Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Raphaela Gromes – Dvořák: Cellokonzert
Bekenntnis zur Freiheit
Raphaela Gromes und das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine kombinieren mit Herzblut Dvořáks Cellokonzert und Werke ukrainischer Komponisten.
-
Rezension Johannes Klumpp – Haydn: Sinfonien
Beachtliches Finale
Die Heidelberger Sinfoniker beenden unter der Leitung von Johannes Klumpp ihre Einspielung aller Hadyn-Sinfonien.
-
Rezension Benedict Kloeckner – Dvořák: Cellokonzert
Kontrastreich
Ohne Sentimentalitäten und betont kammermusikalisch stemmt Benedict Kloeckner Antonín Dvořáks Cellokonzert.
-
Buchrezension – Rüdiger Görner: Bruckner. Der Anarch der Musik
Fragen ohne Antworten
Rüdiger Görner nähert sich eigenwillig dem Leben Anton Bruckners.
-
CD-Rezension Teodor Currentzis: Don Giovanni
Genialische Analyse
Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“
-
CD-Rezension Camille Thomas
Cello emotional
Bei der Cellistin Camille Thomas und dem Pianist Julien Libeer wird französische Kammermusik des Fin de siècle zum Ereignis
-
CD-Rezension Pretty Yende – A Journey
Mit Charme
Hoffnung machendes Hochglanz-Debüt-Recital von Pretty Yende: Selten vermittelte sich in einem Belcanto-Recital so viel Lebensfreude
-
CD-Rezension Say/Prosseda
Entgegengesetzte Interpretationen
Mozarts Klaviersonaten werden umso schwerer, je eingehender man sich damit beschäftigt: jeder Ton ist von Bedeutung
-
CD-Rezension Brad Lubman
State of the Art
Dynamik und Jazz: Brad Lubman zeigt das hohe Niveau von Steve Reichs Kammermusik
-
CD-Rezension Howard Shelley
Flüssig
Alles ist fließende Bewegung und farbige Eleganz: Howard Shelley entdeckt Mozarts jüngsten Sohn
-
CD-Rezension Katharina Bäuml
Entfachtes Feuer
Harmonisch, vornehm, ausgewogen: Die Capella de la Torre mit neuem Konzept-Album
-
CD-Rezension Marius Burkert
Abgesang
Melancholisch, aber kaum lebenskräftig: die vermutlich letzte Wiener Operette
-
CD-Rezension Mahan Esfahani
Mit Anlauf
Langsam tastet er sich in das Thema: Mahan Esfahani erkundet den Goldberg-Kosmos
-
DVD-Rezension Christian Thielemann
Ehehölle statt Liebestod
Katharina Wagner überrascht mit einer sehr heutigen Sichtweise auf das Werk ihres Urgroßvaters
-
CD-Rezension Matt Haimovitz
Weit gefächert
Ein stilistisch weit gefächertes Album: Matt Haimovitz rückt Bach in die Gegenwart
-
DVD-Rezension Fabio Luisi
Neuer Blick
In Zürich erfinden Andreas Homoki und Fabio Luisi jeder für sich Bergs Wozzeck neu
-
CD-Rezension David Levi
Swing, Schlager, Spaß
Endlich eine Operette von Paul Abraham in schwungvoller Neuaufnahme
-
CD-Rezension Ádám Fischer – Mahler: Sinfonie Nr. 7
Unverbindlich
Ádám Fischer bleibt bei Mahlers Siebter viel an klanglich-gestischer Zuspitzung schuldig
-
CD-Rezension Elizabeth Joy Roe
Erfinder des Nocturnes
Elizabeth Joy Roe bringt die Nocturnes von John Field viel Sensibilität zum Ausdruck
-
CD-Rezension Martha Argerich
Entspannte Symbiose
Zwei Künstler, eine Sprache: Martha Argerich und Itzhak Perlman ganz auf einer Linie
-
CD-Rezension Valery Gergiev
Mit Pathos
Valery Gergiev bringt die enormen Qualitäten der Münchner Philharmoniker zur Geltung
-
CD-Rezension Tomáš Netopil
Mit Spannung
Die Essener Philharmoniker hauchen Martinůs postmodern kurioser Kurzoper neues Leben ein
-
CD-Rezension Vadim Gluzman
Entschwert
Wunderbar ausgewogen: Vadim Gluzman empfiehlt sich mit Prokofjew
-
CD-Rezension Martin Haselböck
Werbung für Jongen
Organist Christian Schmitt und die Deutschen Radio Philharmonie unter Martin Haselböck beleben einen vergessenen Belgier