Startseite » Festivals » Fünf auf einen Streich

Intonations – Jerusalem Chamber Music Festival 2025

Fünf auf einen Streich

Das Berliner Festival „Intonations – Jerusalem Chamber Music Festival“ nimmt das Quintett in all seiner Vielfalt unter die Lupe.

vonRedaktion,

Als europäischer Ableger des gleichnamigen renommierten Festivals in Jerusalem ist „Intonations“ seit 2012 ein fester Bestandteil der Berliner Festivallandschaft. In der urbanen Atmosphäre des Kühlhauses lädt Pianistin Elena Bashkirova als künstlerische Leiterin auch in diesem Jahr dazu ein, Kammermusik in eigens zusammengestellten Ensembles neu zu entdecken. Mit dabei sind internationale Größen wie Dorothea Röschmann, Kian Soltani, Michael Barenboim und Alexander Malofeev. Einen besonderen Fokus im Programm nimmt diesmal das Quintett ein, das von zahlreichen Komponisten auf vielfältigste Weise und mit unterschiedlichsten Konstellationen realisiert wurde. Entsprechend ist die Gattung in jedem der Konzerte vertreten. Altbewährte Lieblinge wie Franz Schuberts „Forellenquintett“ und Streichquintette von Mozart erklingen ebenso wie seltener gespielte Solitäre, darunter Béla Bartóks Klavierquintett, Beethovens klavierbegleitetes Bläserquintett op. 16 und das Streichquartett des israelischen Komponisten Noam Sheriff.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!