Durch den Monat mit ...
… Maximilian Hornung
Cellist Maximilian Hornung nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
© Marco Borggreve

Maximilian Hornung
Im Mai hätte ich viele Konzerte gegeben, darunter in Reutlingen, Seoul und Bern. Reutlingen wurde bereits abgesagt, bei den anderen Auftritten kann dies ebenfalls jederzeit der Fall sein. Nach Seoul werde ich definitiv nicht fliegen können: Allein dorthin zu kommen, ist derzeit sehr schwierig, außerdem muss man nach der Einreise zwei Wochen in Quarantäne. Ob und wie mein Festival in Augsburg stattfinden wird, weiß ich auch noch nicht. Zum Glück konnten wir einen Ausweichtermin im Oktober finden.
© Sean Pavone/Shutterstock

In Augsburg veranstaltet Maximilian Hornung sein eigenes Festival
Ich überlege noch, ob ich Online-Konzerte veröffentlichen möchte, wie es jetzt viele meiner Kollegen machen. Aber es muss dafür ein gutes Konzept geben. Ich würde die Sache lieber mit Humor angehen und nicht auf die Tränendrüse drücken, deswegen möchte ich ein abwechslungsreiches Programm gestalten, das für alle eine Ablenkung ist.
© Daria Yakovleva/Pixabay

In seiner freien Zeit probiert Maximilian Hornung neue Rezepte aus ...
Die unfreiwillig freie Zeit habe ich anfangs für einen großen Frühjahrsputz genutzt – eine Wohltat! Ansonsten versuchen meine Freundin und ich, das Beste aus der Situation zu machen. Zum Glück haben wir keine existenziellen Sorgen und können die Zeit für uns nutzen. Es ist aber wichtig, eine Struktur beizubehalten. Ich bin leidenschaftlicher Koch und habe sehr viele neue Rezepte ausprobiert. Und ich möchte gerne Italienisch oder Spanisch lernen. Wir gucken neue Netflix-Serien und haben uns ein Puzzle mit 3.000 Teilen gekauft – eine harte Nuss!
© Bogdan Ionescu/Shutterstock

... und puzzelt gemeinsam mit seiner Freundin
Termine
Kai Frömbgen, Rie Koyama, Tobias Feldmann, Maximilian Hornung, Neubrandenburger …
Haydn: Sinfonia concertante Hob. I:105, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Maximilian Hornung, Hisako Kawamura
Maximilian Hornung, Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck
Maximilian Hornung, Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck
Maximilian Hornung, Benjamin Engeli
Mahler/Schönberg: Das Lied von der Erde
Vilde Frang, Maximilian Hornung, Hisako Kawamura
Maximilian Hornung, Michael Francis
Dukas: L’apprenti sorcier, Dutilleux: Cellokonzert, Debussy: La Mer, Ravel: La Valse
Maximilian Hornung, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Antonello Manacorda
Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Maximilian Hornung, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Antonello Manacorda
Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Rezensionen
CD-Rezension Maximilian Hornung
Herrlicher Saiten-Gesang
Maximilian Hornung spielt Haydn: Derart brillant waren die Cello-Klassiker lange nicht zu hören weiter
CD-Rezension Maximilian Hornung
In Liebe verbunden
Seine geistvollste sinfonische Dichtung, was diese Aufnahme höchst eindrucksvoll belegt: Don Quixote von Richard Strauss weiter
CD-Rezension Maximilian Hornung
Perfekt ausbalanciert
Meistergültig: Maximilian Hornung stellt sein Können mit Saint-Saëns und Dvořák unter Beweis weiter