-
TV-Tipp 18.9. 3sat: Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann
Wien zu Gast in Barcelona
Aus der beeindruckenden Sagrada Família in Barcelona überträgt 3sat das Reisekonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann.
-
C. Bechstein Klavierabende: Abdel Rahman El Bacha
Ein Phänomen materialisiert sich in Berlin
Der Pianist Abdel Rahman El Bacha, der im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende spielt, ist in Deutschland nahezu unbekannt. Warum…
-
concerti September/Oktober-Ausgabe 2021
Druckfrisch: die concerti Doppelausgabe für September und Oktober
Freuen Sie sich auf die concerti Doppelausgabe September/Oktober mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und vielen Festivaltipps.
-
Interview Riccardo Muti
„Wir können Freundschaft stiften durch die Musik“
Riccardo Muti ist der vielleicht bestbezahlte Dirigent der Welt, sieht sich selbst freilich als demütiger Handwerker im Weinberg heiliger Werke.
-
Rezension Olena Kushpler – Janáček: Klavierwerke
Musikalische Lebensfragen
Grandios: Die ernsthafte Lauterkeit, mit der die Pianistin Olena Kushpler Janáčeks Klavierwerke spielt, nimmt einen beim Hören sofort gefangen.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Krieg und Frieden
Russland im surrealistischen Schweben
(Genf, 13.9.2021) Regisseur Calixto Bieito und Dirigent Alejo Pérez erfinden Prokofjews Tolstoi-Monumentaloper und sich selbst zur Saisoneröffnung neu.
-
Herbstgold Festival 2021
Fixsterne auf Schloss Esterházy
„Metamorphosen“ durchziehen das diesjährige Herbstgold-Festival.
-
Rezension Reinhard Goebel – Mozart: Serenaden
Gelungene Rehabilitierung
Reinhard Goebel und den Berliner Barocksolisten gelingt es, den eher leichtgewichtigen, vielgespielten und häufig verkitschten Mozart-Serenaden ihre Würde zurückzugeben.
-
Blickwinkel: Wulf Herzogenrath
„Der Atem des Originals ist entscheidend“
Die Berliner Ausstellung „NOTHINGTOSEENESS – Leere/Weiß/Stille“ zeigt rund 75 internationale Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der Farbe Weiß, der…
-
Rezension Janine Jansen – 12 Stradivari
Wertvolle Töne
Mit klar fokussiertem Ton spielt Geigerin Janine Jansen ein leichtlebiges Programm auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten. Begleitet wird sie vom Pianisten…
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Falstaff
Der Best Ager und die Spaßhyäne
(Magdeburg, 11.9.2021) Karen Stone bringt in ihrer letzten Magdeburger Spielzeit als Generalintendantin das Mehrspartenhaus zum Leuchten: Zum Beginn der Abschiedssaison…
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Festivals Jüdische Musik
Mehr als nur Musik
Was ist eigentlich jüdische Musik? Diese Frage haben sich zum aktuellen Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ auch viele…
-
TV-Tipp 3sat 11.9. La traviata & BBC Proms
Spektakulärer Musikabend
3sat zeigt erst ein Best-of aus Verdis „La traviata“ aus Verona und im Anschluss live die „Last Night of the…
-
15 Jahre Radialsystem Berlin
15 Jahre Lust auf Dialoge
Das Radialsystem in Berlin feiert sein Jubiläum mit dem Festival „15 Years of Transformation“.
-
Interview Gisbert zu Knyphausen & Kai Schumacher
„Wir sind beide Melancholiker“
Komponist Kai Schumacher und Singer-Songwriter Gisbert zu Knyphausen über ihr aktuelles Schubert-Projekt.
-
Festival Ponti Potsdam 2021
Klingende Brücken in Potsdam
Das Festival Ponti feiert die Orgel, Bach und mehr in Potsdams historischer Stadtmitte.
-
Interview Katharina Konradi
„Ein so emotionales Publikum hat auf jeden Fall recht!“
Sopranistin Katharina Konradi über ihr Lieblingswerk, große Vorbilder, und wie sie auf Umwegen ihre Liebe zur klassischen Musik entdeckt hat.
-
con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival
Leipziger Komponisten-Funde
Das Kammermusikfestival con spirito entführt an authentische Musikstätten.
-
Rezension Metamorphosen Berlin – Very British
Britische Klangwelten
Das Streichorchester Metamorphosen Berlin präsentiert die Werke von Britten, Elgar, Warlock und Jenkins mit enormer Ausdruckskraft.
-
Rezension Eckart Runge – Revolutionary Icons
Ein echter Coup
Durch die hohe Qualität der Interpreten und Arrangements kombinieren sich Stücke von Beethoven perfekt mit Songs von Amy Winehouse, Jimi…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!