André Sperber studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaft in Göttingen und Leipzig. Nebenher arbeitete er als freier Kulturjournalist. Sein Volontariat absolvierte er in der concerti-Redaktion, wo er seit 2022 als Redakteur tätig ist.
André Sperber

Artikel
-
Künstlerische Freundschaften
Unter freiem Himmel bietet das Isny Opernfestival jeden Sommer exquisites Musiktheater – auch dank der emsigen Mithilfe seines Publikums.
-
Musik aus Übersee
Vom 11. bis 19. Februar dreht sich beim NDR-Festival „Age of Anxiety“ alles um die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts.
-
Emanzipatorische Frauenpower
(Lübeck, 28.1.2022) Ergreifend und wirkungsvoll ist die Lübecker Neuinszenierung von Puccinis „Madama Butterfly“ vor allem dank eines starken Ensembles und Orchesters, das GMD Stefan Vladar zu Bestform inspiriert. Regisseur Ezio Toffolutti meidet die Kitschgefahr der Handlung geschickt.
-
Immer vorne mit dabei
Die Oper Frankfurt ist für ihre gelungenen, stets innovativen Spielzeitkonzepte bereits mehrfach preisgekrönt – nun hat auch ihr stets treues Publikum die Chance auf eine Auszeichnung.
-
Was danach geschah …
Elena Langers „Figaro“ spinnt Mozarts Oper am Theater Magdeburg weiter.
-
3 Fragen an … Anja Reschke
Die „Panorama“-Moderatorin Anja Reschke leitet beim NDR den Programmbereich Kultur und Dokumentation.
-
Guten Rutsch!
Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen.
-
Persönliche Töne
Heute Abend überträgt 3sat das Konzert des WDR Sinfonieorchesters, das mit Dirigent Cristian Măcelaru und Geiger Augustin Hadelich Werke von Mahler und Britten spielt.
-
Spiel mit den Gegensätzen
Das Ensemble Resonanz feiert zwanzigjähriges Bestehen in Hamburg und sucht noch immer den lebendigen Austausch mit dem Publikum.
-
Eine Bühne für den Nachwuchs
Vom 2. bis 11. Dezember findet in Bonn die neunte Ausgabe der International Telekom Beethoven Competition statt. Die Konzerte werden im Livestream übertragen.
-
Frauenpower in der Oper
Wolfgang Seidel wirft einen saloppen Blick auf weibliche Figuren des Musiktheaters.
-
„Die emotionale Botschaft hat immer Priorität“
Pianist Alexander Krichel über das Spiel mit musikalischen Extremen, seine Beziehung zur russischen Romantik und eine wichtige Kopf-Herz-Entscheidung.
-
Skandalöses Meisterwerk
In der Dokumentation „Der Jahrhundertring 1976“ zeigt Regisseur Eric Schulz auf arte, wie aus einem der größten Skandale der Operngeschichte eine Sternstunde der Musik wurde.
-
„Man muss die Zukunft der Kultur aktiv mitgestalten“
Orchester zum Mitmachen: Für ihr interaktives „Music Lab – Join the Sound“ wurde die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit dem OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte ausgezeichnet. Managing Director Albert Schmitt über das innovative Online-Projekt.
-
Im Zirkus des Krieges
(Bonn, 10.10.2021) Erstaunlich aktuelle Fraternisierungsoper: Regisseur Jürgen R. Weber und Dirigent Daniel Johannes Mayr stellen Rolf Liebermanns Opera semiseria nach 62 Jahren erneut auf den Prüfstand – und beweisen ihre erschreckende Wirkungsmacht.
-
Von der Bühne auf die Leinwand
Auch in dieser Saison überträgt die Metropolitan Opera in New York ihre Aufführungen live in die deutschen Kinosäle.
-
Luciano Berio: Gesti
Die Unabhängigkeit im Kontrapunkt von Fingern, Atem und Stimme zu erreichen, macht Berios Werk „Gesti“ für Dorothee Oberlinger so spannend.
-
Der Weg der Virtuosin
Einblicke in ein Künstlerleben: BR zeigt die Langzeitdokumentation „Hilary Hahn – Evolution of an Artist“.
-
„Man sollte das Publikum immer als direkten Dialogpartner sehen“
Schon in Halle haben sich Intendant Florian Lutz und Szenograf Sebastian Hannak mit ihren speziell konstruierten Raumbühnen einen Namen gemacht. Zur Saison 2021/2022 sind die beiden ans Staatstheater Kassel gewechselt und setzten dort mit ihrer neuesten Bühnenkonstruktion, dem Musiktheaterparlament „Pandaemonium“, ihren Drang zur Innovation fort.
-
Wider das Vergessen
Der Herbst hält spannende Opernpremieren bereit, die die jüngere Deutsche Geschichte zum Thema haben.
-
Stern am Opernhimmel
Star-Sopranistin Anna Netrebko gehört zu den größten Stimmen unserer Zeit. Heute feiert die weltberühmte Diva ihren 50. Geburtstag.