
CD-Rezension Maximilian Hornung
Perfekt ausbalanciert
Meistergültig: Maximilian Hornung stellt sein Können mit Saint-Saëns und Dvořák unter Beweis
2011 erhielt er den Echo Klassik als Nachwuchstalent des Jahres. Mit seiner neuen Produktion bestätigt der Cellist Maximilian Hornung die Entscheidung der Jury jetzt voll und ganz: Sein warmer, wandlungsfähiger Cello-Ton lotet feinfühlig und mit enormer Gestaltungskraft sämtliche Ausdrucksbereiche in den konzertanten Werken von Camille Saint-Saëns und Antonín Dvořák aus. Mit den Bamberger Symphonikern unter Sebastian Tewinkel findet Hornung stets die perfekte Balance zwischen Solopart und Orchester. Faszinierend, wie plastisch und vielschichtig die einzelnen Sätze herausgearbeitet sind und gleichzeitig jedes Stück einen markanten Grundzug erhält. Der noble, elegante Gestus bei Saint-Saëns mit seinen musikantischen und historistischen Querverweisen wirkt genauso suggestiv wie die wehmütige Dramatik bei Dvořák, die in spontane Freude umschlagen kann. Eine mustergültige Einspielung.
Saint-Saëns: Suite & Romanze, Dvořák: Cellokonzert
Maximilian Hornung (Violoncello), Bamberger Symphoniker, Sebastian Tewinkel (Leitung). Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Maximilian Hornung
Herrlicher Saiten-Gesang
Maximilian Hornung spielt Haydn: Derart brillant waren die Cello-Klassiker lange nicht zu hören weiter
CD-Rezension Maximilian Hornung
In Liebe verbunden
Seine geistvollste sinfonische Dichtung, was diese Aufnahme höchst eindrucksvoll belegt: Don Quixote von Richard Strauss weiter
Termine
Maximilian Hornung, Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Maximilian Hornung, Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Maximilian Hornung, Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Maximilian Hornung, Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Maximilian Hornung, Michael Francis
Dukas: L’apprenti sorcier, Dutilleux: Cellokonzert, Debussy: La Mer, Ravel: La Valse
Maximilian Hornung, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Antonello Manacorda
Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Maximilian Hornung, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Antonello Manacorda
Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Sebastian Manz, Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Rota: Klarinettentrio, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1 & Klarinettentrio a-Moll op. 114, Martinů: Cellosonate Nr. 2
Maximilian Hornung, Jenaer Philharmonie, Simon Gaudenz
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Maximilian Hornung, Jenaer Philharmonie, Simon Gaudenz
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73