Vermischtes
-
Der Filz, aus dem die Elphi ist
Eine junge Kommissarin ermittelt im Umfeld der Elbphilharmonie-Baustelle.
-
Die Visitenkarten einer Stadt
Bei den Digital Lectures diskutieren Experten und Visionäre über „Öffentliche Räume in Kulturbauten der Zukunft“.
-
Und plötzlich sind es 75 Jahre
Wie schnell die Zeit vergeht: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin feiert sein 75-jähriges Bestehen.
-
Sie trug ihr Los mit Würde
Ellinor Skagegård zeichnet ein lebendiges Bild von Fanny Mendelssohn.
-
Musikalischer Mannschaftssport
In Koblenz findet an drei Tagen die erste Deutsche Chormeisterschaft statt.
-
Wagner, der kleine Mensch
Ein Briefwechsel wirft ein neues Licht auf die Person Richard Wagners.
-
Erlesene Musik
Unser „Bücherherbst“ lädt zum Schmökern ein. In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen viele Neuerscheinungen zum Thema Musik vor.
-
Stummfilm-Avantgarde
Im Rahmen der „Klingenden Utopien – #2021JLID“ bringt das Bundesjazzorchester den Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit neuer Musik zurück auf die Kinoleinwände.
-
Sachbearbeiter im Dienste des Komponisten
Der Komponist Thomas Hennig hat das letzte Werk von Richard Strauss vervollständigt. In Berlin findet nun die Uraufführung statt.
-
Bach in Stuttgart
Die Internationale Bachakademie Stuttgart feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit drei Aufführungen von Haydns „Schöpfung“ zum Saisonauftakt.
-
Wenn Schönheit wahr wird
Edita Gruberová, die slowakische Nachtigall und Kaiserin der Koloraturen, ist tot. Nachruf auf eine Jahrhundertstimme.
-
Durch Höhen und Tiefen
Der Mauerbau führte zu ihrer Gründung. Jetzt feiert die Berliner Domkantorei ihr 60-jähriges Jubiläum im Berliner Dom.
-
Acht Gipfelstürmer feiern Beethoven – und auch sich selbst
Beim „Pianogipfel“ werden herausragende Preisträger der International Telekom Beethoven Competition Bonn zu hören sein.
-
Ersehnter Wohlklang
Mit demonstrativer Schlichtheit richtet die Isarphilharmonie in München den Fokus ganz auf die Musik.
-
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov.
-
35 Millionen Euro für Musikensembles
Freie, professionelle Ensembles können im Rahmen des „Neustart Kultur“-Programms bis Mitte Oktober Fördergelder beantragen.
-
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Lebenspralle Interaktionen
Das Ensemble Spectrum Concerts Berlin ehrt die Komponistin Ursula Mamlok.
-
Stern am Opernhimmel
Star-Sopranistin Anna Netrebko gehört zu den größten Stimmen unserer Zeit. Heute feiert die weltberühmte Diva ihren 50. Geburtstag.
-
Ein Phänomen materialisiert sich in Berlin
Der Pianist Abdel Rahman El Bacha, der im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende spielt, ist in Deutschland nahezu unbekannt. Warum eigentlich?
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!