-
WDR: Musik der Zeit
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Europäisches Orgelfest Potsdam
Aus Potsdam für Europa
In der Potsdamer Kirche St. Nikolai findet zum dritten Mal das Europäische Orgelfest statt.
-
Porträt Julia Hagen
Im Höhenflug
Leichtigkeit und Ehrgeiz schließen einander nicht aus, wie die aufstrebende Cellistin Julia Hagen eindrucksvoll beweist.
-
Rezension Iveta Apkalna – Triptychon
Drei Galaxien der Orgelmusik
Mit Werken von J. S. Bach, Liszt und Vasks führt Organistin Iveta Apkalna auf ihrem neuen Album „Triptychon“ durch drei Epochen.
-
Interview Giora Feidman
„Kunst ist der Treibstoff für das menschliche Zusammenleben“
Zum 85. Geburtstag von Giora Feidman gibt es jetzt eine TV-Gala und eine Konzerttournee mit einem gut gelaunten Jubilar.
-
Rezension Vision String Quartet – Spectrum
Ohrenöffner
Die vier Feuerköpfe des Vision String Quartet zeigen diesmal ihre kreative Seite als Komponisten: Voll und ganz überzeugend. In die…
-
Blickwinkel: Claudia Janet Birkholz
„Neue Musik macht einfach viel Spaß“
Claudia Janet Birkholz möchte mit dem Festival „realtime – internationales festival für neue musik“ ihre Liebe und Begeisterung zur Neuen…
-
Ensemble KNM Berlin & soundinitiative – Edition 2021 Hausmusik
Lange Nacht der zeitgenössischen Musik
Die Ensembles KNM Berlin & soundinitiative veranstalten in ehemaligen Hallen, Garagen und Kulturräumen der DDR-Staatspartei eine lange Konzertnacht mit Performances.
-
Stuttgarter LiedHerbst 2021
Galerie des Gesangs
Mit dem Stuttgarter LiedHerbst bietet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jungen Stimmen ein erstklassiges Forum.
-
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Fidelio
Geballter Ausdruck
Hochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk.
-
Opern-Kritik: Landestheater Neustrelitz – Dornröschen
Frauen-Schlachtfeld
(Neustrelitz, 25.9.2021) Die Humperdinck-Renaissance jenseits des Dauerbrenners „Hänsel und Gretel“ nimmt zum 100. Todestag Fahrt auf: Jasmin Solfagharis bunter Bühnenzauber…
-
Gern gehört – Folge 5 mit Alice Sara Ott
„Musik ist ein assoziatives Erlebnis“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 5 mit Pianistin…
-
TV-Tipp 26.9., BR Fernsehen: Hilary Hahn – Evolution of an Artist
Der Weg der Virtuosin
Einblicke in ein Künstlerleben: BR zeigt die Langzeitdokumentation „Hilary Hahn – Evolution of an Artist“.
-
Online-Tipp: Stuttgarter Ballett – „Creare Crescere“ auf YouTube
Internationale Zusammenarbeit
Die Tänzerin Rocío Alemán hat mit „Creare Crescere“ ein interkulturelles Austauschprojekt zwischen ihrer ehemaligen Ballettschule in Mexiko und dem Stuttgarter…
-
TV-Tipp 25.9, 3Sat: Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich
Wieder zu Hause
Paavo Järvi dirigiert das Eröffnungskonzert der Tonhalle Zürich.
-
25. Jubiläum: Kinderoper Köln
Für junges Publikum ist nichts gut genug
Die Kinderoper Köln feiert 25-jähriges Bestehen.
-
Reportage: Isarphilharmonie
Glanzvolles Provisorium
Im Oktober eröffnet in München die Isarphilharmonie, die nicht nur die Interimsspielstätte der Philharmoniker sein soll. concerti sah sich im…
-
Rezension Ivan Repušić – Pärt: Stabat Mater
Himmelsklänge
Für den mystischen Minimalismus von Arvo Pärt braucht es Spannkraft, Sensibilität, Stilgespür. Ivan Repušić gelingt dies mit seinen Münchner Kräften…
-
Interview Christian Schmitt
„Ein Problem? Kein Problem!“
Er spielt, er berät und er begeistert Kinder mit seinem Instrument: Christian Schmitt ist der Multitasker der Orgel.
-
Rezension Axel Kober – Wagner: Siegfried
Beflügelnd
Mit jugendlicher Energie und starker Besetzung erschaffen Axel Kober und die Duisburger Philharmoniker ein wahres Juwel der Wagner-Interpretaton.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!