- 
Augustin Hadelichs LieblingsstückBéla Bartók: Violinkonzert Nr. 2Für den deutsch-amerikanischen Violinisten Augustin Hadelich ist das Violinkonzert Nr. 2 von Béla Bartók ein absolutes Meisterwerk 
- 
CD-Rezension Sebastian Noack – Sommer: Ballads & RomancesSchwebende WeltenSebastian Noack und Manuel Lange entdecken das umfangreiche Liedschaffen von Hans Sommer 
- 
Kino: Live-Übertragungen aus dem Londoner Royal Opera HouseNeue Saison des Royal Opera House mit elf Live-ÜbertragungenKinobegeisterte Opern- und Ballettfans können sich freuen: Das Royal Opera House hat sein neues Saisonprogramm bekanntgegeben 
- 
Festival für Alte Musik Aalen 2018Zeitreise ins 18. JahrhundertIn den historischen Räumen der Villa Stützel findet vom 8. bis 15. Juli das erste Festival für Alte Musik Aalen… 
- 
Interview: Ray Chen„Es ist wie in den James Bond-Filmen: Es soll im Prinzip immer den gleichen Style haben“Der australisch-taiwanesische Violinist Ray Chen im Gespräch über den Job des klassischen Musikers im 21. Jahrhundert, Social Media und sein… 
- 
TV-Tipp 24.6.: Abschiedskonzert von Sir Simon Rattle auf der Berliner WaldbühneMit Mahler fing alles anMorgen Abend findet das Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne statt. Es wird das letzte Konzert mit Simon Rattle… 
- 
CD-Rezension Moritz Eggert – Muzak & Number Nine VIIMusikalisches TotaltheaterDie Grundidee des von Moritz Eggert 2016 komponierten „Muzak“ ist verwegen 
- 
Ausstellungstipp „HITLER.MACHT.OPER“Instrumentalisiertes MusiktheaterAm 15. Juni eröffnete die Ausstellung „HITLER.MACHT.OPER“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitaggelände in Nürnberg 
- 
concerti Sommer-Ausgabe 2018Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!Freuen Sie sich auf unsere Sommer-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps 
- 
In der Welt von… Alice Sara OttIn der Welt von… Alice Sara OttIn unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden… 
- 
TV-Tipp 21.6.: „Macbeth“ mit Anna Netrebko und Plácido Domingo auf arteVerdis Shakespeare-Drama mit Starbesetzung in Berlinarte sendet ab 20:15 Uhr die Aufzeichnung von Giuseppe Verdis Opernmelodramma „Macbeth“ aus der Staatsoper Unter den Linden in Berlin 
- 
Pianist Menahem Pressler im Interview„Sechs Stunden am Stück üben geht nicht mehr“Pianist Menahem Pressler über Debussy, echte Empfindung in der Musik und seine Heimatstadt Magdeburg 
- 
CD-Rezension Capella de la Torre – Vidi SpeciosamKlösterliche FrauenpowerDie Capella de la Torre und das Tiburtina Ensemble haben eine Messe in einem Nonnenkloster im 16. Jahrhundert rekonstruiert 
- 
Porträt Kammeroper Frankfurt Sommer 2018Eine Commedia della morte unterm Frankfurter SommerhimmelDie Kammeroper Frankfurt bringt diesen Sommer den „Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo und „L’impresario delle Canarie“ von Domenico Sarro auf die… 
- 
Online-Tipp: jsbach.deReiseführer in die Welt BachsDen Mythos Bach zu ergründen ist ein so erfüllendes wie schwieriges Unterfangen – jsbach.de will nun eine Einstiegshilfe bieten 
- 
Opern-Kritik: Oper Bonn – Oberst ChabertTotgeglaubte leben länger(Bonn, 17.6.2018) Grandiose Pionierarbeit für den zu unrecht vergessenen Operndramatiker Hermann Wolfgang von Waltershausen 
- 
Porträt Christian-Pierre La Marca und Lise de la SalleAlte Achse neu belebtChristian-Pierre La Marca und Lise de la Salle lassen jene Ära aufleben, in der Künstler aus Russland und Frankreich sich… 
- 
Porträt STEGREIF.orchesterMit Brahms kubanisch tanzen gehenDas STEGREIF.orchester lädt mit neuem Projekt #freebrahms zum wilden Ritt auf dem Rücken des großen Romantikers 
- 
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – BaroqueEdler WettstreitNils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach 
- 
Werk der Woche – Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129Der Traum aller CellistenEin Meisterwerk? Oder doch verrückte Musik? Die Geister scheiden sich bei Robert Schumanns Cellokonzert. Dabei schrieb er es in einer… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

 
        



 
        




 
        




 
        


