-
SWR-Konzertreihe zum 100. Geburtstag György Ligetis
Über seine Musik wollte er nicht sprechen
Der SWR ehrt den Komponisten György Ligeti zu dessen 100. Geburtstag in Baden-Baden, Stuttgart und Freiburg.
-
Konzert für das Klima
Vivaldi und der Klimawandel
Das Merlin Ensemble Wien und Harald Lesch reisen in Weimar durch Zeit und Raum.
-
Rezension Frank Dupree – Kapustin: Klavierkonzerte
Irrwitziger Stilmix
Zum dritten Mal holt Pianist Frank Dupree die Musik des Grenzgängers Nikolai Kapustin aus der Repertoire-Nische.
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Il trittico
Umstrittenes Porträt einer Filmdiva
(Hamburg, 15.3.2023) Regisseur Axel Ranisch verleiht Puccinis Kurzopern-Dreiteiler „Il trittico“ eine verbindende Rahmenhandlung – und sorgt damit für manche Kontroverse.…
-
Kulturkrafttage im PS.Speicher 2023
Viel Musik unter der Haube
Die Kulturkrafttage Einbeck versprechen eine geballte Ladung Klassik, Jazz und Literatur, bei der das Publikum drei Tage lang auftanken kann.
-
Heidelberger Frühling 2023
Wo das ganze Jahr Frühling ist
In Heidelberg geben sich bekannte Persönlichkeiten, aufstrebende Talente und musikalische Grenzgänger die Klinke in die Hand.
-
MaerzMusik 2023
Konzerte, Performances, Installationen
Das Festival MaerzMusik eröffnet neue Perspektiven auf die zeitgenössische Musik.
-
Rezension Gottfried von der Goltz
Ständiger Dialog
Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Thomas Seedorf – Enrico Caruso
Neue Perspektiven
Musikwissenschaftler Thomas Seedorf spürt in zwei detaillierten Bänden dem Leben und Wirken Enrico Carusos nach. concerti verlost je drei Exemplare.
-
Bachwoche Stuttgart 2023
Welche Visionen hatte der Thomaskantor?
Die Bachwoche Stuttgart spürt in diesem Jahr der Anfangszeit des Barockkomponisten in Leipzig nach.
-
Festspielfrühling Rügen 2023
Ins Meer der Klänge eintauchen
Die 22-jährige Geigerin Noa Wildschut übernimmt die künstlerische Leitung des Festspielfrühlings Rügen.
-
Sabine Meyer spielt Mozart in Potsdam
Auch nach 500 Mal noch frisch und anders
Sabine Meyer bringt Mozarts Klarinettenkonzert zu neuer Blüte.
-
Rezension Stephanie Lamprea – Aperghis: 14 Récitations
Virtuoses Glatteis
Georges Aperghis’ Zyklus „14 Récitations“ ist eine 55-Minuten-One-Woman-Show, die Sopranistin Stephanie Lamprea mit Bravour meistert.
-
Isabelle Faust spielt Brahms und Ligeti
Verwirrte Geige
Isabelle Faust, Teunis van der Zwart und Alexander Melnikov beleuchten Johannes Brahms mit einer Hommage von György Ligeti.
-
Chursächsischer Frühlingszauber 2023
Klassik zwischen Saunawelt und Soletherme
Der Chursächsische Frühlingszauber in Bad Elster lockt mit Musik, Theater, Lesungen und mehr.
-
Neuruppin: Lautten Compagney Berlin – „Membra Jesu Nostri“
Kantaten mit Hand und Fuß
Mit Dietrich Buxtehudes Kantatenzyklus „Membra Jesu Nostri“ beschreibt die Lautten Compagney Berlin die Körperpartien des Gottessohns.
-
Rezension Marie-Laure Garnier & Célia Oneto Bensaid
Gesänge aus der Dämmerung
Sopranistin Marie-Laure Garnier und ihre Begleiterin Célia Oneto Bensaid erweisen sich als Traumbesetzung für Werke der Belle Epoque.
-
Ballett-Kritik: Radialsystem Berlin – Beethoven 7
Tanzen über Widersprüche
(Berlin, 12.3.2022) Ein Klassiker trifft neueste Musik: In „Beethoven 7“ lässt Sasha Waltz mit ihrer Compagnie das Berliner Radialsystem erst…
-
Opern-Kritik: Oper Halle – Der Rosenkavalier
Der Zweidrittelkavalier
(Halle, 11.3.2023) An der Oper Halle sorgte eine technische Panne für eine ganz besondere „Rosenkavalier“-Premiere, die Intendant Walter Sutcliffe und…
-
Internationale Tanztage Oldenburg 2023
Von Haiti bis Malaysia
Die 15. Internationalen Tanztage Oldenburg bauen Brücken zwischen West und Ost und begrüßen renommierte Gäste aus aller Welt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!