- 
Opern-Kritik: Oper Leipzig – LuluGroße Oper als noch größeres Kino(Leipzig, 16.6.2018) Lotte de Beer und Ulf Schirmer verantworten die Alban Berg-Premiere zum Jubiläum „325 Jahre Oper in Leipzig“ 
- 
Der Geiger, Countertenor und Dirigent Dmitry Sinkovsky im PorträtDer WissbegierigeDmitry Sinkovsky hat sich in der Musikwelt als Geiger, Countertenor und Dirigent etabliert – und sucht noch immer nach neuen… 
- 
Fußball-WM Spezial: Interview Christoph Sietzen„Immer schön brav vor- und zurücklaufen“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Schlagzeuger Christoph Sietzen 
- 
Fußball-WM Spezial: Veranstalter reagierenKlassikkonkurrent Weltmeisterschaft?Wenn das runde Leder in den Vordergrund tritt, müssen Klassikveranstalter schlau planen – ein Blick hinter die Kulissen des Konzerthauses… 
- 
Radio-Tipp 18.-29.6.: SWR2 Musikstunde mit Thomas HampsonLiederstunde am MorgenAn zehn Vormittagen taucht der amerikanische Star-Bariton Thomas Hampson in der SWR2 Musikstunde in die vielseitige Welt des Liedes ein 
- 
CD-Rezension Trio Wanderer – Haydn: KlaviertriosHomogenDas perfekte Zusammenspiel, über Jahrzehnte erprobt und gewachsen, zeigt das Trio Wanderer auch bei den Klaviertrios von Joseph Haydn 
- 
Fußball-WM Spezial: Interview Carolyn Sampson„Da ist das Ding!“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Sopranistin Carolyn Sampson 
- 
Fußball-WM Spezial: Marc Bouchkov„Rostropovitch, wahrscheinlich sehr taktisch und schnell“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Geiger Marc Bouchkov 
- 
Radio-Tipp 17.6.: Kian Soltani beim SHMF 2017AusgezeichnetNDR Kultur sendet am morgigen Sonntag das Preisträgerkonzert des Leonard Bernstein Awards im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2017 
- 
CD-Rezension Beethoven: Tripelkonzert & GassenhauerSolistische SpannungDrei Solokünstler übernehmen hier die Partien des „Tripelkonzerts“ von Beethoven, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt 
- 
Fußball-WM Spezial: Interview Ilker Arcayürek„Ein spannendes Hin und Her mit kurzen starken Akzenten“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Tenor Ilker Arcayürek 
- 
Edvard Grieg zum 175. GeburtstagMehr als nur ein NationalkomponistHeute hätte der norwegische Komponist Edvard Grieg seinen 175. Geburtstag gefeiert – es gibt noch so viel mehr als „Peer… 
- 
Radio-Tipp 15.6.: Zum 200. Geburtstag von Charles GounodMit Musen und Altmeistern zum ErfolgDas heutige Musik-Feature von BR Klassik widmet sich um 19.05 Uhr dem französischen Komponisten Charles Gounod, der am 17. Juni… 
- 
Fußball-WM Spezial: Interview Benjamin Appl„Gott sei Dank hat man ja zwei Daumen“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Sänger Benjamin Appl 
- 
Fußball-WM Spezial: Fußball in der MusikKick it like … Eggert!Es ist wieder soweit: Fußball lässt die Fans jubeln. Den Soundtrack liefern nicht nur Stadiongesänge, sondern auch weltmeisterliche Werke 
- 
Porträtkonzert für Mathias HusmannMusikexperte und gewitzter GeschichtenerzählerZum 70. Geburtstag ehrt die Kammeroper Hamburg Mathias Husmann mit einem Porträtkonzert 
- 
Fußball-WM Spezial: Interview Danae & Kiveli Dörken„Liszt bringt die ganzen weiblichen Fans durcheinander“In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: die Pianisten-Schwestern Danae… 
- 
Kiez Oper Berlin 2018Berliner OpernrevolutionDie Kiez Oper bringt in Berlin unkonventionelle Inszenierungen an ungewöhnliche Spielorte. Ende Juni steht Händels selten aufgeführtes Werk „Il trionfo… 
- 
CD-Rezension Sophie Pacini – In BetweenTanz auf der RasierklingeSophie Pacinis Spiel ist geprägt von extrovertierter Wildheit auf der einen und innerer Glut auf der anderen Seite 
- 
News: Die Stiftung Mozarteum Salzburg präsentiert verschollenen Brief von MozartVerschollener Mozart-Brief präsentiertDie Stiftung Mozarteum Salzburg und Mozart-Botschafter Rolando Villazón präsentieren einen seltenen Brief von Mozart an seinen Freund Anton Stoll aus… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!





 
        


 
        







 
        


