
Rezension Les Ambassadeurs – Rameau: Achante et Céphise
Magisch
Mit Sabine Devieilhe und Cyrille Dubois in den Titelpartien gelingt Les Ambassadeurs unter Alexis Kossenko eine erstaunliche Wiederentdeckung von Rameaus „Achante et Céphise“.
Bei der Feier zur Geburt von Louis Joseph Xavier, dem Herzog von Burgund, war in Paris 1751 der Kanonendonner Teil der Ouvertüre zu „Achante et Céphise“. Rameau ist ein Magier – und natürlich werden in seiner dritten „Pastorale héroïque“ die Liebenden durch die Hilfe der guten Fee Zirphile gerettet. Sie meistern ihre Abenteuer gegen den bösen Oroës in einem durch die betörende Instrumentation verzauberten Paradies. Bei dieser Wiederentdeckung stellten Les Ambassadeurs ihre beträchtlichen Fertigkeiten in den Dienst von Verlockung und Erlesenheit. Wahrscheinlich war Rameau nie verspielter und zugleich preziöser als in seinem jeden Hörerwiderstand vernichtenden Opus. Die Feerie gipfelt in einer Feier von Tugend, vollendeter Harmonie und Liebe. Die Musiker steigern das akustische Blendwerk, indem sie die Sängerstimmen mit ihrem Spiel sogar noch schöner zum Leuchten bringen, als diese eh schon sind.
© Erato/Jean-Baptiste Millot

Sabine Devieilhe
Rameau: Achante et Céphise
Sabine Devieilhe, Cyrille Dubois, Judith van Wanroij, Les Ambassadeurs, La Grande Ecurie, Alexis Kossenko (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Alexandre Tharaud – Cinema
Für die große Leinwand
Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter
Rezension Julian Prégardien – J. S. Bach: Matthäus-Passion
Gleichberechtigt im Dialog
Mit Julian Prégardien als Evangelist an der Spitze der Solistengruppe präsentiert Dirigent Raphaël Pichon eine hochwertige „Matthäus-Passion“ mit starker innerer Geschlossenheit. weiter
Rezension Marc Minkowski – Mozart: Mitridate Re di Ponto
Frühreifer Mozart
Unter Marc Minkowski zeigen Stimmen wie die von Michael Spyres, Elsa Dreisig und Sabine Devieilhe, dass Mozart 1774 schon auf dem besten Weg zu den Charakteren seiner späteren Opern war. weiter
Termine
Mozart: Le nozze di Figaro (Premiere)
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Le nozze di Figaro
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)