-
CD-Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Klaviersonaten Nr. 7-12
Kein Schatten
Kein bloßer Schatten seiner Klavierkonzerte: Roberto Prosseda spielt Mozarts Sonaten mit Hingabe und Verve
-
ELBJAZZ 2018
ELBJAZZ-Festival veröffentlicht Spielplan
Das Hamburger ELBJAZZ-Festival hat auf einer Pressekonferenz sein diesjähriges Programm bekanntgegeben. Mit dabei sind Jazzgrößen wie Kamasi Washington, Nils Landgren…
-
News: Notos Quartett gibt ECHO zurück
Deutliches Zeichen
Pianist Igor Levit und das Notos Quartett geben ihren ECHO Klassik zurück. Die Musiker protestieren damit gegen die Auszeichnung der…
-
Werk der Woche – Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
So klingt Finnland
Mit seiner zweiten Sinfonie betrat der finnische Nationalkomponist Jean Sibelius musikalisches Neuland
-
Opern-Kritik: Markgräfliches Opernhaus – Artaserse
Bayerns Glanz und Preußens Gloria
(Bayreuth, 12.4.2018) Das glanzvoll renovierte Markgräfliche Opernhaus der Markgräfin Wilhelmine wird wiedereröffnet – sogar Markus Söder ist dabei
-
CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin
Gershwin als Filetstück
Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen.
-
intonations Berlin 2018
Klingende Glücksmomente an der Spree
Von einem Jerusalemer Festival inspiriert und in der Hauptstadt etabliert: intonations – Das Kammermusikfestival im Jüdischen Museum Berlin
-
Radio-Tipp: Mozart-Konzert live in BR-Klassik
Vater und Sohn
Howard Arman dirigiert den BR-Chor und die Akademie für Alte Musik Berlin – auf dem Programm stehen Werke von Wolfang…
-
CD-Rezension Freiburger Barockorchester – Händel
Meisterhafte Pausenmusik
Händels „Concerti a due cori“ werden vom Freiburger Barockorchester atmosphärisch und stimmungsvoll ausmusiziert
-
Quatuor Modigliani und Armida Quartett in Hamburg
Erst fünf, dann sechs, dann acht
Das Quatuor Modigliani und das Armida Quartett treffen sich zum Tête-à-Tête mit Mozart, Brahms und Mendelssohn
-
Im Kino: „Manon“ live aus dem Royal Opera House
Tragische Liebesgeschichte
Am 3. Mai wird die Aufführung des Royal Ballet von Kenneth MacMillans „Manon“ um 20.15 Uhr weltweit live im Kino…
-
CD-Rezension Antje Weithaas – Tschaikowsky
Entrümpelt
Die Geigerin Antje Weithaas und die Camerata Bern entrümpeln, entschlacken, entkitschen Tschaikowskys Violinkonzert
-
Informationsportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung des MIZ
Lebenslanges Lernen leicht gemacht
Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) präsentiert sein neues Informationsportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung
-
70 Jahre WDR Sinfonieorchester Köln
Feiern mit Beethoven
Zum 70-jährigen Jubiläum haben das WDR Sinfonieorchester Köln und Jukka-Pekka Saraste alle Sinfonien von Beethoven aufgeführt – zum Schluss erklingt…
-
Blind gehört mit Piotr Anderszewski
„Das ist Alien-Musik für mich!“
Piotr Anderszewski hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
30-jähriges Bestehen: Das Klavier-Festival Ruhr 2018
Der rote Flügel rollt wieder …
Das Klavier-Festival Ruhr feiert dreißigjähriges Bestehen und öffnet seine Tore nicht nur für das übliche Konzertpublikum
-
CD-Rezension Simon Höfele – Mysteries
Geheimnisse
Simon Höfeles vermeidet Brüchigkeit und Zweifel, er lotet aber aus, was sich ihm von der ererbten Klassizität in der musikalischen…
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Herzog Blaubarts Burg/I Pagliacci
Nach dem Wäschewaschen auf die Piazza
(Leipzig, 7.4.2018) Im Duell der beiden Regisseuren des Doppelabends, Philipp J. Neumann und Anthony Pilavachi, heißt es am Ende klar:…
-
TV-Tipp: „Lasst uns tanzen“ auf arte
Der Tanz der heutigen Zeit
Im April rückt arte den Tanz in den Fokus und zeigt ausgewählte Choreografien von Maurice Béjart über Angelin Preljocaj und…
-
CD-Rezension Lucas und Arthur Jussen – Karneval der Tiere
Doppelter Zuschnitt
Die Jussen-Brüder spielen mit Verve und Finesse, jugendlich unbekümmert, mit Mut zum Risiko, aber ohne Übertreibungen
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!