-
Movimentos Festwochen 2015
Marilleneis und die Mobilität des Geistes
Die Autostadt in Wolfsburg ist mehr als ein Themenpark über das Glück auf vier Rädern. Im Mittelpunkt der Movimentos Festwochen…
-
PORTRÄT ANDRÁS SCHIFF
Traditionsbewusst im Hier und Heute
NDR Kultur porträtiert den ungarischen Pianisten András Schiff in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Porträt NDR Jugendsinfonieorchester
Im Testlabor der Profis
Nachwuchsmusiker trainieren im Jugendsinfonieorchester und in der Akademie der NDR-Sinfoniker den großen Auftritt
-
Porträt Sängerakademie Hamburg
Die richtigen Töne für Jedermann
1990 gründete Klaus Peter Samson die SängerAkademie Hamburg, um Studierende im Chor- und Popgesang auszubilden. Zum 25-jährigen Jubiläum erklingt nun…
-
Opern-Feuilleton
Ausbildung oder Ausbeutung?
Jedes Jahr entstehen neue Opernstudios – von Opernhäusern betriebene, oft sponsorenfinanzierte Nachwuchsensembles. Wozu eigentlich? Eine Bestandsaufnahme am Rhein
-
Interview Albrecht Mayer
„Der Papst wollte immer Mozart und Bach hören“
Oboe? Ein Instrument, irgendwo in der grauen Mitte des Orchesters – bis Albrecht Mayer kam. Der Star-Solist über die Papst-Wahl,…
-
Porträt Sunhae Im
Im Osten geht die Alte Musik auf
Schon als Mädchen sang Sunhae Im im Kirchenchor – heute ist die Südkoreanerin weltweit als Sopranistin gefragt
-
CD-Rezension Robin Tritschler
Schatzfund
Robin Tritschler gibt auf dieser CD über die Zeit des Ersten Weltkriegs einer verlorenen Generation eine neue Stimme
-
Porträt Nikolai Lugansky
Ein Stratege spielt auf Sieg
Als Meister der Differenzierung präsentiert sich Nikolai Lugansky am Klavier – und auch auf dem Schachbrett weiß der Russe wohlüberlegt…
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die Braut von Messina
Der Ost-Charme furnierter Paläste
(Magdeburg, 14.3.2015) Späte deutsche Erstaufführung der Schiller-Oper des Tschechen Zdenek Fibich
-
CD-Rezension Frank Peter Zimmermann
Kultiviert, burschikos, innig
Frank Peter Zimmermann mit einem neuen Mozart-Zyklus, der aufhorchen lässt
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Rau und zart
Emmanuel Pahud beleuchtet Werke rund um die Französische Revolution
-
CD-Rezension Alexander Melnikov
In der Sorgfalt liegt die Kraft
Alexander Melnikov spielt Hindemith: Eine Aufnahme, die ihren Facettenreichtum aus der Idee und der Sorgfalt der Musiker gewinnt
-
CD-Rezension Schumann Quartett
Gekonnt Reizpunkte gesetzt
Das vielfach preisgekrönte Schumann Quartett aus Düsseldorf überzeugt mit seiner zweiten CD
-
CD-Rezension Fabio Luisi
Wagnerglück mit Luisi
Mit der Philharmonia Zürich setzt Fabio Luisi auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevolle Details
-
CD-Rezension Brieley Cutting
Ohne Risiko im Ungefähren
Eine achthändige Fassung von Mahlers Zweiter: Mehr Risiko, mehr Mut hätte die Kontraste dieser Musik geschärft
-
Opern-Kritik: Theater Hagen – Vanessa
Die letzte Oper
(Hagen, 7.3.2015) Samuel Barbers spätestromantische Debutoper strahlt im Lichte Hollywoods
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – La Rondine
Puccini, der Frauenversteher
(Berlin, 8.3.2015) Startenor Rolando Villazón inszeniert wieder – und spürt klug dem feinen Humor von Puccinis lyrischer Komödie nach
-
INTERVIEW BAIBA SKRIDE
Wir stellen uns nicht in den Vordergrund
Die Geigerin Baiba Skride über die lettische Mentalität, baltische Komponisten, Musikerziehung in der Heimat – und die Elbphilharmonie
-
CD-Rezension Ulf Schirmer
Straussglück mit Schirmer
Für Wagner- und Strauss-Kenner eine willkommene Ergänzung ihrer Diskographie
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!