- 
Dresdner Kreuzchor in Erfurt und DessauImmer wieder überraschendSeit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf. 
- 
Abschlusskonzert Internationale Opernwerkstatt WaiblingenJunge Talente zum Funkeln bringenDie Internationale Opernwerkstatt Waiblingen stellt gemeinsam mit Bariton Thomas Hampson Nachwuchssänger vor. 
- 
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: hr-SinfonieorchesterNeue Geschichten rund um den NussknackerDas Preisgeld für das „Publikum des Jahres 2021“ floss in das Konzert „Nussknacker, Tuttifäntchen & Co.“ im Rahmen der Reihe… 
- 
concerti Winter-Ausgabe 2023/24: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!Druckfrisch: die concerti Winter-Ausgabe!Freuen Sie sich auf die Winter-Ausgabe 2023/24 mit spannenden Interviews, tollen Geschenkideen und besonderen Festtags-Highlights. 
- 
Rezension Isabelle Faust – Schumann: KlavierquartettBewegtIsabelle Faust und ihre künstlerischen Partner machen aus Schumanns Klavierquartett und -quintett hochkarätige Momente der Kammermusik. 
- 
#InstaView Andreas Ottensamer„Wie Sie sehen, lebe ich noch!“Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Klarinettist und Dirigent Andreas Ottensamer einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings… 
- 
Buchrezension – Peter Kemper: The Sound of RebellionNeues StandardwerkPeter Kemper untersucht die gesellschaftspolitische Sprengkraft des Jazz. 
- 
Rezension Sarah Aristidou – EnigmaTiefenbohrungenSchubert und Wolf kombiniert mit Messiaen, Ravel und Musik von heute: Sarah Aristidou bringt mit zwei inspirierten Begleitern ihre Vielseitigkeit… 
- 
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Matthias Höfs – An English ConcertFestlicher TrompetenglanzMatthias Höfs und Matthias Janz lassen englische Musik von Renaissance bis Spätbarock aufleben. concerti verlost fünf CDs. 
- 
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – MédéeAusdrucksvolle Klänge treffen fahrlässige Oberflächenreize(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung.… 
- 
Anzeige(beendet) Verlosung 10 x 2 Freikarten für „Living Bach“Bach auf allen KontinentenMit „Living Bach“ hat Regisseurin Anna Schmidt einen Film über die verbindende Kraft der Musik geschaffen. concerti verlost 10 x… 
- 
Rezension Alexandra Sostmann – J. S. Bach: Das wohltemperierte Klavier Vol. 1KlangalchimistinDas Cembalo im Ohr, den Flügel unter den Händen: Alexandra Sostmann stemmt souverän und hochinspiriert den ersten Teil von Bachs… 
- 
- 
Würzburger Bachtage 2023Zwei Barockgenies veränderten Maßstäbe und schufen Werke für die EwigkeitBei den Würzburger Bachtagen findet die Kunst Johann Sebastian Bachs mit der des Architekten Balthasar Neumann zusammen. 
- 
Interview Wolf Biermann„Manchmal schenken die Musen das, was einem fehlt“Zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ im Deutschen Historischen Museum Berlin ist ein Buch mit vielen… 
- 
Buchrezension – Clemency Burton-Hill: Ein neues Jahr voller WunderMusik für jeden TagClemency Burton-Hill hat ihre Lieblingsmusik zu einem klingenden Kalender zusammengeschnürt. 
- 
Rezension Avi Avital – ConcertosIndirekte BeleuchtungMit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik. 
- 
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Die drei WünscheDie Launen des Lebens(Chemnitz, 18.11.2023) Bedeutende Ausgrabung: Die Chemnitzer Oper wagt sich an Bohuslav Martinůs Filmoper, für die Regisseurin Rahel Thiel eindrückliche Bilder… 
- 
Interview Publikum des Jahres 2023: Rolando Villazón„… vielleicht ein frisch gezapftes Radeberger!“Als Jury-Vorsitzender sucht Rolando Villazón mit concerti das Publikum des Jahres 2023. Im Fragebogen gibt er Auskunft über sein Lieblingspublikum,… 
- 
Abschlusskonzert Cottbuser Musikherbst 2023Über Ländergrenzen hinwegDer Cottbuser Musikherbst schließt mit einer Kooperation zweier studentischer Orchester. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!




 
        

 
        


 
        



 
        




