-
Interview TwoSet Violin
„Wir können etwas bewegen!“
Das australische Duo TwoSet Violin wurde über YouTube weltbekannt. Mit ihren Comedy-Videos rund um den Musikeralltag begeistern sie mittlerweile ein…
-
TV-Tipp 23.9.: Piotr Anderszewski und das Klavier
Kompromisslos auf der Suche
Der Pianist Piotr Anderszewski ist stets auf der Suche nach dem idealen Klang. arte hat ihn dabei begleitet.
-
CD-Rezension Andreas Borregaard – Goldberg-Variationen
Bach für Akkordeon?
Mutig greift der dänische Star-Akkordeonist Andreas Borregaard über die Grenzen seines schmalen originalen Repertoires nach Bachs „Goldberg-Variationen“
-
Im Kino: „Aida“ aus dem Royal Opera House
Opernstars auf der Leinwand
Ganz große Opernerlebnisse aus Amerika gibt es ab Oktober im Kino. Die Premieren der Metropolitan Opera lassen die Herzen höher…
-
Interview Cornelius Meister
„Ich fühle mich bereits heimisch“
Cornelius Meister feiert in diesem Monat seinen Einstand als GMD der Oper Stuttgart – und würde gerne den Ruf des…
-
concerti Oktober-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Oktober-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps.
-
Porträt Alexander Krichel – Suche nach dem Wahrhaftigen
Keine Mätzchen
Himmelsstürmer ohne Glamourfaktor: Pianist Alexander Krichel sucht in seinen Interpretationen nach dem Wahrhaftigen in der Musik
-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Martina Gedeck
Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin (u. a. „Das Leben der Anderen“) mimte bereits Clara Schumann im Film „Geliebte Clara“ (2008)
-
CD-Rezension Joshua Bell – Bruch: Scottish Fantasy
Ein unterschätzter Komponist
Max Bruchs stete Intention, die Violine zum Singen zu bringen, unterstreicht Joshua Bell auf wunderbare Art
-
Das Publikum des Jahres 2018
Auf ein Neues!
Wettbewerbe gibt es viele. Publikumspreise nur einen! concerti macht sich wieder gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach dem „Publikum…
-
Interview Igor Levit
„Dann lerne ich lieber Absurditäten-Repertoire“
Igor Levit hat eine klare Vorstellung dessen, was er als Künstler und Mensch will – ganz unabhängig davon, was die…
-
CD-Rezension Vivica Genaux – Hommage à Vivaldi
Der andere Vivaldi
Vivaldis Sakralmusik ist noch immer ein Geheimtipp. Dabei haben diese Stücke mitunter das Temperament und die Dramatik der Konzerte
-
Interview George Benjamin
„Das Publikum zu unterfordern, wäre respektlos“
Die Werke von George Benjamin bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt beim Musikfest Berlin, bei den Berliner Philharmonikern und Elbphilharmonie-Konzerten. Im…
-
Radio-Tipp 20.09.: Deutschlandfunk Kultur Darmstädter Ferienkurse
Am Puls der Zeit
Die Darmstädter Ferienkurse sind seit 1946 eine Institution der Neuen-Musik-Szene. Ein Programmpunkt in diesem Jahr war die Uraufführung von James…
-
CD-Rezension Ana de la Vega – Mozart & Mysliveček
Mit Bravour und Tiefgang
Die Flötistin Ana de la Vega besitzt eine ausgesprochene Vorliebe für Mozart – er war es auch, durch den sie…
-
Radio-Tipp: 19.09.: BR Klassik überträgt Preisträgerkonzert
Konzert der Preisträger
Andriy Yurkevych leitet das Preisträgerkonzert des 67. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs im Münchener Prinzregententheater
-
Porträt Klavierduo Gülru Ensari & Herbert Schuch
Tastenfeuer mit Strawinsky
Das Programm des Klavierduos reicht vom anatolischen Volkslied bis zum „Sacre“ – und auch privat sind Gülru Ensari und Herbert…
-
Opern-Kritik: Oper Halle – Messa da Requiem
Wer ist das Volk?
(Halle, 14.9.2018) Grandiose Neuauflage der Raumbühne: Verdis Requiem wird zu einem Trip in eine Zukunft nach der Katastrophe
-
CD-Rezension Johannes Kalitzke dirigiert Boris Blacher
Neues von Blacher
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Johannes Kalitzke bringt die ausgewählten Stücke von Boris Blacher punktgenau und plastisch
-
Interview Ivor Bolton
„Sie fragen mich da ja Sachen!“
Ivor Bolton über Politiker als Dirigenten, Klassik hörende Taxifahrer – und den gefährlichen „Schlaftabletten-Effekt“ bei Haydn-Interpretationen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!