-
Rezension Yuja Wang – The Berlin Recital
Jung und souverän
Live-Mitschnitt aus der Berliner Philharmonie: Yuja Wang meistert gekonnt alle Doppelbödigkeiten und Feinheiten des vielseitigen Programms.
-
Nominiert zum Publikum des Jahres 2018: Pierre Boulez Saal
Eingetaucht im Klang
Der Pierre Boulez Saal in Berlin Mitte ermöglicht es seinem Publikum mit einem einzigartigen Raumkonzept, hinter die Klangoberfläche zu blicken.
-
Sir András Schiff zum 65. Geburtstag
Musikmeister mit Meinung
Der ungarische Pianist Sir András Schiff feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er hat nicht nur vom Klavier aus die Menschen…
-
concerti Januar-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Januar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps.
-
Rezension Stefan Gottfried & Concentus Musicus Wien
Unter neuer Leitung
Beginn einer spannenden Entwicklung unter neuer Leitung: Der Concentus betritt mit seiner ersten Einspielung eines Schubertschen Hauptwerks gleich mehrfach Neuland.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Maria Stuarda
Königliche Koloraturketten
(Düsseldorf, 19.12.2018) Adela Zaharia und Maria Kataeva verstehen sich traumwandlerisch auf Donizettis Belcanto.
-
Interview Robin Ticciati
„Vertraut mir einfach – und ich vertraue euch!“
Robin Ticciati über seine erste Zeit als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters, die sofort von wechselseitiger Nähe und Anerkennung geprägt war.
-
Rezension Alexander Lonquich – Schubert 1828
Bekenntnis-Musik
Tief empfunden: Alexander Lonquich erkundet Schuberts letzte Werke.
-
Rezension Ottavio Dantone – Vivaldi: Il Giustino
Emotionale Tiefen
Die Accademia Bizantina zeigt unter der Leitung von Ottavio Dantone ihre Stärke, die emotionalen Tiefen von Vivaldi auszuloten.
-
Multimedia: App Gestrument Pro
Mit Gesten Musik erzeugen
Die neue App Gestrument Pro ermöglicht ihren Nutzern, ganz einfach Melodien auf dem iPhone oder iPad zu komponieren.
-
Rezension David Fray – Bach: Klavierkonzerte
Mit viel Routine
Bei David Frays Einspielung von Bachs Konzerte für zwei, drei und vier Klaviere gibt es Augenblicke allzu großer Routine.
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Marienvesper
Stille, dann Jubel
(Mannheim, 15.12.2018) Calixto Bieito lotet mit Monteverdis grandiosem Sakralwerk das Wunder der unbefleckten Empfängnis aus.
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Rodelinda
Reinstes Händel-Glück
(Lyon, 15.12.2018) Claus Guth inszeniert so schnörkellos wie kunstvoll, Stefano Montanari dirigiert mit Feinzeichnung und Farbkraft. Ab Mai 2019 ist…
-
Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák
Zwei letzte Sinfonien
Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker überzeugen mit hochmusikalischer Professionalität und spürbarer Vertrautheit mit Brahms und Dvořák.
-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Frank Haberzettel
Der Bereichsvorstand für Privat- und Unternehmerkunden Nord bei der Commerzbank Frank Haberzettel fördert das Kulturleben.
-
Radio-Tipp 17.12.: Geburtstagskonzert für Menahem Pressler auf BR-Klassik
Menahem Pressler wird 95 Jahre alt
Wie könnte man eine Klavierlegende besser ehren als mit einem Programm, in dem sie für sich selbst sprechen kann? Beim…
-
Rezension Alexandre Tharaud – Beethoven: Klaviersonaten
Poetischer Beethoven
Alexandre Tharaud nähert sich Beethoven mit romantisch warmem Ton und einer bisweilen schwärmerisch überschwänglichen Emotionalität.
-
TV-Tipp 15.12.: Doku zu Akustik und Klangdesign auf 3sat
Die Kunst der Akustik
Hörgenuss gibt es nicht geschenkt. Eine Dokumentation stellt die Arbeit von Akustikern vor, die Saalklänge konstruieren.
-
Rezension Maria Gabriella Mariani – Pour Jouer
Hohe Improvisationskunst
Die Schriftstellerin Maria Gabriella Mariani überzeugt auch als Interpretin ihrer eigenen Werke.
-
Opern-Kritik Theater an der Wien – Euryanthe
Was Männer von Frauen halten
(Wien, 12.12.2018) Christof Loy inszeniert Carl Maria von Webers Ritteroper als spannendes Beziehungsdrama.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!