- 
Rezension Philippe Jaroussky – Forgotten AriasSpätbarocke TrouvaillenDer französische Parade-Countertenor Philippe Jaroussky und Le Concert de la Loge gestalten souverän Arien nach Texten von Pietro Metastasio. 
- 
Reisetipp MeiningenKultur und noch viel mehrDie Stadt Meiningen in Südthüringen punktet mit historischem Ambiente, dem Staatstheater und unberührter Natur. 
- 
Opern-Kritik: Theater Lübeck – FaustNicht auf Teufel komm raus(Lübeck, 17.11.2023) So geht es auch: Statt unnötiger Metaebenen und unverständlicher Symbolik bleibt Regisseur Kasper Wilton mit gut durchdachten Bildern… 
- 
Ballett-Kritik: Oper Leipzig – Paradise LostSportiv und virtuos(Leipzig, 17.11.2023) Ballettchef Mario Schröder lässt in seiner kühlen choreographischen Uraufführung der Musik von Joseph Haydn und David Lang bedeutenden… 
- 
„Paganini intimo“ mit Oscar Bohórquez & Ulrich TukurGenius oder Affe?Oscar Bohórquez und Ulrich Tukur spüren dem Mythos Paganini nach. 
- 
Max Regers „100. Psalm“ in St. Katharinen„Die Hörer müssen nachher als ,Relief‘ an der Wand kleben“Die Kantorei St. Katharinen feiert Max Regers 150. Geburtstag mit der Chorsinfonie „100. Psalm“ und dem Choral „Ein feste Burg“. 
- 
TV-Tipp 3sat 18.11.: Cristian Măcelaru dirigiert MahlerMit allen Mitteln eine Welt erschaffen3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung von Mahlers „Auferstehungssinfonie“ unter der Leitung von Cristian Măcelaru aus der Kölner Philharmonie. 
- 
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Duisburger PhilharmonikerMit Nils Holgersson zum GewinnDie Duisburger Philharmoniker feierten 2017 ihre Wahl zum „Publikum des Jahres“ mit einem Orchestermärchen. Das Preisgeld floss in die Nachwuchsarbeit. 
- 
Staatsorchester Kassel: Filmkonzert „Nacht im Babylon“Von Chaplin bis NosferatuDas Staatsorchester Kassel taucht in die Filmwelt der 1920er-Jahre ein. 
- 
„Mario und der Zauberer“ in PotsdamIm Bann des HypnotiseursFabian Hinrichs und Sergey Malov beschwören dämonische Verführungskünstler. 
- 
„Vergnügte Suiten“ mit den Brandenburger SymphonikernHier die Tränen, dort das VergnügenDie Brandenburger Symphoniker und Mezzosopranistin Ann Hallenberg spüren den Verbindungslinien zwischen Bach und Reger nach. 
- 
Sinfonisches Kammerorchester Berlin: Konzert zum VolkstrauertagZwischen Andacht und OperGiovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ stimmt in der Berliner St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Volkstrauertag ein. 
- 
Rezension The Marian Consort – A Winged WomanVorwiegend RetrolookDie Auswahl, die das Vokalensemble The Marian Consort für sein Album „A Winged Woman“ getroffen hat, kann nicht ganz überzeugen.… 
- 
Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2023Im Rhythmus der bewegten BilderDie Filmmusiktage Sachsen-Anhalt locken mit Stummfilm- und großem Galakonzert nach Halle (Saale). 
- 
Porträt Anne MichaelIhr Engagement zielt in viele RichtungenAnne Michael ist die neue Kantorin an der Hauptkirche St. Nikolai und leitet bei ihrem Antrittskonzert Dvořáks Messe D-Dur op.… 
- 
Buchrezension – Christian Much: Goin’ HomeDebattierende GeisterDer Roman „Goin‘ Home“ verstrickt die Un-Zeitgenossen Amy Beach und Antonín Dvořák in ein Gespräch über die US-amerikanische Musik. 
- 
Rezension Martin Stadtfeld – Baroque ColoursBesinnlichMit melancholisch dezentem Spiel und betont warmem Klavierklang spannt Martin Stadtfeld das Spektrum barocker Wohlfühlmusik weit. 
- 
Zum Tod von Franz Xaver OhnesorgFranz Xaver Ohnesorg ist totDer langjährige Intendant des Klavier-Festival Ruhr Franz Xaver Ohnesorg ist am Dienstagabend im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben. 
- 
Festival Kurdistan ElbphilharmonieVolk ohne LandEin Festival feiert ein Wochenende lang die Vielfalt der kurdischen Musik. 
- 
Blind gehört Michael Hofstetter„Die Kriege haben den Witz verdorben“Dirigent Michael Hofstetter hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
        










 
        


 
        




