-
Blind gehört Mahan Esfahani
„Jetzt erkenne ich es!“
Cembalist Mahan Esfahani hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
15 Jahre Gauthier Dance
Die Sonnenseiten des Modern Dance
Die Gauthier Dance Compagnie blickt auf fünfzehn erfolgreiche Jahre zurück.
-
Opern-Kritik: Gärtnerplatztheater München – Werther
Musikalische Sensibilitäten-Orgie
(München, 16.2.2023) Massenets fieberndes Schwelgen steigern die Charlotte von Sophie Rennert, der Werther von Lucian Krasznec und das Orchester unter…
-
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonieorchester verlängern ihre Zusammenarbeit bis zum Sommer 2029.
-
Mit „BachBewegt! Tanz!“ näher an Klassische Musik
Klassik kann auch cool sein
In Ludwigsburg tanzen Jugendliche zu Bachs „Johannes-Passion“.
-
Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Händel für alle Generationen
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vereinen seit über hundert Jahren kulturelle Bildung mit künstlerischer Qualität.
-
Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe 2023
Wo Ottone, Re di Germania um seine Herrschaft ringt
Die Händel-Festspiele Karlsruhe erkunden das musikalische Spannungsfeld des Barockmeisters.
-
Interview Paavo Järvi
„Spezialistentum ist mir grundsätzlich verdächtig“
Paavo Järvi vergräbt sich gerne vollends in das Schaffen eines Komponisten und sieht sich dennoch eher als Eklektiker.
-
Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse
Sakral und opernhaft
Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman.
-
John Neumeiers 51. Spielzeit mit dem Hamburg Ballett
Verlängerung
Choreograph John Neumeier stellt seine Abschiedsspielzeit mit dem Hamburg Ballett vor.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Andreas Herzau – Bamberg Diary #3
Innenleben eines Orchesters
Für sein drittes „Bamberg Diary“ hat Fotograf Andreas Herzau die Bamberger Symphoniker zwei Jahre lang in ihrer Heimatstadt porträtiert. concerti…
-
Musikwoche Hitzacker 2023
Vom Original zur Improvisation
Die Choräle Johann Sebastian Bachs sind Richtschnur der Musikwoche Hitzacker.
-
Ligetis „Concert Românesc“ in Cottbus
Verbotene Dissonanzen
Das Philharmonische Orchester Cottbus läutet das laufende Ligeti-Jahr ein.
-
25 Jahre ensemble mosaik
Es murmelt hier und dort
Das ensemble mosaik blättert in Berlin mit performativen Werken im „Klanggutkatalog“.
-
Rezension Dominik Beykirch – Dessau: Lanzelot
Harmonisch und expressiv
Nach mehr als 45 Jahren kommt Paul Dessaus Oper mit der von Dominik Beykirch geleiteten Staatskapelle Weimar wieder auf die…
-
Leipzig: Simone Lamsma & MDR Sinfonieorchester
Wie zwei britische Komponisten den Krieg antizipierten
Das MDR-Sinfonieorchester und Simone Lamsma stellen sich mit erschütternden Werken gegen die wohl unsinnigste menschliche Erfindung.
-
Liederabend mit Christiane Karg in Kempen
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen.
-
Sharon Bezaly spielt Rautavaaras Flötenkonzert in Kiel
Sharon Bezaly tanzt mit den Winden
In Rautavaaras Flötenkonzert blühen vier Soloinstrumente auf.
-
Opern-Kritik: Theater Ulm – Cavalleria Rusticana/Pagliacci
Theater der Grausamkeit
(Ulm, 9.2.2023) Regisseur Christian von Götz erzählt Mascagnis Eifersuchtsdrama aus der Perspektive des italienischen Faschismus und entdeckt auch in Leoncavallos…
-
3 Fragen an … Johanna Wokalek
3 Fragen an … Johanna Wokalek
Schauspielerin Johanna Wokalek hat in den vergangenen Jahren vermehrt in Musiktheater-Produktionen mitgewirkt.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!