Multimedia-Tipp: Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker – Lahav Shani
Guten Rutsch!
Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen.
© Marco Borggreve

Lahav Shani
Bereits seit mehreren Jahren stimmt das mittlerweile zur festen Tradition gewordene Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker feierlich auf den anstehenden Jahreswechsel ein. Programmatisch steht der Abend dieses Mal ganz im Zeichen der gediegenen Wiener Kaffeehauskultur. Da Chefdirigent Kirill Petrenko krankheitsbedingt absagen musste, springt kurzfristig Dirigent Lahav Shani ein, um das alte Jahr gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern gebührend zu verabschieden. Für alle, die dem stimmungsvollen Spektakel nicht vor Ort im großen Saal der Berliner Philharmonie beiwohnen können, wird das Konzert im TV, Radio und Stream übertragen. Zudem ist das Event deutschlandweit in über 150 Kinos live auf großer Leinwand zu erleben.
Die ersten Wienerisch angehauchten Düfte versprüht dabei die Ouvertüre zu „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, die 1874 uraufgeführt wurde und als Höhepunkt der „Goldenen Operettenära“ gilt. Ein deutliches Kontrastprogramm dazu bietet hingegen die Suite Nr. 2 aus Strawinskys „Feuervogel“, die dem Publikum in der kalten Jahreszeit ordentlich einheizt.
Geigerin Janine Jansen gastiert beim Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
Natürlich geht kein Silvesterkonzert ohne besonderen Stargast über die Bühne: Die weltweit renommierte niederländische Geigerin Janine Jansen beweist ihr viel gewürdigtes Virtuosentum in den ausdrucksstarken Melodien von Max Bruchs berühmtem ersten Violinkonzert sowie im flehend-schmachtenden „Liebesleid“ des 1875 in Wien geborenen Fritz Kreisler. Krönender Abschluss eines tänzerischen Abends ist Maurices Ravels 1920 fertiggestellte impressionistische Orchesterchoreografie „La Valse“.
concerti-Tipp:
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
31. Dezember 2021, 17:00 Uhr, Berliner Philharmonie
Janine Jansen (Violine), Berliner Philharmoniker, Lahav Shani (Leitung)
Liveübertragung in über 150 ausgewählten Kinos sowie im Radio auf rbb Kultur
TV-Übertragung auf arte um 18:35 Uhr (live-zeitversetzt)
Programm:
Johann Strauss: Ouvertüre zu „Die Fledermaus“
Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll
Strawinsky: Suite Nr. 2 aus „Der Feuervogel“
Kreisler: Liebesleid
Ravel: La Valse
Termine
Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Händel: II Trionfo del Tempo e del Disinganno
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten op. 65 (konzertant)
Elza van den Heever (Kaiserin), Clay Hilley (Kaiser), Michaela Schuster (Amme), Wolfgang Koch (Barak), Miina-Liisa Värelä (Färberin), Cantus Juvenum Karlsruhe, NFM Choir Wroclaw, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Berliner Philharmoniker, Klaus Mäkelä
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
Renaud Capuçon, Kian Soltani, Lahav Shani
Mendelssohn: Klaviertrio N. 1 d-Moll op. 49, Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
Rezensionen
Rezension Lahav Shani – Weill: Sinfonie Nr. 2
Ungewöhnliche Kombination
Das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Lahav Shani präsentiert transparent klingenden Weill und Schostakowitsch. weiter
Rezension Janine Jansen – 12 Stradivari
Wertvolle Töne
Mit klar fokussiertem Ton spielt Geigerin Janine Jansen ein leichtlebiges Programm auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten. Begleitet wird sie vom Pianisten Antonio Pappano. weiter
Rezension Lahav Shani – Beethoven: 7. Sinfonie & 4. Klavierkonzert
Abokonzertniveau
Die Personalunion als Solist und Dirigent gelingt Lahav Shani hörbar gut. Nur bei Beethovens Siebter mangelt es an Innenspannung. weiter