Vermischtes
-
Ein Abend voll schillernder Klänge
Xavier de Maistre hebt Peter Eötvös’ Harfenkonzert aus der Taufe.
-
Alte Musik im Tiefenrausch
Das Ensemble Phoenix Munich dreht die Bässe auf.
-
Musikalische Witzchen und ein Selbstmordversuch
Das London Philharmonic Orchestra unter Karina Canellakis hängt mit Tschaikowskys vierter Sinfonie das Damoklesschwert auf.
-
Er lässt die Romantiker empfindsam aufbrausen
Der französische Pianist Adam Laloum geht in seinen Solo-Rezitalen ebenso risikofreudig wie sensibel zu Werke.
-
Begegnung mit dem jungen Beethoven
Dorothee Oberlinger dirigiert das Beethoven Orchester Bonn und moderiert zugleich das Konzert aus der Reihe „Pur“.
-
Irrfahrt eines griechischen Helden
Odysseus geht in der Elbphilharmonie auf eine literarisch-musikalische Reise.
-
Zum Abendbrot gibt es Honig – und neue Musik eines Ausnahmekomponisten
Der RIAS Kammerchor und sein Composer in Residence Alec Roth feiern ihren 75. Geburtstag mit einer Uraufführung.
-
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die März-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Ohrenschmaus für Kenner und Laien
Das Concertgebouw Kammerorchester und Ben Kim locken mit Mozart, Elgar und Schostakowitsch in den Burghof Lörrach.
-
Könnten Wände sprechen
Pianist Kirill Gerstein lockt mit Werken von Schumann bis Liszt in die geschichtsträchtige Villa Papendorf.
-
Nach ihrem Tod geriet sie in Vergessenheit
Pianistin Katharina Königsfeld feiert eine große Komponistin.
-
Die zwei großen Bs
Uwaga! und das Sinfonieorchester Aachen lassen Beethoven zu Balkan-Pop tanzen.
-
Neue Künstlergeneration in Baden-Baden
Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor.
-
Dreijähriger Höhenflug in Herford
Jonathon Heyward verlässt die Nordwestdeutsche Philharmonie.
-
Im Bann der Einfachheit
Die „Zeitinsel“ des Konzerthauses Dortmund beschwört in diesem Jahr die atmosphärische Klangwelt von Arvo Pärt.
-
Keine Zeit für Stille
Die zwei Nachwuchsorganisten William Peart und Sunkyung Noh legen ihre Meisterklassenprüfungen an den Orgeln der Thomaskirche in Leipzig ab.
-
Trost und Hoffnung angesichts des unfassbaren Leids
Beim „Gedenkkonzert zur Erinnerung an den 13. Februar 1945“ in der Kreuzkirche trifft Mauersbergers Motette auf Faurés Requiem
-
Seiji Ozawa ist tot
Der große japanische Dirigent und Komponist Seiji Ozawa ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
Tanzmusikalische Weltreise
(Stuttgart, 8.2.2024) Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester begeistern in der Liederhalle mit Tanzmusik aus allen Kontinenten und Epochen.
-
Unberechenbares Talent
Der lettische Pianist Georgijs Osokins liebt ungewöhnliche Werkzusammenstellungen. Sein Repertoire reicht von Scarlatti bis Vasks.
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!