Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Sind es die Gene oder war es der Flügel von Horowitz?
Annika Treutler versprüht das Kolorit des Orients in Saint-Saëns’ „Ägyptischem Konzert“
-
Charakter und Persönlichkeit sind keine Frage des Alters
Das Dover Quartet ist in den zehn Jahren seines Bestehens reifer geworden – Haydn, Mendelssohn und Borodin stehen dafür Pate
-
Wie ein Chamäleon
Die klassische Saxofonistin Asya Fateyeva wirbt für den vielseitigen Klang ihres Instruments
-
Ausnahmetalent lädt zur Matinee mit Cello und Klavier
Der Cellist Narek Hakhnazaryan bringt unter anderem Werke aus seiner armenischen Heimat mit nach Ludwigshafen
-
Brahms mit französischer Note
Die Musikwoche Hitzacker widmet dem Pianisten Adam Laloum ein Interpretenporträt
-
Große Emotionen entfesseln
Zum 100. Todestag von Debussy widmet sich Nelson Goerner dessen Images und Études
-
„Eigenhändig und aus eigener Hand“
Ein Österreicher in den Vereinigten Staaten: Der Dirigent Hans Graf macht nicht erst seit seiner Interpretation von Alban Bergs „Wozzeck“ von sich reden
-
Damit die Musik zur Flamme werden kann
Der Cäcilienchor feiert 200-jähriges Jubiläum mit Bachs Matthäus-Passion
-
Wenn der Harburger Binnenhafen zum kulturellen Umschlagplatz wird
Im Speicher am Kaufhauskanal treffen Kurt Weills Frauenfiguren auf den „Zauber der Nacht“ – und Chopins Liebe zu George Sand
-
Geläutertes Wunderkind
Daniel Harding hat die Höhen und Tiefen des Lebens in raschem Wechsel erfahren – was ihn nicht davon abhielt, sich stetig weiterzuentwickeln
-
Folgenreiche Freundschaft
Vier befreundete Hornisten schlossen sich zum Ensemble german hornsound zusammen und begeistern mit ungewöhnlichen Arrangements
-
Kammerensemble mit dem Biss einer Rockband
Das kreative Quintett Spark sprengt Hörgewohnheiten
-
„Sie haben gesagt, dass ich außergewöhnlich war“
Geiger Daniel Lozakovich berührt mit seiner Persönlichkeit – und mit Tschaikowsky
-
Bambusflöte und Mundorgel suchen den Dialog
Das AsianArt Ensemble eröffnet bisher unerhörte Klangräume
-
Gemeinsam gewachsen
Wenige Vokalensembles von internationalem Rang sind so eng mit ihrem Leiter verbunden wie das Collegium Vocale Gent mit seinem Gründer Philippe Herreweghe
-
Von Bernstein und Piazzolla bis zur zünftigen Hüttenmusi
Das österreichische Ensemble Faltenradio erweist den Völkern der Welt „Respekt“
-
Jenseits der Komfortzone
Ihm eilt der Ruf des Skandalregisseurs und Scharfmachers voraus, doch Calixto Bieito steigt auch hoch sensibel in die Innenwelten seiner Opernfiguren hinab
-
Der Stille einen Klang geben
Raphael Wallfisch durchquert ein Wechselbad der Gefühle mit C. P. E. Bach
-
Routine? Unmöglich!
Geigerin Alina Ibragimova nimmt die Unberechenbarkeiten des Konzertlebens, wie sie kommen. Schließlich lässt sich nicht alles planen – zum Glück
-
Wenn die Orgel tanzt
Die Orgel kann mehr als nur sakrale Weihen verbreiten. Palastorganist Olivier Latry zeigt, welcher Reichtum in seinem Instrument steckt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!