-
TV-Tipp 3sat 19.8.: „Falstaff“ – Salzburger Festspiele 2023
Völlerei am Swimmingpool
Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen als imaginäre Kinoproduktion von Orson Welles.
-
Bürgerchor eröffnet mit Gürzenich-Orchester neue Saison in Köln
In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern
Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester…
-
Interview María Dueñas
„Wer eine Routine hat, verliert seine Freude“
María Dueñas gilt als hoffnungsvollste Vertreterin der jüngsten Geigergeneration. Die hohen Erwartungen, die damit einhergehen, nimmt sie erstaunlich gelassen hin.
-
Festival „Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik“ in Berlin
Wie klingt der Klimawandel?
Das Festival „Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik” beschäftigt sich mit Umweltkrise und Nachhaltigkeit.
-
Rezension Suzi Digby & ORA Singers – Sanctissima
Spiritueller Perfektionismus
Die ORA Singers um Suzi Digby gestalten Marien-Kompositionen mit strahlender Klang-Akkuratesse und puritanischer Konzentration.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Raritäten der Klaviermusik 2022
Pianistische Kleinodien
concerti verlost zwei CDs mit Live-Aufnahmen von den letztjährigen „Raritäten der Klaviermusik“ im Schloss vor Husum.
-
Raritäten der Klaviermusik 2023
Klingende Schatzsuche
Bei Husum, im Norden Deutschlands kann man (fast) vergessene Raritäten der Klaviermusik entdecken.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Deutsche Radio Philharmonie
Herzlich Willkommen bei der Deutschen Radio Philharmonie!
Der Chefdirigent Pietari Inkinen stellt die Saison 2023/2024 vor.
-
Rezension Albrecht Mayer – Bach Generations
Opulent
Ohne Berührungsängste vor dem Schönklang ergründen Oboist Albrecht Mayer und die Berliner Barock Solisten den Kosmos Bach-Familie.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – The Greek Passion
Die Zeichen an der Wand
(Salzburg, 13.8.2023) Den Salzburger Festspielen gelingt mit Simon Stones Inszenierung von „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů in der Felsenreitschule doch noch…
-
Musikfest Bremen 2023
Von Ligeti bis Klezmer
Beim Musikfest Bremen treffen etablierte Stars auf verheißungsvollen Nachwuchs.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kammerakademie Potsdam
Herzlich Willkommen zur Saison 2023-24 der Kammerakademie Potsdam!
Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2023/2024 vor.
-
Rezension Kirill Karabits – Liszt: Faust-Sinfonie
Grübeln und Glanz
Die Staatskapelle Weimar und Kirill Karabits kosten mit Brillanz die Oberflächenreize in Liszts Faust-Sinfonie aus.
-
Kunstfest Weimar 2023
Tschüss, Kapitalismus!
Beim Kunstfest Weimar trifft schweißtreibender Jazz auf endzeitliches Musiktheater.
-
Rezension Roberto González-Monjas – Mozart: Serenaden Nr. 4 & 6
Grandios kontrastreich
Das Mozarteumorchester Salzburg und Soloviolinist Roberto González-Monjas setzen Mozarts Serenaden mit enormer Expertise in Szene.
-
Niederrhein Musikfestival 2023
Viel zu entdecken gibt es …
… beim diesjährigen Niederrhein Musikfestival in Nettetal u. a.
-
Georg Zeppenfeld im Porträt
Unspektakulär zur Weltspitze
Georg Zeppenfeld ist ein Star in Bayreuth und mehr als ein souveräner Wagner-Bass.
-
Reisetipp Weimar
Was ihr wollt
Für den Sommer hält Weimar eine Vielzahl an musikalischen Vergnügungen bereit.
-
Porträt Sébastien Daucé
Mission Musik
Sébastien Daucé, Gründer des Ensembles Correspondances, möchte mit seiner Kunst ausdrücklich auch klassikferne Menschen erreichen.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Festival Uhlandshöhe in Stuttgart
Klassik und Jazz mit Neckarblick
concerti verlost 8×1 Ticket für das zweite Premierenwochenende des Festivals Uhlandshöhe in Stuttgart.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!