-
CD-Rezension Jörg Waschinski
Kastrat als Komponist
Jörg Waschinski singt die handwerklich einwandfreien Arien Farinellis mit schöner Stimm- und Klangfarbe
-
CD-Rezension Quatuor Ébène
Revolutionär
Das Quatuor Ébène ist mit einem revolutionären, jungen Mozart zurück im klassischem Repertoire
-
CD-Rezension Ensemble amarcord
Prächtiger Raumklang
Lebendig: Das Ensemble amarcord beweist wieder einmal, dass sie Alte Musik neu erwecken können
-
CD-Rezension Daniel Behle
Echt lyrisch
Daniel Behle singt den Schumann-Zyklus voller lyrischer Leidenschaft
-
CD-Rezension Paul Lewis – Diabelli-Variationen
Feuerwerk Beethoven
Als Beethoven-Spezialist speilt Paul Lewis die Diabelli Variationen in all ihren Nuancen: ein wahres Feuerwerk
-
CD-Rezension Sharon Kam
Mit voller Tiefe
Sharon Kam spielt das berühmte Klarinettenkonzert und -quintett von Mozart auf der Bassettklarinette
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Herausforderung Beethoven
Alice Sara Ott stellt sich der schon im jungen Alter zwei Schwergewichts-Sonaten von Beethoven
-
CD-Rezension Rebekka Hartmann
Wie alles begann
Auf dem Album Birth of the violin von Solo Musica spielt sie Werke von Westhoff, Biber, Pisendel, Geminiani, Matteis, Guillemain…
-
CD-Rezension Arabella Steinbacher
Harm- und farblos
Arabella Steinbacher und Robert Kulek spielen die Brahms Duos leider ohne Reibung
-
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn
-
CD-Rezension Bamberger Symphoniker
Langer Atem
Jonathan Notts Beitrag zum Mahler-Jahr: eine differenzierte Einspielung von Mahlers Dritter Sinfonie
-
DVD-Rezension Roman Brogli-Sacher
Wagner-Hochspannung
Wahre Wagnerwucht mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck unter Roman Brogli-Sacher
-
Rezension Corinna Simon – Glière: Klavierwerke
Abends am Samowar
Beim Stöbern in der Berliner Staatsbibliothek grub die Pianistin Corinna Simon mehrere Klavierstücke von Reinhold Glière, dem Lehrer Prokofjews, aus.
-
Blind gehört Hardy Rittner
„Brahms mit Bierbauch gibt’s auf alten Flügeln nicht“
Der Pianist Hardy Rittner hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, was er hört
-
Blind gehört Sebastian Knauer
„Gott sei Dank, das erkenne ich, das ist Mozart!“
Der Pianist Sebastian Knauer hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne daß er erfährt, wer spielt
-
Interview Andris Nelsons
„Der Komponist ist der Diktator“
Der Dirigent Andris Nelsons über das Arbeiten im Traum, dirigierende Komponisten und die Fähigkeit zur Selbstkritik
-
Blind gehört Simone Kermes
„Er singt das wie einen Schlager“
Die Sopranistin Simone Kermes hört CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
Porträt Maximilian Hornung
Eine Geschichte vom schönen Zufall
Maximilian Hornung ist momentan der erfolgreichste junge Cellist Deutschlands. Er selbst findet das ganz unspektakulär
-
Interview Susanna Mälkki
„Manchmal fühle ich mich wie im Zauberwald!“
Die Dirigentin Susanna Mälkki über ihre Vorliebe für Brahms, das Cellospiel als Meditation und die Faszination des Dirigierens
-
Blind gehört Alban Gerhardt
„Zu wissen, was man gerade macht, ist schwierig“
Der Cellist Alban Gerhardt hört CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!