TV-Tipp 16.7. Arte: „Idomeneo“ bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
© Jean-Louis Fernandez

Mozarts „Idomeneo“ in der Lesart von Regisseur Satoshi Miyagi in Aix-en-Provence
Als „Tsunami voll erschütternder Sprengkraft“ bezeichnet Dirigent Raphaël Pichon Mozarts 1781 entstandene Oper „Idomeneo“: ein für die damalige Zeit revolutionärer Orchesterpart, kaum tiefe Gesangsstimmen und inhaltlich tiefgründige, philosophische Fragen nach Glauben, Vernunft und Pflichtbewusstsein. Bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence war Mozarts Meisterwerk zuletzt als Sozialstudie der Post-68er-Generation zu sehen. Der japanische Regisseur Satoshi Miyagi inszeniert die Geschichte nun als „Dialog zwischen dem Griechenland der Antike und dem Japan von heute“.
Nur wahre Liebe kann obsiegen
Kydonia auf Kreta, nach dem Trojanischen Krieg: Der kretische König Idomeneo will nach seinem Sieg über die Griechen in Troja einziehen, kommt in einem schweren Sturm jedoch um. Meeresgott Neptun verheißt ihm neues Leben, wenn Idomeneo ihm den ersten Menschen opfert, den er an Land sieht. Das ist ausgerechnet sein Sohn Idamante. Dieser ist der Griechin Elettra versprochen, liebt jedoch Trojas Prinzessin Ilia. Idomeneo versucht Neptun auszutricksen, um sein Kind und seine Macht zu retten, aber letzten Endes kann nur wahre Liebe obsiegen.
In der Titelpartie ist Star-Tenor Michael Spyres zu erleben. Auch die Partien an seiner Seite sind mit Sabine Devieilhe (Ilia), Anna Bonitatibus (Idamante) und Nicole Chevalier (Elettra) hochkarätig besetzt. Arte strahlt ab 22:55 Uhr eine Aufzeichnung von den Opernfestspielen Aix-en-Provence aus. Es spielt das Ensemble Pygmalion unter Leitung von Raphaël Pichon.
concerti-Tipp:
Mozart: Idomeneo
Sa. 16.7., 22:55 Uhr
arte
Termine
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Bizet: Carmen (konzertant)
Gaëlle Arquez (Carmen), Sabine Devieilhe (Micaëla), Julien Behr (Don José), Thomas Dolié (Escamillo), Séraphine Cortez (Mercedes), Margot Genet (Frasquita), Emiliano Gonzalez Toro (Dancaire), Grégoire Mour (Remendado), Chœur de Chambre de Namur, Kinderchor Opera Ballet Vlaanderen, B’Rock Orchestra, René Jacobs (Leitung)
Bizet: Carmen (konzertant)
Gaëlle Arquez (Carmen), Sabine Devieilhe (Micaëla), Julien Behr (Don José), Thomas Dolié (Escamillo), Séraphine Cortez (Mercedes), Margot Genet (Frasquita), Emiliano Gonzalez Toro (Dancaire), Grégoire Mour (Remendado), Chœur de Chambre de Namur, Kinderchor Oper Ballet Vlaanderen, Choeur de chambre de Namur, B’Rock Orchestra, René Jacobs (Leitung)
Bizet: Carmen (konzertant)
Gaëlle Arquez (Carmen), Sabine Devieilhe (Micaëla), Julien Behr (Don José), Thomas Dolié (Escamillo), Chœur de Chambre de Namur, Kinderchor der Opera Ballet Vlaanderen, B’Rock Orchestra, René Jacobs (Leitung)
Sabine Devieilhe, Mathieu Pardoy
Werke von Berg, Mozart, Wolf & R. Strauss
Sabine Devieilhe, Mathieu Pordoy
Werke von Berg, Mozart, Wolf & R. Strauss
Debussy: Pelléas et Mélisande (Premiere)
Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)
Debussy: Pelléas et Mélisande
Sophie Koch (Geneviève), Sabine Devieilhe (Mélisande), Ben Bliss (Pelléas), Franz-Josef Selig (Arkel), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Jetske Mijnssen (Regie)
Rezensionen
Rezension Alexandre Tharaud – Cinema
Für die große Leinwand
Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter
Rezension Julian Prégardien – J. S. Bach: Matthäus-Passion
Gleichberechtigt im Dialog
Mit Julian Prégardien als Evangelist an der Spitze der Solistengruppe präsentiert Dirigent Raphaël Pichon eine hochwertige „Matthäus-Passion“ mit starker innerer Geschlossenheit. weiter