Startseite » Festivals » Seite 31

Festivals

  • Nun verschwinden alle Plagen
    Philharmonie Berlin: Barock-Festival 2022

    Nun verschwinden alle Plagen

    Das Barock-Festival in der Berliner Philharmonie lässt grübeln und hoffen.

  • Künstlerische Freundschaften
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Isny Opernfestival

    Künstlerische Freundschaften

    Unter freiem Himmel bietet das Isny Opernfestival jeden Sommer exquisites Musiktheater – auch dank der emsigen Mithilfe seines Publikums.

  • Musik aus Übersee
    NDR-Festival „Age of Anxiety“ in der Elbphilharmonie

    Musik aus Übersee

    Vom 11. bis 19. Februar dreht sich beim NDR-Festival „Age of Anxiety“ alles um die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts.

  • „Händels Oratorien sind tolle Opern“
    Blickwinkel: Ulrich Peters

    „Händels Oratorien sind tolle Opern“

    Ulrich Peters leitet die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe und ist außerdem seit September 2021 Intendant des Staatstheaters. Welchen Führungsstil Theater brauchen, was es allen Widrigkeiten zum Trotz zu feiern gibt und was er an Georg Friedrich Händel schätzt, erzählt er im Blickwinkel-Interview.

  • Von Anfang an erfolgreich
    Festivalporträt Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg

    Von Anfang an erfolgreich

    Sie gilt als das bedeutendste Schubert-Festival weltweit: Die Schubertiade in Hohenems und in Schwarzenberg im Bregenzerwald geht alljährlich eine faszinierende Symbiose aus Kultur, Natur und Geschichte ein.

  • Hoch über dem Vierwaldstättersee trifft sich die Crème de la Crème der Kammermusik
    Bürgenstock Winterfestival 2022

    Hoch über dem Vierwaldstättersee trifft sich die Crème de la Crème der Kammermusik

    Das Bürgenstock Winterfestival im Hotel Villa Honegg, im Kaufleuten in Zürich und im Stadthaus Winterthur gibt „Kontra!“.

  • Seinen Quartetten haftet etwas Geheimnisvolles an
    Heidelberger Streichquartettfest 2022

    Seinen Quartetten haftet etwas Geheimnisvolles an

    Das Heidelberger Streichquartettfest gratuliert Wolfgang Rihm zum 70. Geburtstag.

  • Ein Tanzfestival von und für die Region
    FLUX-Festival 2022 am Theater Heidelberg

    Ein Tanzfestival von und für die Region

    Das FLUX-Festival Heidelberg verbindet die lokale Tanzszene und bietet damit ein einzigartiges Erlebnis für die Region.

  • Auf einem Bein kann man nicht stehen
    Meisterkonzerte Wiesbaden 2021

    Auf einem Bein kann man nicht stehen

    Bei den Meisterkonzerten Wiesbaden betreten die Solisten am Abend oft gleich zweimal das Podium.

  • Japan in Oberschwaben
    Festival weit! neue musik weingarten 2021

    Japan in Oberschwaben

    Die zeitgenössische Musik ist zurück in Weingarten. Nach sechsjähriger Pause wird das Komponistenporträt unter dem neuen Namen „weit! neue musik weingarten“ mit Toshio Hosokawa fortgesetzt – offener und ambitionierter als je zuvor.

  • Auf den Spuren des Ursprungs
    Tage Alter Musik in Herne 2021

    Auf den Spuren des Ursprungs

    Die Tage Alter Musik in Herne wandeln zwischen Rückbesinnung und Wiederentdeckung.

  • Frankreich statt Händel
    Barocktage Staatsoper Berlin 2021

    Frankreich statt Händel

    Die Barocktage der Staatsoper Unter den Linden nehmen ihr Publikum in diesem Jahr mit in die Zeit von Sonnenkönig Ludwig XIV und ins Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts.

  • Historisches  Klangwunder
    Erard-Festival 2021

    Historisches Klangwunder

    Das Erard-Festival würdigt einen großen französischen Klavierbauer.

  • Einzug der Musikmaschinen
    Festival NOW! Essen 2021

    Einzug der Musikmaschinen

    Unter dem Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“ nimmt das Festival NOW! die Neue Musik unter die Lupe und spiegelt das Große im Kleinen.

  • Geht nicht gibt’s nicht
    realtime festival Bremen 2021

    Geht nicht gibt’s nicht

    Das neue realtime festival für zeitgenössische Musik lockt mit Poetry- und Pop-up-Konzerten, Performances, Lightshows und Musikvideos.

  • Dem Meister verpflichtet
    Musikstadt Leipzig: Mendelssohn-Festtage 2021

    Dem Meister verpflichtet

    Leipzig gibt den Mendelssohn-Festtagen endlich wieder Gewicht.

  • Vom Frühling in den Herbst verlegt
    Mozartfest Augsburg 2021

    Vom Frühling in den Herbst verlegt

    Das Mozartfest Augsburg holt Europa in die Fuggerstadt.

  • „Die Vielfalt der Ideen und Akteure hat uns überwältigt!“
    Blickwinkel: Dimitra Will

    „Die Vielfalt der Ideen und Akteure hat uns überwältigt!“

    Mit dem Projekt „100 für 100 – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest“ haben die Veranstalter und Teilnehmer des Würzburger Mozartfests den OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte gewonnen

  • Schon alt und doch immer wieder neu
    Donaueschinger Musiktage 2021

    Schon alt und doch immer wieder neu

    Die Donaueschinger Musiktage feiern 100-jähriges Jubiläum.

  • Herbstfestival im Barockschloss
    Schwetzinger SWR Festspiele 2021

    Herbstfestival im Barockschloss

    Die Schwetzinger SWR Festspiele finden in einer Herbstausgabe statt und durchstreifen die Musikgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…