Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Inge Kloepfer: Kit Armstrong
Auf den Spuren eines Hochbegabten
Autorin Inge Kloepfer begibt sich in der Ich-Perspektive auf eine Entdeckungsreise zum Pianisten und Forscher Kit Armstrong.
-
Rezension Isabelle Faust – Britten: Violinkonzert
Mehr als Schönklang
Geigerin Isabelle Faust beleuchtet mit ihren Kammermusikpartnern und dem BR-Sinfonieorchester Musik von Benjamin Britten.
-
Rezension Felix Krieger – Donizetti: Dalinda
Frenetisches Belcanto-Glück
Gaetano Donizettis Rarität „Dalinda“ erfährt mit der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger ihre stilsichere Uraufführung.
-
Rezension Beatrice Rana – Werke von Beethoven & Chopin
Sensationell
Beatrice Rana interpretiert mit existenzieller Dringlichkeit Beethovens „Hammerklaviersonate“ und Chopins b-Moll-Sonate.
-
CD-Rezension David Theodor Schmidt
Reise mit Tiefgang
Der Pianist David Theodor Schmidt spielt Schubert und Schumann
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Schade
Virtuos wie immer, jedoch nicht fähig den Hörer mitzureißen: Sol Gabetta und ihre Capella Gabetta
-
CD-Rezension Marek Janowski
Stimmschwach
Den geplanten Wagner-Zyklus eröffnen das RSO Berlin und Marek Janowski leider mit einer schlechten Besetzung
-
CD-Rezension Christian Tetzlaff
Fein ausgeleuchtet
Inspiration – das klingt so schön und so tief, sagte Christian Tetzlaff jüngst im concerti-Interview grinsend.
-
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras – Vivaldi Cellokonzerte
Venezianischer Kurzweil
Jean-Guihen Queyras überrascht auf seiner Einspielung von Vivaldis Cellokonzerten mit immer neuen Ideen und wunderbaren Einfällen
-
CD-Rezension Alexei Volodin
Unbeschwerter Kreisler
Alexei Volodins nimmt die Kreisleriana etwas zu leicht, dafür den Miroirs passend düster und anschaulich
-
CD-Rezension Danielle de Niese
Barock bizarr
Etwas zu romantisch erklingt diese Aufnahme von Sängerin Danielle de Niese, die eigentlich Barock verspricht
-
CD-Rezension Simone Young
Musikdrama für die Ohren
Obwohl die Inszenierung eher umstritten war, das Akustische des Rings unter Simone Young ist lobenswert
-
CD-Rezension Jörg Waschinski
Kastrat als Komponist
Jörg Waschinski singt die handwerklich einwandfreien Arien Farinellis mit schöner Stimm- und Klangfarbe
-
CD-Rezension Quatuor Ébène
Revolutionär
Das Quatuor Ébène ist mit einem revolutionären, jungen Mozart zurück im klassischem Repertoire
-
CD-Rezension Ensemble amarcord
Prächtiger Raumklang
Lebendig: Das Ensemble amarcord beweist wieder einmal, dass sie Alte Musik neu erwecken können
-
CD-Rezension Daniel Behle
Echt lyrisch
Daniel Behle singt den Schumann-Zyklus voller lyrischer Leidenschaft
-
CD-Rezension Paul Lewis – Diabelli-Variationen
Feuerwerk Beethoven
Als Beethoven-Spezialist speilt Paul Lewis die Diabelli Variationen in all ihren Nuancen: ein wahres Feuerwerk
-
CD-Rezension Juliane Lake
Werbung für die Gambe
In ihrem ersten Solo-Album zeigt uns Juliane Lake was es auf der Gambe von Marais noch zu Entdecken gibt
-
CD-Rezension Sharon Kam
Mit voller Tiefe
Sharon Kam spielt das berühmte Klarinettenkonzert und -quintett von Mozart auf der Bassettklarinette
-
CD-Rezension Pittsburgh Symphony Orchestra
Die Stille
Trotz Honecks langsamer Interpretation hält das Publikum bei der Aufnahme die Stille und trägt zum Klang bei
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Herausforderung Beethoven
Alice Sara Ott stellt sich der schon im jungen Alter zwei Schwergewichts-Sonaten von Beethoven
-
CD-Rezension Friedrich Kleinhapl
Berieselung
Unvermeidbar: Friedrich Kleinhapl kann sich dem Berieselungseffekt in Max Bruchs Werken nicht entziehen
-
CD-Rezension Rebekka Hartmann
Wie alles begann
Auf dem Album Birth of the violin von Solo Musica spielt sie Werke von Westhoff, Biber, Pisendel, Geminiani, Matteis, Guillemain & Rust
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Französisches Chorkonfekt
Paavo Järvis schwerfällige Interpretation gewinnt durch Philippe Jaroussky leuchtende Leichtigkeit