Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension The Zurich Chamber Singers – Mealor: The Light of Paradise
Harmonische Zerrissenheit
The Zurich Chamber Singers und das sonic.art Saxophonquartett begeben sich in „The Light of Paradise“ auf eine epische Reise.
-
Rezension Roberto Alagna – 60
Hinein ins Schwelgen
Der französische Tenor Roberto Alagna feiert seinen runden Geburtstag mit einem verwegenen Querschnitt durch sein Repertoire.
-
Buchrezension – Sabin Tambrea: Vaterländer
Als er mit Yehudi Menuhin Fußball spielte
Schauspieler Sabin Tambrea erzählt seine bewegende Familiengeschichte.
-
Rezension Kent Nagano – Werke von Schubert & Webern
Preziosen
Pointiert und farbenreich gestalten Kent Nagano und die Hamburger Philharmoniker Orchesterbearbeitungen Schubertscher Kammermusik.
-
CD-Rezension Ruben Gazarian
Spannende Monochromie
Wie aufregend und vielfarbig ein Streichorchester spielen kann, demonstriert das Georgische Kammerorchester Ingolstadt
-
CD-Rezension Duo Praxedis
Erfrischende Erkundungen
Kein bisschen süßlich oder klebrig: Das beweist das Duo Praxedis mit Hausmusik-Repertoire aus der Frühklassik
-
CD-Rezension Klavierduo Takahashi-Lehmann
Inspirierter Strawinsky
Einfach fantastisch: Das Klavierduo Takahashi-Lehmann entfacht aufregende, anregende, absolut bezaubernde Klavierfeuerwerke
-
CD-Rezension Ivor Bolton
Braver Berlioz
Nicht dramatisch genug, aber insgesamt eine gute Idee, die Shakespeare-Leidenschaft von Berlioz auf einer CD zu bündeln
-
CD-Rezension Miah Persson
Schöne Rundungen
Die schwedische Sopranistin Miah Persson serviert Opern-Schmankerl von Donizetti bis Puccini
-
CD-Rezension Windsbacher Knabenchor
Entdeckung
Der Windsbacher Knabenchor entdeckt Motetten des frühbarocken Komponisten Johann Staden
-
CD-Rezension Capella de la Torre
Wasserlustig
Wassergeister, Sirenen, Nymphen, Neptun: Die Capella de la Torre tummelt sich freudig im Nass
-
CD-Rezension Steffen Schleiermacher
Absonderliche Klangwelten
Steffen Schleiermacher überzeugt und irritiert mit Musik des verschrobenen Schönberg-Antipoden Josef Matthias Hauer
-
CD-Rezension Münchner Philharmoniker
Sinfonische Vokalmusik
Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff
-
CD-Rezension René Jacobs
Kulinarische Moral
Ein Schlüsselwerk der Musikgeschichte, das René Jacobs in exemplarischer Einspielung vorlegt
-
CD-Rezension Lionel Friend
Charmantes Monstrum
Erheblich mehr als eine musikhistorische Fußnote: Ersteinspielung von Havergal Brians monumentaler erster Oper
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Nachsinnende Verbeugung
Fantastische Präzision und Farbkraft: Ruzicka dirigiert Ruzicka mit dem Leipziger Hornquartett und dem MDR Sinfonieorchester
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Zahnloses Säuseln
Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt
-
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie ideal ausgeglichenem Klang
-
CD-Rezension Paul Merkelo
Gelungene Balance
Der Ton des Solisten Paul Merkelo trumpft niemals muskulös auf und ist im Forte wie im Piano von unerhörter Wandlungsfähigkeit
-
CD-Rezension Felix Klieser
Verblüffende Klangmalereien
Der junge Hornist Felix Klieser beglückt mit Werken aus der Wiener Klassik
-
CD-Rezension Diana Damrau
Lehrstunde des Gesangs
Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Ensemble Corrélatif
Frisches Holz
Das Ensemble Corrélatif präsentiert ein erfrischendes Kammermusik-Repertoire für Holzbläser
-
CD-Rezension Maria Lettberg
Feuerwerk auf dem Klavier
Geistesverwandt: Dass Alexander Skrjabin kein exzentrischer Außenseiter ist, legt Maria Lettberg auf ihrer neuen Einspielung dar
-
CD-Rezension Erik Bosgraaf
Meisterhafte Dialoge
Gelungene Adaption: Der Blockflötist Erik Bosgraaf hat Musik von Boulez für sein Instrument bearbeitet und aufgenommen
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.