Vermischtes
-
Nachträglich aufgemöbelt
Das Sinfonieorchester Münster lässt Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch in einen künstlerischen Dialog treten.
-
Parforceritt für den Solisten
Edward Elgars einziges Violinkonzert ist ebenso monumental wie elegant.
-
Festlicher Start ins neue Jahr
Das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold feiert doppeltes Jubiläum.
-
Bruckners Klangwelt auf dem Seziertisch
Das Bruckner-Jahr 2024 wirft mit neuen Zyklen von Christian Thielemann und Andris Nelsons große Schatten voraus. Zugleich nähert sich die Weltersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel ihrem Abschluss.
-
3 Fragen an … Jürgen Tarrach
Der Film- und Theaterschauspieler Jürgen Tarrach veröffentlichte 2019 das Fado-Album „Zum Glück traurig“
-
Ein Meilenstein in der US-amerikanischen Lyrik
Pianist Julius Drake kuratiert im Berliner Pierre-Boulez-Saal die Kunstlied-Reihe „Lied und Lyrik: Walt Whitman“.
-
Meilensteine der Chorliteratur
Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles spannen in Hamburg einen musikalischen Bogen von Vivaldi bis Brahms.
-
Frisch rekonstruierte Bach-Kantate
Der Berliner Oratorien-Chor lockt mit festlichen Werken abseits des Standardrepertoires in die Philharmonie.
-
Engel, Hirten und Kantaten
Gemeinsam mit exquisiten Solisten geht das von Kristian Bezuidenhout geleitete Freiburger Barockorchester auf adventliche Konzertreise.
-
Charisma und glasklare Klangkultur
Das A-cappella-Oktett Voces8 stimmt in Potsdam mit „Winter Tales“ auf das Weihnachtsfest ein.
-
Adieu, Lev Gelbard!
Der langjährige Konzertmeister des Oldenburgischen Staatsorchesters Lev Gelbard verabschiedet sich in den Ruhestand.
-
Feierliche Klänge bei Kerzenschein
Die Lübecker Knabenkatorei lädt zum traditionellen Weihnachtssingen dieses Mal in den Dom.
-
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach lässt die Glöckchen klingeln
Das ADAC Weihnachtskonzert verspricht in der Alten Oper Frankfurt einen emotionsgeladenen Pop-Klassik-Crossover von Vivaldi bis Wham!
-
Unerfüllte Hoffnung
Die NDR Radiophilharmonie und ihr designierter Chefdirigent Stanislav Kochanovsky locken mit großer Romantik und klingenden Porträts.
-
Rachmaninows letztes vollendetes Werk auf zwei Klavieren
Martha Argerich und Darío Ntaca ziehen mit der vom Komponisten selbst eingerichteten Fassung der „Sinfonischen Tänze“ das Fazit eines Lebens.
-
Sie spielen auch fürs Königshaus
Das Ensemble London Brass stimmt mit „Joy to the World“ auf das Weihnachtsfest ein.
-
Gesänge von Friedrich Wilhelm Kücken und Hans Sommer entdecken
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester wandelt auf unbekannten romantischen Pfaden.
-
Geschaffenes kritisch hinterfragen
Das Ensemble Compania, hervorgegangen aus dem Sinfonieorchester Münster, fokussiert Alfred Schnittke.
-
Immer wieder überraschend
Seit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf.
-
Junge Talente zum Funkeln bringen
Die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen stellt gemeinsam mit Bariton Thomas Hampson Nachwuchssänger vor.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!