- 
Radio-Tipp 5.7.: Werkzeuge der Neuen MusikVielfalt im KonzertsaalIn der neuen Serie „Werkzeuge der Neuen Musik“, stellen die Autorinnen und Autoren von hr2-kultur ganz verschiedene und zum Teil… 
- 
Porträt über das Davos Festival 2018Füllhorn der FantasieDas Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten 
- 
Opern-Kritik: Oper Stuttgart – Erdbeben. TräumeAuf schwankendem Grund(Stuttgart, 1.7.2018) Der inszenierende Intendant Jossi Wieler und GMD Sylvain Cambreling heben Toshio Hosokawas bewegende neue Oper aus der Taufe 
- 
Zum 70. Geburtstag von Peter RuzickaMusik über MusikEr ist Musiker, Musikvermittler, Dirigent und Intendant bedeutender Opernhäuser sowie Festivals. Doch im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht das Komponieren.… 
- 
TV-Tipp 3.7.: Mariss Jansons dirigiert Bruckners Sinfonie Nr. 9UnvollendetUnter der Leitung von Mariss Jansons spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Anton Bruckners unvollendete Sinfonie Nr. 9, die er… 
- 
CD-Rezension Christoph Prégardien – Bach & Telemann: KantatenUngetrübtes VergnügenChristoph Prégardien, gefeierter Tenor, mit Kantaten von Bach und Telemann – für Bariton! 
- 
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – ParsifalWenn Wagner auf dem Kopf steht(München, 28.6.2018) Malerfürst Georg Baselitz bebildert Wagners Bühnenweihfestspiel allzu respektvoll, die sehr prominente Sängerschar müht sich redlich 
- 
Zum 70. Geburtstag von Dirigent Sylvain CambrelingVom Posaunisten zum StardirigentenEr blickt zurück auf ein Leben mit vielen Stationen. Die nächste wird sein Umzug von Stuttgart nach Hamburg sein. Und… 
- 
Das Opernfestival „Volksoper“ am Theater FreiburgOper ohne GrenzenDas norwegische Live-Art-Kollektiv by Proxy lädt zum experimentellen Opernfestival in und um das Theater Freiburg 
- 
Porträt über das Festival „Voices“Im Schafstall blühen die schönsten Stimmen aufDas Festival „Voices“ spannt einen Bogen von Klassik, Jazz und Pop bis zum Musikkabarett 
- 
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner & WagnerHingabe und WankenAndris Nelsons hat das Gewandhausorchester Leipzig auf sich eingeschworen – es spielt Bruckner und Wagner mit Hingabe und großer Präzision 
- 
Porträt über Pinchas ZukermanSchlicht, wahrhaftig und unmittelbarDer israelische Geiger, Bratschist und Dirigent Pinchas Zukerman feiert seinen 70. Geburtstag mit Konzerten bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen sowie den… 
- 
Zum 60. Geburtstag von Esa-Pekka SalonenAllzeit bereitKaum zu glauben, dass der jugendlich wirkende finnische Komponist und Dirigent Esa-Pekka Salonen heute seinen 60. Geburtstag feiert 
- 
Martha Argerich Festival in Hamburg mit Eintrag ins goldene BuchRendezvous mit MarthaSpontane Feste sind oftmals auch die schönsten. Nur sechs Wochen vor ihrem Eintreffen kündigte Martha Argerich an, dass sie in… 
- 
CD-Rezension Ludwig Güttler – Edition EuropaKlangreise durch EuropaTrompetenstar Ludwig Güttler will es nicht allen recht machen – sein Trompetenton ist und bleibt eine Geschmacksfrage 
- 
Saisonausblick Oper 2018/2019Wer wagt, gewinntDie deutschen Opernhäuser geben sich in der Spielzeit 2018/19 nicht allein mit Verkaufsschlagern zufrieden – zum Glück! 
- 
Porträt Leonard Bernstein„Musik ist mein Leben. Und mein Leben ist die Musik“Im August wäre Leonard Bernstein hundert Jahre alt geworden – eine Hommage an einen der schillerndsten Dirigenten und Komponisten des… 
- 
Jazz: Neues Album von John ColtraneZwischen Tradition und AvantgardeÜber 55 Jahre lag ein verschollen geglaubtes Album von Jazz-Saxophonist John Coltrane in einer vergessenen Kiste. Am 29.6. erscheint „Both… 
- 
Radio-Tipp 29.6.: Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester BerlinWiedersehenTugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie. Im Gepäck ein überwiegend russisches Programm 
- 
CD-Rezension Lise de la Salle – Paris-MoscouBezwingende HingabePianistin Lise de la Salle hat in Cellist Christian-Pierre La Marca einen Seelenverwandten gefunden 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!





 
        



 
        


 
        



 
        

