© Kurt Steinhausen

Duisburger Philharmoniker

Duisburger Philharmoniker

1877 als „Neue Städtische Kapelle“ unter der Leitung von Hermann Brandt gegründet, sind die Duisburger Philharmoniker seit nunmehr 140 Jahren fester Bestandteil der deutschen Orchesterlandschaft. Erste große Beachtung fand das Orchester für die deutsche Erstaufführung der neunten Sinfonie Anton Bruckners, woran sich zahlreiche Gastdirigate renommierter Künstlerpersönlichkeiten wie Richard Strauss, Paul Hindemith und Max Reger anschlossen. Weitere Erfolge feierte es in den 1920er-Jahren, als der Klangkörper unter der Leitung von Paul Scheinpflug für zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten ausgewählt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten unter anderem Georg Ludwig Jochum, Walter Weller, Lawrence Foster und Bruno Weil auf den Posten des Generalmusikdirektors, seit der Spielzeit 2017/2018 ist Axel Kober Orchesterleiter. Seit dem Jahr 2007 ist die Mercatorhalle im City Palais die neue Stammspielstätte der Duisburger Philharmoniker, zeitgleich fungiert der Klangkörper als eines von zwei Opernorchestern der Deutschen Oper am Rhein. Zum Repertoire gehören Werke vom Barock bis zur Moderne, wobei das Engagement für zeitgenössische Musik – neben pädagogischen Programmen und Crossoverprojekten – eines der zentralen Elemente der Orchesterarbeit darstellt.
Sonntag, 11.06.2023 17:00 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein
Freitag, 23.06.2023 19:30 Uhr Philharmonie Mercatorhalle Duisburg

Call-for-Compositions

Duisburger Philharmoniker, Konstantia Gourzi (Leitung)

Mittwoch, 28.06.2023 19:30 Uhr Philharmonie Mercatorhalle Duisburg

Marina Heredia, José Quevedo, Paquito González, Duisburger Philharmoniker, …

Ravel: Alborada del gracioso, Amargós/Quevedo: En libertad – El camino de los gitanos (UA), Falla: La vida breve, Turina: Danzas fantásticas op. 22, Ginastera: Estancia op. 8 (Auszüge)

Donnerstag, 29.06.2023 19:30 Uhr Philharmonie Mercatorhalle Duisburg

Marina Heredia, José Quevedo, Paquito González, Duisburger Philharmoniker, …

Ravel: Alborada del gracioso, Amargós/Quevedo: En libertad – El camino de los gitanos (UA), Falla: La vida breve, Turina: Danzas fantásticas op. 22, Ginastera: Estancia op. 8 (Auszüge)

Freitag, 07.07.2023 20:00 Uhr Stadttheater Ingolstadt
Blickwinkel Spezial – Publikum des Jahres 2021 – Laurina Bleier

„Wir sind unserem Publikum so nah wie nie“

concerti sucht das Publikum des Jahres 2021. Wie geht es dem Klassik- und Opernpublikum nach vielen Monaten in der Pandemie? Wie gehen Veranstalter mit der noch immer fehlenden Planungssicherheit um? In unserer Blickwinkel-Reihe fragen wir die Verantwortlichen von Orchestern, Opernhäusern und Konzertsälen nach dem Stand der Dinge. Laurina Bleier, Managerin… weiter

Preisvergabe „Das Publikum des Jahres 2017“

Preisverleihung in Duisburg

Am 24. April wurde in der Duisburger Mercatorhalle dem Publikum der Duisburger Philharmoniker der von concerti ausgelobte Preis „Das Publikum des Jahres 2017“ verliehen weiter

Das Publikum des Jahres 2017

Das Gewinner-Publikum steht fest

Das lange Warten hat ein Ende: Die Duisburger Philharmoniker erhalten den von concerti erstmals ausgelobten Preis „Das Publikum des Jahres 2017“ weiter

Publikum des Jahres 2017: Duisburger Philharmoniker

„Wir können uns halt auf unser Publikum verlassen“

Ab heute stellt Ihnen die concerti-Redaktion jeden Mittwoch die Nominierten des Wettbewerbs Publikum des Jahres genauer vor. Die Duisburger Philharmoniker machen den Anfang weiter

Rezension Axel Kober – Wagner: Siegfried

Beflügelnd

Mit jugendlicher Energie und starker Besetzung erschaffen Axel Kober und die Duisburger Philharmoniker ein wahres Juwel der Wagner-Interpretaton. weiter