-
Rezension Andrè Schuen – Schubert: Die schöne Müllerin
Starkes Lied-Debüt
Mit Schuberts Zyklus „Die Schöne Müllerin“ tritt Andrè Schuen in die Fußstapfen großer Vorbilder. Vergleiche mit diesen braucht er nicht…
-
OPERN-KRITIK: Mozartfest Würzburg – Idomeneo
Im Seelenmeer
(Würzburg, 11.6.2021) Christophe Rousset, Les Talens Lyriques und ein gefeiertes Sängerensemble feiern mit Mozart-Magie die neue Welt der Aufklärung.
-
Opern-Feuilleton: 200 Jahre „Der Freischütz“
Und ewig lockt die Wolfsschlucht
Vor 200 Jahren erlebte Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ seine Uraufführung. Zahlreiche Regisseure und Dirigenten suchen seither nach neuen…
-
Bachfest Leipzig 2021
Bach neu erfinden
Ein neuartiges musikalisches Evangelium: Beim Bachfest Leipzig soll „Bachs Messias“ mit zwölf gestreamten Konzerten an fünf Tagen digital aufgeführt werden.…
-
Feuilleton: Festivalsaison in Coronazeiten
„Hauptsache, wir spielen!“
Die Festivalsaison steht vor der Tür. Doch wie organisiert man Großereignisse in Coronazeiten?
-
Rezension Ilker Arcayürek – The Path of Life
Mit Honigschmelz
Das Album „The Path of Life“ von Tenor Ilker Arcayürek und Pianist Simon Lepper ist ein eigens zusammengestellter Zyklus aus…
-
Porträt Pablo Ferrández
Aus großen Fußstapfen auf den eigenen Weg
Pablo Ferrández hatte nicht wirklich eine andere Wahl, als Cellist zu werden. Benannt nach Pablo Casals bekam er mit drei…
-
Rezension Melody Moore – Puccini: La Fanciulla del West
Turbulenter Western
Mit Melody Moore in der Titelpartie macht Lawrence Foster aus Puccinis Western-Oper einen Strom, dessen Turbulenzen er in die Tiefe…
-
3 Fragen an Malaika Mihambo
3 Fragen an … Malaika Mihambo
Die aktuelle Weitsprung-Weltmeisterin und zweifache „Sportlerin des Jahres“ wendet sich in ihrer Freizeit mit Vorliebe dem Klavierspiel zu.
-
Rezension Matthias Goerne – Im Abendrot
Eskapistisch
Bariton Matthias Goerne und Pianist Seong-Jin Cho verwandeln Lieder von Wagner, R. Strauss und Pfitzner in einen vollkommenen „Traum durch die…
-
Gern gehört – Folge 3 mit Edda Moser
Königin der Nacht mit überirdischer Strahlkraft
Gern gehört: Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 3 mit Edda Moser
-
Blickwinkel: Christian von Götz
„Wir dürfen die Stigmatisierungen, Leiden und Verluste nicht ausklammern“
Opernregisseur Christian von Götz über die Uraufführung seiner musikalischen Farce „Mazeltov, Rachel’e“ an der Oper Köln.
-
Blickwinkel: Stefan Kaminski
„Eine einfache Wurst, wie wir alle“
Stefan Kaminskis Stimme kennt praktisch jeder Hörbuchfan, auch Theatergängern ist der gebürtige Dresdner wohlbekannt. Seit 2020 erkundet er mit dem…
-
TV-Tipp arte: „Mit Beethoven durch Europa – 9 Symphonien, 9 Städte“
Alle neune!
Am Sonntag überträgt arte alle neun Beethoven-Sinfonien – gespielt von neun Orchestern aus ganz Europa.
-
TONALi Awards
Buchstabierter Beethoven
Bei der ersten TONALi-Award-Verleihung am 6. Juni würdigt das BeEnigma-Projekt Ludwig van Beethoven mit Neuer Musik und Slampoet Timo Brunke.
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Manon
Anmut trifft Testosteron
(Hamburg, 2.6.2021) Zur Wiedereröffnung nach der Pandemiepause überstrahlt Zauberfrau Elsa Dreisig in der Titelpartie alle Düsternis der Regie von David…
-
Musikergesundheit während der Pandemie
Ungesunde Zwangspause
Die Corona-Pandemie verursacht – neben Covid-19 – viele weitere Erkrankungen unter Berufs- und Laienmusikern.
-
Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium
Diskursiv
Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach.
-
Porträt Karol Szymanowski Quartet
Wie aus einem Guss
Kultureller Austausch über Epochen und nationale Grenzen hinweg ist die erklärte Mission des Karol Szymanowski Quartet.
-
Bücherfrühling – Felix Pestemer: Alles bleibt anders
Als vor dem Musentempel das Gemüse wuchs
Zum 200-jährigen Jubiläum des Konzerthauses Berlin fängt Felix Pestemer dessen Geschichte mit eigenen Illustrationen ein.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!