- 
CD-Rezension Kuss Quartett & Mojca ErdmannGegengewichte?Gemeinsam mit Sopranistin Mojca Erdmann verbindet das Kuss Quartett Brahms und Schönberg 
- 
Interview Salut Salon„Jeder muss tun, wozu er berufen ist“Für Salut Salon heißt das: was einem selbst die größte Freude macht. Ein Gespräch über Spaß auf der Bühne und… 
- 
CD-Rezension Mandelring Quartett – Brahms StreichquartetteAus fünf wird einsDas Mandelring Quartett glänzt in neuer Besetzung und um einen Ehemaligen ergänzt mit den Streichquintetten von Brahms 
- 
Blind gehört Lisa Batiashvili„Das muss ein Mann sein!“Die Geigerin Lisa Batiashvili hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt 
- 
CD-Rezension Dowland – Tell Me True LoveSpröder WohllautDowlands Renaisssance-Melancholie als ungewohnt sonores Hörerlebnis 
- 
Porträt Bertrand Chamayou„Bei Ravel bin ich zu Hause“Der französische Pianist Bertrand Chamayou hat sich nicht nur mit Musik seines Lieblingskomponisten einen Namen erspielt 
- 
CD-Rezension Voces8 – WinterMeditativBrillante aber gleichförmige Interpretationen neuer Vokalstücke 
- 
Interview Anna Vinnitskaya„Ein Bild auf dem Flügel malen“Die russische Pianistin Anna Vinnitskaya über Inspirationsquellen, die russische Schule und ihren einsamen Weg nach Deutschland 
- 
CD-Rezension Dichterliebe mit Mauro Peter & Helmut DeutschBlick auf die PoesieWarum Mauro Peter als exemplarisch guter Liedsänger gilt, wird auf seiner neuen CD mit Liedern Robert Schumanns deutlich 
- 
CD-Rezension John Adams: Scheherazade.2Blick in die FremdeNeues vom einstigen Geigen-Wunderkind Leila Josefowicz: John Adams „ Scheherazade.2“ 
- 
Interview Alondra de la Parra„Meine Seele ist voller Farben und Texturen“Die Musik ihrer mexikanischen Heimat halte jede Menge Überraschungen bereit, meint Alondra de la Parra. Derzeit bietet sich die Gelegenheit,… 
- 
Opern-Kritik: Theater Lübeck – ToscaUnd es spritzte das Blut(Lübeck, 18.11.2016) Regisseur Tilman Knabe und GMD Ryusuke Numajiri nehmen Puccinis Verismo realitätsprall beim Wort 
- 
Porträt Khatia BuniatishviliEine Flügelstürmerin, die zu gestalten weißEin „Symbol musikalischer Einsamkeit“ sei das Klavier, hat Khatia Buniatishvili schon früh festgestellt. Seither ringt sie um die grenzenlose Freiheit… 
- 
Bürgenstock Festival 2016Unter FreundenGroße Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer… 
- 
CD-Rezension Hans Jürgen von der WenseHochoriginelle BegegnungDer radikal denkende Hans Jürgen von der Wense ist bis heute nur ein Geheimtipp aus der musikalischen Moderne – diese… 
- 
Porträt Julia LezhnevaDer Glaube an die NatürlichkeitFrüh in der Erfolgsspur – doch die russische Sopranistin Julia Lezhneva hat sich ihre Ruhe bewahrt 
- 
CD-Rezension Hannes Minnaar spielt FauréAusgewogenHannes Minnaar, Hollands große pianistische Nachwuchshoffnung, hat eine Aufnahme mit Klavierwerken von Gabriel Fauré vorgelegt 
- 
CD-Rezension Reisebuch aus den österreichischen AlpenWesentliche RaritätAuch mit Kreneks „Reisebuch“ zeigt sich Florian Boesch als wesentlicher Lied-Interpret unserer Zeit 
- 
concerti Dezember-Ausgabe 2016Druckfrisch für Sie: das neue concerti-Heft!Alle Jahre wieder – concerti gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Konzerte der Adventszeit. Freuen Sie sich auf einen… 
- 
Porträt Claudio BohórquezFußball oder Cello?Irgendwann musste sich Claudio Bohórquez ein für allemal entscheiden. Und traf die richtige Wahl 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
        
 
        
 
        
 
        
 
         
        



 
        
 
         
        



