-
Ausstellung „Rachmaninoff in Luzern“
Einblicke in ein Virtuosenleben
Ausstellung „Rachmaninoff in Luzern“ eröffnet im ehemaligen Wohnsitz des Komponisten und Konzertvirtuosen.
-
Originalklang-Festival Fel!x 2023
Sagen, Mythen und Legenden
Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England.
-
Rezension Pablo Sainz-Villegas – The Blue Album
Blaue Stunde
Gitarrist Pablo Sainz-Villegas wartet auf seinem aktuellen Album mit einem sehr persönlichen Querschnitt durch das Repertoire auf.
-
Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen – L’Olimpiade
Furioses Finale mit Vivaldi
(Innsbruck, 4.8.2023) Alessandro de Marchi überlässt seinem Nachfolger Ottavio Dantone ein glänzend wie ganzheitlich aufgestelltes Festival der Alten Musik. Vivaldis…
-
Lieblingsstück Martynas Levickis
Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5
Der litauische Akkordeonspieler Martynas Levickis hat Mahlers berühmtes Adagietto eine persönliche Prägung verliehen.
-
3 Fragen an … Emily Cox
3 Fragen an … Emily Cox
Die britisch-irische, in Wien geborene und in Berlin lebende Schauspielerin Emily Cox spielt Alma Mahler im aktuellen Kinofilm „Alma &…
-
Rezension Han Chen – Ligeti: Études & Capriccios
Luzide
In seiner Gesamteinspielung von György Ligetis Klaviertüden fokussiert Han Chen auf das Poetische in den hochkomplexen Stücken.
-
Davos Festival 2023
Momente der Gemeinsamkeit
Das Davos Festival lädt in seinem 38. Jahrgang zu kammermusikalischen Reflexionen über das Motto „allein“ ein.
-
Blickwinkel – Siemens Arts Program: Anke Bobel & Stephan Frucht
„Ein Freundschaftsprojekt, das Hoffnung macht“
Mit der Unterstützung des Siemens Arts Program wird im September Namibias erste Oper „Chief Hijangua“ in Berlin aufgeführt. Prof. Dr.…
-
Young Euro Classic 2023
Gräben zwischen den Kulturen überbrücken
Nachwuchsorchester aus aller Welt suchen beim Festival Young Euro Classic den gemeinsamen Austausch.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Eduard-von-Winterstein-Theater
Herzlich Willkommen im Eduard-von-Winterstein-Theater!
Der Intendant Moritz Gogg stellt die Spiezeit 2023/2024 vor.
-
Rezension Maximilian Schairer – Gloaming
Stilbewusst
Mit hoher pianistischer Kompetenz präsentiert Maximilian Schairer auf seiner Debüt-CD reife Werke von Schubert, Mendelssohn und Beethoven.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Macbeth
Zepter-Übernahme in Salzburg
(Salzburg, 29.7.2023) Asmik Grigorian besiegt Anna Netrebko mit der Risiko-Partie der Lady Macbeth. Krzysztof Warlikowski findet in nur einer Szene…
-
TV-Tipp Arte 29.7.: „Macbeth“ – Salzburger Festspiele 2023
Blutrünstiges Albtraumpaar
Asmik Grigorian und Vladislav Sulimksy verkörpern bei den Salzburger Festspielen die diabolischen Titelfiguren in Verdis „Macbeth“.
-
TV-Tipp 3sat 29.7.: „Parsifal“ – Bayreuther Festspiele 2023
Farbenfrohe Gralssuche
Bei den Bayreuther Festspielen ist Wagners „Parsifal“ erstmals mit Augmented Reality zu erleben. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Premiere.
-
Klangkunstfestival „Soundseeing“ 2023
Offenen Ohres durchs Leben gehen
Das Klangkunstfestival „Soundseeing“ lädt im Münsterland mit Installationen, Konzerten und Workshops zum genauen Hinhören ein.
-
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023
Mozart Modern
In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.
-
Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Parsifal
Sündenfall 2.0
(Bayreuth, 25.7.2023) Auf dem Grünen Hügel hält zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele die Augmented Reality Einzug – und liefert doch…
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Michael Maul – J. S. Bach
Liebeserklärung an Bach
Der Musikwissenschaftler und Intendant des Leipziger Bachfestes, Michael Maul, hat eine „Gebrauchsanleitung“ zu Werk und Leben des berühmten Komponisten geschrieben.…
-
TV-Tipp 3sat Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023
Startschuss in Salzburg
3sat überträgt live den Festakt zur Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele aus der Felsenreitschule.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!