Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Raphaël Pichon – Mozart: Requiem
Schwerelos
Faszinierend präzise und mit Sinn für das Metaphysische durchdringen Raphaël Pichon und das Ensemble Pygmalion Mozarts Requiem.
-
Rezension Igor Levit – Brahms: Klavierkonzerte
Klangsensualist
Mit romantischer Klangfülle präsentieren Igor Levit und die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann Johannes Brahms‘ Klavierkonzerte.
-
Rezension Magdalena Hoffmann – Fantasia
Großes Hörvergnügen
Harfenistin Magdalena Hoffmann zeigt in barocken und klassischen Stücken den Farbreichtum ihres Instruments.
-
Buchrezension – Konstanze Frölich: Heimatklänge
Wo Musik verbindet
Konstanze Frölich porträtiert eine Blaskapelle.
-
CD-Rezension Shakespeare Songs
Geburtstagsgabe für Shakespeare
Ian Bostridge und Antonio Pappano würdigen Shakespeare mit einer Lied-Hommage
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Mozarts Seelenlandschaft
Evgeni Koroliov besticht als pianistischer Reiseführer ins Mozart-Glück
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann: Dolve Vita
Entspannt
Charmant: Jonas Kaufmann drückt italienischen Evergreens seinen ganz eigenen Stempel auf
-
CD-Rezension Nemanja Radulović
Geiger unter Spannung
Intensiv, wild und ungewöhnlich: Nemanja Radulović hat seine Lieblingswerke von Bach auf einer CD vereint
-
CD-Rezension sonic.art Saxophone Quartet
Funkenflug
Das sonic.art Saxophone Quartet hat sich für seine neue CD mit russischem Programm Gäste eingeladen. Mit Gewinn: Die kreativen Funken springen fortwährend über
-
CD-Rezension ÜberBach
Experiment gelungen
Sebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und das Zürcher Kammerorchester überzeugen mit Bachanklängen in einem neuen Gewand
-
CD-Rezension Elisaveta Blumina
Durch Musik vereint
Elisaveta Blumina und das Stuttgarter Kammerorchester mit zwei Weltersteinspielung aus Russland und Osteuropa
-
CD- & DVD-REZENSION NORRKÖPINGS SYMFONIORKESTER
Neuentdeckung
Start der Gesamteinspielung von Allan Petterssons Sinfonien mit Christian Lindberg und dem Norrköpings Symfoniorkester
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Die Röte des Abends
Erstmals auf Deutsch: Philippe Jaroussky irritiert und verzaubert mit Kantaten von Bach und Telemann
-
CD-Rezension Marcus Bosch
Lohnende Ausgrabung
Der heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese Musik
-
CD-Rezension Amaryllis Quartett – Yellow
Das Gelbe vom Ei
Die frisch-forsche Verbindung von Wiener Schule und Zweiter Wiener Schule ist dem Amaryllis Quartett wieder hervorragend geglückt
-
CD-Rezension Murray Perahia
Höchste poetische Verdichtung
Murray Perahia hat für die Deutsche Grammophon Bachs Französische Suiten eingespielt
-
CD-Rezension Filippo Mineccia
In die erste Reihe
Echte Entdeckung: Der junge Counter Filippo Mineccia begeistert mit Musik des Vorklassikers Niccolo Jommelli
-
CD-Rezension Alan Curtis
Sanfter Abschied
Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten
-
CD-Rezension Teodor Currentzis: Don Giovanni
Genialische Analyse
Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“
-
CD-Rezension Camille Thomas
Cello emotional
Bei der Cellistin Camille Thomas und dem Pianist Julien Libeer wird französische Kammermusik des Fin de siècle zum Ereignis
-
CD-Rezension Pretty Yende – A Journey
Mit Charme
Hoffnung machendes Hochglanz-Debüt-Recital von Pretty Yende: Selten vermittelte sich in einem Belcanto-Recital so viel Lebensfreude
-
CD-Rezension Say/Prosseda
Entgegengesetzte Interpretationen
Mozarts Klaviersonaten werden umso schwerer, je eingehender man sich damit beschäftigt: jeder Ton ist von Bedeutung
-
CD-Rezension Brad Lubman
State of the Art
Dynamik und Jazz: Brad Lubman zeigt das hohe Niveau von Steve Reichs Kammermusik
-
CD-Rezension Howard Shelley
Flüssig
Alles ist fließende Bewegung und farbige Eleganz: Howard Shelley entdeckt Mozarts jüngsten Sohn