Blickwinkel Spezial – Publikum des Jahres 2021 – Laurina Bleier

„Wir sind unserem Publikum so nah wie nie“

concerti sucht das Publikum des Jahres 2021. Wie geht es dem Klassik- und Opernpublikum nach vielen Monaten in der Pandemie? Wie gehen Veranstalter mit der noch immer fehlenden Planungssicherheit um? In unserer Blickwinkel-Reihe fragen wir die Verantwortlichen von Orchestern, Opernhäusern und Konzertsälen nach dem Stand der Dinge. Laurina Bleier, Managerin der Duisburger Philharmoniker, spricht über das erste „Publikum des Jahres“.

© Benjamin Bode

Laurina Bleier

Laurina Bleier

Die Duisburger Philharmoniker hatten das „Publikum des Jahres 2017“. Was macht Ihre Konzertbesucher so besonders?

Laurina Bleier: Das Publikum ist unglaublich treu und begeisterungsfähig. Die Besucher in der Philharmonie Mercatorhalle überraschen uns immer wieder mit ihrer Energie und motivieren die Philharmoniker zu Höchstleistungen. Die Duisburger sind offen und neugierig, so dass wir uns als Klangkörper immer wieder künstlerisch entfalten und neu entwickeln können.

Wie verhält sich Ihr Publikum zurzeit?

Bleier: Die starke Treue haben wir auch während der Corona-Pandemie bemerkt. Wir freuen uns gerade sehr, dass wir wieder vor unserem Publikum spielen dürfen und dass das Duisburger Publikum zu uns in den Konzertsaal kommt. Eine gewisse Zurückhaltung spiegelt sich aber dennoch in den Besucherzahlen wider. Durch die leider wieder steigenden Corona-Zahlen wird sich dies vermutlich erst einmal so fortsetzen.

Wie versuchen Sie das Vertrauen in den Konzertsaal zurückzugewinnen, das aufgrund des Infektionsrisikos verloren gegangen ist?

Bleier: Die Gesundheit unseres Publikums und unserer Mitarbeitenden hat für uns weiterhin höchste Priorität. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden haben wir Bedingungen geschaffen, die laufend aktualisiert werden und wieder ein genussvolles und entspanntes Konzerterlebnis ermöglichen – derzeit unter Einhaltung der 2G-Regelungen. Die Mercatorhalle erhielt das Zertifikat der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft über die pandemiegerechte Lüftung des Foyers und Konzertsaals, welches die ausreichende Frischluftversorgung nach eingehender Prüfung offiziell bestätigt.

Wie stellt sich Ihre Institution auf das veränderte Besucherverhalten ein?

Bleier: Die Dynamik der Pandemie und der damit einhergehende Wechsel von Regelungen führt bei unserem Publikum oftmals zu einer gewissen Unsicherheit. Hier versuchen wir durch eine engmaschige Kommunikation auf unserer Website, im Newsletter, über soziale Kanäle, und über die Presse entgegenzuwirken und unser Publikum stets auf dem Laufenden zu halten.

Konnten Sie die letzten Monate als Chance nutzen, um andere Wege mit ihrem Publikum zu gehen?

Bleier: Wir sind unserem Publikum durch diese verstärkte Kommunikation so nah wie nie. Wir haben einen noch engeren Kontakt zu unseren langjährigen Abonnenten.

Welche Erfahrungen mit dem Publikum haben Sie in den harten Zeiten gemacht?

Bleier: Durch das sich schnell ändernde Infektionsgeschehen und die daraus kurzfristig verordneten Maßnahmen vor und hinter der Bühne haben wir erfahren, wie geduldig, tolerant und umsichtig unser Publikum ist.

Was wünschen Sie sich speziell für Duisburg, ihre Region und die Menschen hier in Bezug auf das kulturelle Leben?

Bleier: Wir wünschen uns, dass in Duisburg weiterhin die Konzertfreude mit den Duisburger Philharmonikern in der Philharmonie Mercatorhalle gelebt wird und wir mit unserer Musik Menschen berühren und gewinnen können.

Termine

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Siobhan Stagg & Natalya Boeva, Corby Welch, Staatschor Latvija, Duisburger …

Mendelssohn: Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ & Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang“

Donnerstag, 26.10.2023 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Siobhan Stagg & Natalya Boeva, Corby Welch, Staatschor Latvija, Duisburger …

Mendelssohn: Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ & Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang“

Mittwoch, 01.11.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen
Samstag, 18.11.2023 18:00 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Benefizgala

Solisten & Solistinnen der Deutschen Oper, Duisburger Philharmoniker, Peter Christian Feigel (Leitung)

Mittwoch, 22.11.2023 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Duisburger Philharmoniker, Axel Kober

Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Donnerstag, 23.11.2023 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Duisburger Philharmoniker, Axel Kober

Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Mittwoch, 13.12.2023 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Heidi Elisabeth Meier, Philharmonischer Chor Duisburg, Duisburger Philharmoniker, …

Braunfels: Der gläserne Berg op. 39b, Poulenc: Gloria

Donnerstag, 14.12.2023 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Heidi Elisabeth Meier, Philharmonischer Chor Duisburg, Duisburger Philharmoniker, …

Braunfels: Der gläserne Berg op. 39b, Poulenc: Gloria

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Filmmusik-Gala

Chantal Jansen (vocals), Duisburger Philharmoniker, Axel Kober (Leitung)

Mittwoch, 24.01.2024 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Christoph Schneider, Duisburger Philharmoniker, Axel Kober

Copland: Appalachian Spring & Klarinettenkonzert, Weill: Sinfonie Nr. 2

Rezensionen

Rezension Axel Kober – Wagner: Siegfried

Beflügelnd

Mit jugendlicher Energie und starker Besetzung erschaffen Axel Kober und die Duisburger Philharmoniker ein wahres Juwel der Wagner-Interpretaton. weiter

Kommentare sind geschlossen.