-
Porträt Radek Baborák
Er hebt das Horn auf neue Höhen
Der tschechische Hornist Radek Baborák ist ein Ausnahmemusiker im besten Wortsinn.
-
Rezension Sean Shibe – Profesión
Risikofreude
Mit Musik lateinamerikanischer Komponisten der Moderne – Villa-Lobos, Ginastera und Barrios Mangoré – lässt Gitarrist Sean Shibe erneut aufhorchen.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Vox Nova
Ein Laienchor, der sich immer wieder neu erfindet
Der Münchner Projektchor Vox Nova behauptet seine Identität im steten Wandel – und ist hervorragend mit seinem Publikum vernetzt.
-
Auswahlkonzert Hofkapelle Rheinsberg
Drei Ensembles sind im Rennen
Das Schloss Rheinsberg wählt seine neue Hofkapelle.
-
Rezension Jordi Savall – Beethoven: Missa solemnis
Einzigartig
In relativ kleiner Besetzung zeigen Jordi Savall und ein junges Solistenquartett Beethovens Missa Solemnis quasi kammermusikalisch.
-
Porträt Charles Castronovo
Der Musik dienen
Charles Castronovo wollte einst zum amerikanischen Militär, hat sich aber doch für seine große Jugendliebe entschieden: den Gesang.
-
Mozartwoche Salzburg 2024
Zur Mozartwoche betritt Antonio Salieri die Szene
Rolando Villazón führt mit Antonio Salieri in der diesjährigen Ausgabe der Mozartwoche zwei Rivalen im friedlichen Wettstreit zusammen.
-
Rezension Frank Peter Zimmermann – Strawinsky: Violinkonzert
Rundum gelungen
Frank Peter Zimmermann und die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša bilden eine ideale Allianz in Werken von Strawinsky, Bartók und…
-
Opern-Kritik: Theater Dortmund – La Montagne Noire
Verloren zwischen Pflicht und Neigung
(Dortmund, 13.1.2024) Mit der deutschen Erstaufführung der Oper „La Montagne Noire“ (Der schwarze Berg) von Augusta Holmès am Theater Dortmund…
-
Mizmorim Kammermusik Festival
Respekt und Toleranz
Das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel feiert seine ersten zehn Jahre.
-
Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2024
Neuerer oder Traditionalist?
Das diesjährige Heidelberger Frühling Streichquartettfest verortet in Konzerten und Vorträgen Johannes Brahms im Zentrum.
-
Rezension Cédric Tiberghien – Beethoven: Sämtliche Variationen Vol. 2
Stilistisch variabel
Im zweiten Teil seiner Betrachtung von Beethovens Variationswerken wagt Pianist Cédric Tiberghien viel, ohne alles zu risikieren.
-
Opern-Kritik: Theater Bielefeld – Johanna auf dem Scheiterhaufen
Dramatisches Oratorium als Graphic Novel
(Bielefeld, 12.1.2024) Auf dem Weg zu einem neuen Genre des Musiktheaters ist die „Lichtspieloper“ eine Pioniertat mit Potenzial. Reinhard Kleist,…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Von der Insel in die Welt
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen vereint soziale Nachwuchsarbeit mit Musik auf Spitzenniveau, und das weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus.
-
Alma Rosé Trio in Göttingen
Blütezeit der Klarinette
Das preisgekrönte Alma Rosé Trio widmet sich in Göttingen Klassikern des 20. Jahrhunderts, darunter Bartóks Werk Contrasts.
-
TV-Tipp 3Sat 13.01.: Charles Gounods „Roméo et Juliette” in Zürich
Die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten
3Sat zeigt aus dem Zürcher Opernhaus Charles Gounods „Roméo et Juliette” in einer nüchtern-fokussierten Inszenierung von Ted Huffman.
-
Kammerkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg
Fetzig wie ein Rockkonzert
Beim Kammerkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg geben drei Schlagwerker den Ton an. Sie spielen Werke von Tüür, Pärt und Schostakowitsch.
-
Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Musikalische Reise in die Nachbarländer
Die Kammerakademie Potsdam bringt neben Mozarts Prager Sinfonie auch Dvořáks „Slawischen Impressionen“ zum Klingen.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Neujahrskonzert 2024
Neujahrskonzert mit Neuheiten-Charakter
Prosit Neujahr! Dirigent Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker bereichern das traditionelle Repertoire mit neuen Farbakzenten beim Neujahrskonzert 2024.
-
Rezension Max Philip Klüser – Relections
Ansprechendes Debüt
Pianist Max Philip Klüser hat für seinen CD-Einstand Repertoire ausgewählt, das Vokalwerke und berühmte Gestalten aus der Literatur auf die…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!