philharmonie unter Sir Simon Rattle Lieder von Bartók, Berio, Ravel und Montsalvage.
-
Anzeige(beendet) Verlosung Hotelgutschein in norddeutschen Hansestädten
Hanseatisches Erbe erleben
concerti verlost einen Hotelgutschein für zwei Personen in gehobenen Unterkünften in Hamburg, Bremen, Rostock, Stralsund oder Kiel.
-
Festival NOW! 2023
Wenn hundert Metronome klicken
Das „Now!“-Festival lockt in Essen mit Kultstücken der Moderne.
-
50 Jahre Gewandhauskinderchor
Gefeiert wird mit einer Messe
Der Gewandhauskinderchor begeht mit einem Festkonzert seinen runden Geburtstag und blickt auf ein halbes Jahrhundert Bestehen zurück.
-
Rezension Maxime Pascal – Weill: Die Dreigroschenoper
Domestizierte Nummern-Revue
Maxime Pascal verantwortet beim Festival von Aix-en-Provence eine französische Neu-Übersetzung von Kurt Weills „Dreigroschenoper“.
-
Opern-Kritik: Oper Wuppertal – Tristan und Isolde
Stehoper als Psychodrama
(Wuppertal, 22.10.2023) Die größten Helden des Abends sind das Sinfonieorchester Wuppertal und dessen Chef Patrick Hahn. Der Mehrwert von Martin…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!