-
Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Carmen
„Carmen“ im Sturm
(St. Margarethen, 12.7. 2023) Die Premiere von „Carmen“ beim Festival Oper im Steinbruch St. Margarethen musste nach der ersten Hälfte…
-
Rezension Zlata Chochieva – Im Freien
Individuell
Zlata Chochieva entwirft mit pianistischer Bravour und imaginativer Kraft ein Panorama an Naturvertonungnen von Schumann bis Bartók.
-
Kammermusikfest Sylt 2023
Das Licht des Nordens in Klängen einfangen
Das Kammermusikfest Sylt erkundet nordische Kulturlandschaften von Dänemark bis nach Island.
-
TV-Tipp Arte 13.7.: „Wozzeck“ – Festival d’Aix-en-Provence 2023
Am Rande des Wahnsinns
Beim Festival d’Aix-en-Provence stellen sich Regisseur Simon McBurney und Dirigent Simon Rattle den menschlichen Abgründen in Alban Bergs „Wozzeck“. Arte…
-
Gstaad Menuhin Festival 2023
Für eine bessere Welt
Für die kommenden drei Jahre steht das Gstaad Menuhin Festival im Zeichen des „Wandels“.
-
Rezension Eva Ollikainen – Thorvaldsdottir: Archora & Aiōn
Wuchernde Klangwelten
Das Iceland Symphony Orchestra und Eva Ollikainen lassen mit „Archora“ und „Aiōn“ eindrucksvoll die Musik von Anna Thorvaldsdottir entdecken.
-
Blickwinkel: Kulturmanager Peter Hellmig
„Ich bin ein Qualitäts-Junkie“
Peter Hellmig ist Kulturmanager und leitet seit 2000 das Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Weingarten, wo er vor…
-
Verbier Festival 2023
Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops
Auch in diesem Jahr präsentieren sich beim Verbier Festival arrivierte Stars und vielversprechende Nachwuchsmusiker in luftigen Höhen.
-
Rezension Julia Igonina – Akhunov: Jazz
Plastische Musikstücke
Für Julia Igonina und Maxim Emelyanychev hat Sergey Akhunov Skizzen von Henri Matisse vertont: mit rhythmischer Verve, zupackenden Gesten und…
-
The Tallis Scholars beim Festival Rheinvokal
Sie haben die moderne Klangvorstellung von Renaissancemusik geprägt
In der mittelalterlichen Severuskirche Boppard kombinieren The Tallis Scholars eine frühe Messe von Josquin Desprez mit Motetten von Palestrina und…
-
Rezension Rui Lopes – Close Encounters
Plädoyer fürs Fagott
Von wegen behäbiges, altväterliches Instrument: Rui Lopes und das Gringolts Quartet zeigen, wie aufregend und abwechslungsreich das Fagott sein kann.
-
Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Fausts Verdammnis
Deutsch-französische Freundschaftsoper
(Erfurt, 7.7.2023) Dieser „Faust“ ist nicht von Goethe, aber in Erfurt dennoch am rechten Platz im Sinne der Regionalgeschichte. Regisseur…
-
Porträt Stathis Karapanos
Bis ins kleinste Detail
Stathis Karapanos verwirklichte zielstrebig seinen Traum, Querflötist zu werden. Dafür scheute er auch nicht so manchen Umweg.
-
Rezension Dennis Russell Davies – Weill: Propheten
Ein Stück Musikgeschichte
Die posthume Uraufführung von Kurt Weills „Propheten“ unter der Leitung von Dennis Russell Davies ist nach 25 Jahren endlich nachzuhören.
-
Daniel Harding dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden
Im Andrang der Schicksalsschläge keimt der Wunsch nach Frieden auf
Die Sächsische Staatskapelle Dresden stimmt mit Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ einen Abgesang auf das Leben an.
-
„Unterm Sternenzelt“ – Jonas Kaufmann auf der Waldbühne Berlin
Star unter Sternen
Jonas Kaufmann bringt italienische Arien und Duette auf der Berliner Waldbühne zum Leuchten.
-
TV-Tipp 3sat Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2023
Karnevalesker Auftakt
Mit einem französischen Konzertabend wurde das diesjährige Rheingau Musik Festival eröffnet. 3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung.
-
TV-Tipp 3sat Klassik am Odeonsplatz mit Christian Thielemann
Tänzerischer Verdi
Christian Thielemann eröffnet die 22. Ausgabe von „Klassik am Odeonsplatz“ mit Verdis Ballettmusiken. 3sat überträgt heute Abend live.
-
Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten
Virtuose Saitentöne an der Lahn
Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten.
-
„Onomatopoesie“ in Saarbrücken
Dem Klang der Wörter nachspüren
Jugendliche aus Frankreich und Deutschland kreieren mit der „Onomatopoesie“ ein Sprachkonzert in Saarbrücken.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!