-
Porträt Stanislaw Skrowaczewski
Weltenbummler mit 87 Jahren
Stanislaw Skrowaczewski dirigiert wieder in Berlin. Einen besseren Bruckner gibt es derzeit nur selten zu hören
-
Porträt Pietari Inkinen
„Die natürlichste Sache der Welt“
Warum der Finne Pietari Inkinen die Geige gerne gegen den Dirigentenstab getauscht hat
-
Porträt Vesselina Kasarova
Mit vollem Einsatz
Vesselina Kasarova singt an der Deutschen Oper ihre erste Dalila
-
Porträt Gudrun Schaumann
Schumann und sein Kreis
Die Geigerin Gudrun Schaumann spielt lohnenswerte Raritäten
-
Porträt Pietro Massa
„Ich möchte spielen!“
Warum Pietro Massa lieber am Klavier statt am Uni-Schreibtisch Forschung betreibt
-
Porträt Igor Levit
Mehr als Virtuosengeklingel
Warum sich der Pianist Igor Levit gewissen Erwartungen der Klassik-Szene widersetzt
-
Porträt Alison Balsom
Liebe auf den ersten Blick
Alison Balsom ist seit ihrem achten Lebensjahr leidenschaftliche Trompeterin
-
Interview Mojca Erdmann
„Ich habe einen ziemlich guten Instinkt“
Die Sopranistin Mojca Erdmann über Mozarts Magie, Mädchenträume und überdrehte Zofen
-
Porträt Guiseppe Sinopoli
Der vielschichtige Mensch
NDR Kultur porträtiert den Dirigenten Giuseppe Sinopoli in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Porträt Chor St. Michaelis
Ausschweifende Askese
Am Karfreitag erfüllt sich Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener im Michel seinen Wagner-Traum
-
Porträt Christopher Franzius
Nahrung für die Seele
Christopher Franzius, Solo-Cellist des NDR Sinfonieorchesters, über Mahler und die Medizin
-
Porträt Hamburger Musikhochschule
Kein Kakerlakenkostüm
Zwei Uraufführungen von Literaturopern an der Musikhochschule
-
Porträt NDR Das Alte Werk
Revolutionäre Musik
Lyriarte und Irvine Arditti bringen Biber und Berio zusammen
-
Interview Auryn Quartett
„Quartettspielen macht süchtig“
Das Auryn Quartett über erfüllte Träume, Individualität und Entdeckungen nach über drei Jahrzehnten
-
Blind gehört Philip Ahmann
„Der Klang muss lebendig sein“
NDR Chordirektor Philipp Ahmann hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und dirigiert
-
Blind gehört David Geringas
„Die Schallplatte ist eine verkehrte Welt“
Der Cellist David Geringas hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Interview Cameron Carpenter
„Ich will der Rachmaninow der Orgel werden“
Der Organist Cameron Carpenter ist ein Mann mit Visionen
-
Porträt Luigi Nono
Eine neue Grammatik der Musik
Luigi Nonos Prometeo kehrt in den Kammermusiksaal zurück
-
3 FRAGEN AN …
Mit langem Atem
Der Bassposaunist Stefan Schulz wirbt um mehr Aufmerksamkeit für sein Instrument
-
Porträt Peter Bruns
„Eine Gelegenheit, seine Kunstfertigkeit zu zeigen“
Peter Bruns entdeckt Bernhard Rombergs drittes Cellokonzert neu
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!