Volker Tarnow
Artikel
Brahms light
Ja, auch Adolf Busch, der 1952 in Vermont verstorbene große… weiter
CD-REZENSION TRIO CON BRIO COPENHAGEN
Psychedelisch oder dekadent
Per Nørgårds Spell (1973) bezeichnet eine seiner vielen, bis heute… weiter
CD-Rezension Esa-Pekka Salonen
Einer kam durch
Salonen ist der neben Rattle namhafteste Musikanwalt von Witold Lutosławski… weiter
PORTRÄT ARCADI VOLODOS
Schwerelose Grandezza
Arcadi Volodos, der geheimnisvollste Klavier-Heros seiner Generation weiter
CD-Rezension Trondheim Symfoniorkester
Jenseits von Grieg
Von den drei norwegischen Großmeistern des 20. Jahrhunderts blieb Ludvig… weiter
CD-REZENSION YO-YO MA - Goat Rodeo
Yo-Yo goes Kentucky
Keiner hat die üblichen Genre-Grenzen so souverän überschritten wie er. weiter
CD-Rezension Fazil Say
Ohne Erol Sander
Fazil Say nennt sein siebensätziges Tonpoem eine Symphonie, aber er… weiter
CD-Rezension Herbert Schuch
Unroutiniert
Er geht den Beethoven bedächtig an, jede Phrase wirkt gut… weiter
Rezension Lukasz Borowicz - Panufnik: Orchesterwerke Vol.5
Madonnas Modernität
Die Sinfonia Votiva von 1982, seine Achte, leitet wieder zu… weiter
Porträt Alex Penda
Furor und Finesse
Alex Penda macht seit ihrem 17. Lebensjahr klammheimlich Karriere. Dass… weiter
CD-Rezension Eckart Runge/Jacques Ammon
Dankbares Drehbuch
Eckart Runge und Jacques Ammon meiden auch auf ihrer neuen… weiter
Porträt Komische Oper Berlin
Glamour, Gaudi, Geistesblitze
Die Komische Oper Berlin zeigt sich zukunftsfähig. Und wiederholt innerhalb… weiter
CD-REZENSION CHRISTIAN POLTÉRA
Schweizer Dreierpack
Allein die ergreifend schöne Passacaglia im Cellokonzert von Frank Martin… weiter
CD-Rezension Martin Grubinger
Janusköpfig
Martin Grubingers Interpretation ist ein weiterer Indiz für die Zweideutigkeit… weiter
CD-REZENSION HANS SOMMER
Wagner-Epigone
Vor vier Jahren überraschte angenehm eine CD mit Klavierliedern des… weiter
CD-Rezension Daniel Schnyder
Betroffenheit
Wie schön Trauer klingen kann zeigt uns Daniel Schnyder mit… weiter
CD-Rezension Wolfgang Rihm
Der Berg ruft
Klingende Höhen: Als Vorbild dient Rihm für seine Komposition das… weiter
CD-Rezension Helsinki Philharmonic Orchestra
Hexenmeisters Abschied?
Einojuhani Rautavaara beeindruckt ein weiteres Mal mit seiner meisterhaft-originellen Tonsprache weiter