-
Rezension Alexander Gadjiev – Werke von Prokofjew & Tcherepnin
Stupender Klangsinn
Pianist Alexander Gadjiev präsentiert dramaturgisch intelligent und mit struktureller Klarheit selten gespieltes russisches Repertoire von Sergej Prokofjew, Nikolai und Alexander…
-
Kino: Das Leben ein Tanz
Gewinnbringende Niederlagen
Regisseur Cédric Klapisch zeigt in seinem Star-besetzten Film „Das Leben ein Tanz“, dass zerplatze Träume manchmal das Beste im Leben…
-
Opern-Feuilleton: Greek National Opera
Immer mehr Mut
Die Greek National Opera hat sich seit ihrer Neueröffnung vor fünf Jahren im spektakulären, am Wasser gelegenen Kulturkomplex glänzend entwickelt.
-
Opern-Kritik: chasing waterfalls – Semperoper Dresden
Opera reloaded
(Dresden, 3.9.2022) Bei der Uraufführung des experimentellen Gemeinschaftsprojekts „chasing waterfalls“ hält erstmals eine Künstliche Intelligenz Einzug auf die Opernbühne.
-
Zermatt Music Festival 2022
Aufschwingen in musikalische Höhen
Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.
-
Rezension Lisette Oropesa – Verdi: La traviata
Pedantischer Verdi
Lisette Oropesa glänzt durch Schöngesang in Verdis „La traviata“, doch der Produktion mit der Dresdner Philharmonie fehlt es an Dramatik…
-
Herbstgold-Festival Eisenstadt 2022
Voller Leidenschaft
Beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt finden sich nicht nur Klassikstars ein.
-
TV-Tipp 3.9. 3sat: „Carmen“ aus der Arena di Verona – Elīna Garanča
Klassiker in Verona
Mit einem Revival von Franco Zeffirellis denkwürdiger „Carmen-Inszenierung“ begingen die Opernfestspiele Arena di Verona in diesem Jahr ihre 99. Ausgabe.…
-
Highlights der Saison 2022/2023 – West
Vielfalt an Rhein und Ruhr
Julia Gaß, Kulturredakteurin bei den Ruhr Nachrichten, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Nordrhein-Westfalen vor.
-
Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der Ring des Nibelungen (3. Zyklus)
Bühnenfestspiel mit Informationslöchern
(Bayreuth, 25., 26., 28. & 30.08.2022) Nach der dritten und letzten Aufführung von Valentin Schwarz‘ „Ring des Nibelungen“ bei den…
-
Interview Christina Landshamer
„Bach ist kein Strauss und Mozart kein Strawinsky“
Christina Landshamer über die spontane Neudichtung eines Goethe-Poems, ihre Erfahrungen mit Dirigentenlegenden und die Leidenschaft in Haydns Werken.
-
Bayreuth Baroque 2022
Historisches Sängerfest mit Counterkerlen im Fummel
Auch mit seiner dritten Ausgabe stillt das Festival Bayreuth Baroque die Sucht nach Seltenem.
-
Rezension Marc Minkowski – Nouvelle Symphonie Rameau
Distanzierter Glanz
Marc Minkowski und Les Musicens du Louvre fokussieren die instrumentalen Effekte in Jean-Philippe Rameaus Opern.
-
Highlights der Saison 2022/2023 – Hessen
Musik für die feinen Vibrationen der Seele
Doris Kösterke schreibt als freie Journalistin für die FAZ und stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hessen vor.
-
Monat der zeitgenössischen Musik Berlin
Diversität und Haltung
Der Monat der zeitgenössischen Musik Berlin präsentiert die facettenreiche Neue-Musik-Szene der Hauptstadt.
-
Rezension Trevor Pinnock – J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier II
Exzellenter Klang
Trevor Pinnock spielt Bachs zweiten Band des Wohltemperierten Klaviers mit überlegener Ruhe und hervorragenden Tempi auf dem Cembalo ein.
-
Festival „vielsaitig“ Füssen 2022
Wo die Streicher die Alpengipfel umspielen
Das Festival vielsaitig knüpft an die historische Lauten- und Geigenbaukunst in Füssen an.
-
„Adonis“ in der Liederhalle Stuttgart
Französischer Stil und deutsche Verse
Il Gusto Barocco würdigt in Stuttgart Kussers Oper „Adonis“ (1700).
-
Podcast: SCHOENHOLTZ
Innenleben eines Orchesters
Geigerin Anne Schoenholtz blickt in ihrem Podcast SCHOENHOLTZ hinter die Kulissen eines Orchesters – mit einem besonderen Stargast am Ende…
-
Rezension Samuel Hasselhorn – Glaube, Hoffnung, Liebe
Abenteuernde Orakel
Bariton Samuel Hasselhorn und Pianist Joseph Middleton zeigen beeindruckende Einmütigkeit in ihrem Verständnis von Schubert-Liedern.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!