Jan-Hendrik Maier studierte Deutsch-Französische Studien und Journalismus in Regensburg, Clermont-Ferrand und Paris. Nach Stationen bei diversen Tageszeitungen absolvierte er ein Volontariat in der concerti-Redaktion, wo er seit 2024 als Redakteur tätig ist.
Jan-Hendrik Maier
Artikel
-
Große Chorsinfonik
Mit Felix Mendelssohns „Elias“ startet das Schleswig-Holstein Musik Festival in seine Saison. 3sat überträgt das Eröffnungskonzert live aus Lübeck.
-
Fixstern des Gesangs
Der RIAS Kammerchor spannt in Berlin einen Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart.
-
Klangschöne Architektur
3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung des Europakonzerts der Berliner Philharmoniker aus der Sagrada Familia in Barcelona.
-
„Was kann die Musik besser ausdrücken, als die Seele des Musikers?“
Ein Interview mit dem Dirigenten, Komponisten und Pianisten Mathias Husmann anlässlich seines 75. Geburtstags.
-
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
Ein Melodienpool
Pianist Martin Helmchen bringt Mozarts Erfindungsreichtum in dessen spätem C-Dur-Klavierkonzert zum Klingen.
-
Unter freiem Himmel
Mit dem Sommernachtskonzert in Schönbrunn startet der diesjährige Festspielsommer von 3sat. Am Pult der Wiener Philharmoniker steht Yannick Nézet-Séguin.
-
„Wie ein Junge, der mit Dynamit spielt“
Kuratorin Ida-Marie Vorre spricht über das im Juni 2023 neu eröffnete Carl Nielsen-Museum im dänischen Odense.
-
Ungleiche Legenden
Arte porträtiert heute Abend den Filmkomponisten Hans Zimmer sowie György Ligeti, der im Mai hundert Jahre alt geworden wäre.
-
Aus dem Schlaf geküsst
Der Uckermärkische Orgelfrühling in Brandenburg krönt die Königin der Instrumente.
-
Vorsicht, Spindel!
Christian Spuck hat den Tschaikowsky-Klassiker „Dornröschen“ für das Ballett Zürich neu erarbeitet.
-
O wie schön ist Alte Musik
Beim Festtag Alte Musik in Berlin zeichnen vierzehn renommierte Ensembles ein Klangpanorama vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.
-
Auf der Suche nach dem perfekten Klang
Mit einem Konzertmitschnitt und einer umfangreichen Dokumentation feiert Arte den achtzigsten Geburtstag von John Eliot Gardiner.
-
War Haydn zu lieb und artig?
Thomas Hennig und sein Oratorien-Chor verankern in der Berliner Philharmonie den „Sündenfall“ von Henning in der „Schöpfung“ von Haydn.
-
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Große Oper
3sat zeigt Lydia Steiers Neuinszenierung von Richard Strauss‘ „Die Frau ohne Schatten“ von den diesjährigen Osterfestspielen Baden-Baden.
-
Traumpaar
Arte zeigt heute Abend die Premiere von Charles Gounods „Roméo et Juliette“ aus dem Opernhaus Zürich.
-
Reiche Melodien
Anlässlich des Rachmaninow-Jubiläums strahlt 3sat heute Abend das letztjährige Konzert mit Pianist Mao Fujita und Riccardo Chailly vom Lucerne Festival aus.
-
Rumänische Folklore trifft ironischen Totentanz
Das MDR-Sinfonieorchester und sein Chefdirigent Dennis Russell Davies wenden ihren Blick nach Österreich – und auf Ligeti.
-
Musik als Lebensaufgabe
Als umtriebiger Komponist hat sich Max Reger allen Kategorien entzogen – heute wird sein 150. Geburtstag gefeiert.
-
Musik des 20. Jahrhunderts
Im Dezember spielte das BR-Symphonieorchester unter Iván Fischer Werke von Strauss, Walton und Bartók. Solistin des Abends: Bratschistin Tabea Zimmermann.